Ausbildung in Frankfurt/Main: Pharmazeutischtechnische/r Assistent/in (PTA)
Jetzt bewerben
Ausbildung in Frankfurt/Main: Pharmazeutischtechnische/r Assistent/in (PTA)

Ausbildung in Frankfurt/Main: Pharmazeutischtechnische/r Assistent/in (PTA)

Frankfurt am Main Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Kunden zu Gesundheitsfragen und stelle Arzneimittel im Labor her.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams in einer modernen Apotheke in Frankfurt/Main.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und tollen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Wohlbefinden der Menschen und arbeite in einem verantwortungsvollen, abwechslungsreichen Beruf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Naturwissenschaften und gute Kommunikationsfähigkeiten mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre und endet mit einer staatlichen Prüfung.

Was machst du als Pharmazeutischtechnische/r Assistent/in (PTA)? Als Pharmazeutischtechn. Assistent/in, kurz PTA genannt, gibst du Menschen kompetenten Rat rund um alltägliche Gesundheitsfragen. Da du hauptsächlich in der Apotheke arbeitest, händigst du rezeptpflichtige Medikamente aus und machst Patienten auf Nebenwirkungen oder andere Besonderheiten bei der Einnahme aufmerksam. Der Migränegeplagten empfiehlst du ein gut verträgliches Schmerzmittel, dem Familienvater zeigst du, was unbedingt in die Haus- und Reiseapotheke gehört. Für Kunden, die bestimmte Inhaltsstoffe nicht vertragen, stellst du im Labor spezielle Salben, Kapseln oder Tees her.

Auch wenn es generell ums Wohlbefinden geht, ist dein Expertenrat gefragt. Du gibst Tipps zu Gewichtsabnahme und Diätprodukten, passt Kompressionsstrümpfe maßgeschneidert an, empfiehlst bei Hautproblemen geeignete Kosmetik oder erklärst dem Diabetiker, wie das Blutzuckermessgerät funktioniert. Ob im Beratungsgespräch, beim Verkauf von Medikamenten oder im Labor: PTA sind zwar die rechte Hand des Apothekers, arbeiten aber sehr eigenverantwortlich und selbstständig. In der Apotheke steht die intensive Beratung deiner Kunden im Mittelpunkt. Du hörst sehr genau zu, damit du ihre Beschwerden richtig einordnen und ein passendes Mittel oder Verhalten empfehlen kannst.

Im Labor stellst du auf Wunsch des Kunden oder nach Rezept Arzneimittel selbst her oder überprüfst Medikamente und Ausgangsstoffe auf ihre Qualität. Damit deine Patienten ihre Medikamente auch bekommen, wenn sie diese brauchen, überwachst du den Warenbestand im Apothekenlager und organisierst die Bestellungen. So abwechslungsreich die Tätigkeit als PTA auch ist: Bei allem ist es sehr wichtig, dass du absolut sorgfältig und genau arbeitest, schließlich geht es um die Gesundheit deiner Kunden.

Das lernst du bei uns:

  • Arzneimittel herstellen (z. B. Salben, Kapseln, Tees)
  • Wie Medikamente wirken und welche Nebenwirkungen sie haben
  • Welche Medizinprodukte es gibt
  • Kunden bei der Selbstmedikation, Ernährung und Kosmetik beraten
  • Was bei der Abgabe von Medikamenten zu beachten ist
  • Bei Erkrankungen die richtigen Medikamente einsetzen
  • Analysen im Labor durchführen und dokumentieren

Die Arbeit als PTA ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, für die du solides Fachwissen und große Sorgfalt benötigst. Während deiner Ausbildung eignest du dir umfangreiche Kenntnisse in Arzneimittelkunde, Chemie, Botanik und Galenik (Herstellung von Arzneimitteln) an. Fächer wie Biologie, Ernährungs- und Körperpflegekunde ergänzen dein Know-how. Auch Deutsch/Kommunikation und eine Fremdsprache stehen auf dem Stundenplan, schließlich ist es wichtig, eine gute Gesprächsbasis mit deinen Kunden aufzubauen.

Dein Wissen setzt du von Anfang an in die Praxis um. In unseren schuleigenen Laboren heißt es für dich: Inhaltsstoffe analysieren und Arzneimittel herstellen. Bereits während der Ausbildung geht's für mehrere Wochen raus in die Berufswelt Praxisluft schnuppern. So bekommst du einen Einblick in verschiedene Arbeitsfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen späteren Berufseinstieg.

Nach zwei Jahren absolvierst du den ersten Abschnitt deiner staatlichen Abschlussprüfung. Wird dieser erfolgreich beendet, beginnst du im Anschluss ein sechsmonatiges, vergütetes Apothekenpraktikum. Dieses gewährt dir intensive Einblicke in die Praxis und bereitet den zweiten Abschnitt deiner staatlichen Abschlussprüfung vor, mit dem du die Ausbildung vollständig abschließt. Die Ausbildung dauert mit dem Berufspraktikum 2,5 Jahre und endet mit der staatlichen Prüfung zur Pharmazeutischtechnischen Assistentin bzw. zum Pharmazeutischtechnischen Assistenten.

Deine Jobaussichten:

Als Pharmazeutischtechn. Assistent/in bist du in vielen Bereichen gefragt. Je nach eigenem Interesse oder Schwerpunkt arbeitest du in:

  • Apotheken (öffentliche, im Krankenhaus)
  • Chemischen und pharmazeutischen Industriebetrieben
  • Laboren
  • Krankenkassen
  • Gesundheitsämtern
  • PTA Schulen als Lehrkraft

Was auch immer geht: dich fachlich weiterqualifizieren. Entweder mit Fort- und Weiterbildungen oder durch ein Studium, das dich auf den direkten Einstieg in die Lehre vorbereitet. Beste Basis dafür ist ein Bachelor-Studiengang bei unserem Schwesterunternehmen Carl Remigius Medical School. Egal, ob du lieber Kundenkontakt hast, an der Entwicklung neuer Medikamente mitforschst oder als Pharmaberater unterwegs bist: Allein durch die Vielfalt der Tätigkeitsbereiche hast du heute schon beste Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden, der dir Spaß macht. Für Pharmazeutischtechnische Assistenten sind aber auch die Zukunftsaussichten hervorragend, weil das Thema Gesundheit in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert hat und viele Menschen die persönliche Beratung vor Ort mehr schätzen als die Apotheke im Internet.

Ausbildung in Frankfurt/Main: Pharmazeutischtechnische/r Assistent/in (PTA) Arbeitgeber: Aimwel

Als Arbeitgeber in Frankfurt/Main bieten wir dir eine umfassende Ausbildung zur Pharmazeutischtechnischen Assistentin bzw. zum Pharmazeutischtechnischen Assistenten, die nicht nur fundiertes Fachwissen vermittelt, sondern auch praktische Erfahrungen in unseren modernen Laboren ermöglicht. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert deine persönliche und berufliche Entwicklung, während du wertvolle Kontakte in der Gesundheitsbranche knüpfst. Zudem erwarten dich vielfältige Karrierechancen in einem zukunftssicheren Berufsfeld, das durch die steigende Nachfrage nach individueller Gesundheitsberatung geprägt ist.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung in Frankfurt/Main: Pharmazeutischtechnische/r Assistent/in (PTA)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Pharma- und Gesundheitsbranche zu knüpfen. Besuche Messen, Seminare oder Workshops, die sich mit pharmazeutischen Themen beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Pharmazie. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und bereit bist, dich ständig weiterzubilden. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in Apotheken oder Laboren, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln. Diese Erfahrungen kannst du dann in Gesprächen hervorheben, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen in Vorstellungsgesprächen vor, indem du dir überlegst, wie du deine Stärken und Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Übe mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten. Eine gute Vorbereitung kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung in Frankfurt/Main: Pharmazeutischtechnische/r Assistent/in (PTA)

Fachwissen in Arzneimittelkunde
Kenntnisse in Chemie und Botanik
Galenik (Herstellung von Arzneimitteln)
Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten
Kundenberatungskompetenz
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Laborfähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Teamarbeit
Empathie
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Pharmazeutischtechnischen Assistenten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle. Betone deine Motivation für die Ausbildung und warum du dich für diesen Beruf interessierst. Zeige, dass du die Verantwortung und Sorgfalt, die für einen PTA wichtig sind, verstehst.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe Praktika oder Nebenjobs im Gesundheitsbereich hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.

Referenzen und Zeugnisse beifügen: Füge relevante Zeugnisse und Referenzen bei, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unterstützen. Dazu gehören Schulzeugnisse, Praktikumsbescheinigungen oder Empfehlungsschreiben von Lehrern oder Arbeitgebern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für die Position als PTA gestellt werden könnten. Typische Fragen sind beispielsweise, wie du mit schwierigen Kunden umgehst oder welche Erfahrungen du im Umgang mit Medikamenten hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Beratung von Kunden eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären, so wie du es später in der Apotheke tun würdest.

Hebe deine Sorgfalt hervor

In der Apotheke ist Genauigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit sorgfältig gearbeitet hast, sei es bei der Herstellung von Arzneimitteln oder bei der Beratung von Kunden.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere im Vorfeld über die Apotheke oder das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du dich mit deren Werten und Dienstleistungen identifizieren kannst und erkläre, warum du dort arbeiten möchtest.

Ausbildung in Frankfurt/Main: Pharmazeutischtechnische/r Assistent/in (PTA)
Aimwel
Jetzt bewerben
A
  • Ausbildung in Frankfurt/Main: Pharmazeutischtechnische/r Assistent/in (PTA)

    Frankfurt am Main
    Ausbildung
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-14

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>