Ausbildung in Hannover: Pflegefachmann/frau
Ausbildung in Hannover: Pflegefachmann/frau

Ausbildung in Hannover: Pflegefachmann/frau

Hanover Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze hilfsbedürftige Menschen in Pflegeeinrichtungen oder zu Hause.
  • Arbeitgeber: Unsere Pflegeschule in Hannover bietet eine praxisnahe Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Ausbildungsvergütung und die Möglichkeit zur Fachhochschulreife.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle wertvolle Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Motivation und Empathie.
  • Andere Informationen: Exzellente Berufsaussichten und Anerkennung im EU-Ausland nach Abschluss.

Was machen Pflegefachleute? Als Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau unterstützt du erkrankte oder hilfsbedürftige Menschen jeden Alters, ob im Altenheim, Krankenhaus oder zu Hause. Je nach persönlicher Situation hilfst du ihnen bei der Körperpflege, planst Pflegemaßnahmen und setzt ärztliche Anordnungen um. So achtest du auf die richtige Einnahme von Medikamenten, misst regelmäßig Blutzucker, Puls und Blutdruck oder wechselst Verbände.

Als Ansprechpartner/in und Vertrauensperson hast du immer ein offenes Ohr für die Fragen, Wünsche und Anliegen der zu betreuenden Menschen und ihrer Angehörigen. Du berätst sie im Umgang mit der Erkrankung, erklärst, welche Pflegetechniken es gibt und wie diese unterstützend eingesetzt werden. Außerdem zeigst du ihnen die fachgerechte Anwendung von pflegerischen Hilfsmitteln. Ebenso wichtig für eine gute Pflegebeziehung ist eine wertschätzende Einstellung gegenüber den zu betreuenden Menschen. Dazu zählt auch und insbesondere, dass du ihnen das Gefühl gibst, dir wirklich vertrauen zu können.

Das lernst du bei uns:

  • individuelle pflegerische, gesundheitsfördernde und vorbeugende Maßnahmen planen, umsetzen, dokumentieren und beurteilen
  • bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken
  • pflegebedürftige Menschen und Angehörige pflegerisch beraten, schulen und anleiten
  • mit stressigen und schwierigen Situationen im Pflegealltag souverän umgehen

Deine Pflegeausbildung an unserer Pflegeschule in Hannover dauert inklusive praktischem Teil drei Jahre und endet mit der staatlichen Prüfung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau. Der generalistische Berufsabschluss wird später auch im EU-Ausland anerkannt. Dein Wissen wendest du von Anfang an direkt in der Praxis bei der Versorgung von pflegebedürftigen Menschen an. Dazu schließt du mit einer Pflegeeinrichtung für die gesamte Ausbildungsdauer einen Ausbildungsvertrag und erhältst eine Ausbildungsvergütung.

An unserer Pflegeschule in Hannover hast du während deiner Ausbildung die Möglichkeit, über Zusatzkurse die Fachhochschulreife (schulisch) zu erwerben.

Deine Jobaussichten: Da Pflegefachkräfte auf dem Arbeitsmarkt gesucht werden, hast du nach deinem Abschluss exzellente Berufsaussichten. Dank möglicher Spezialisierungen erhältst du flexibel Zugang zu verschiedenen Tätigkeitsfeldern.

Zu den potenziellen Arbeitgebern von Pflegefachleuten zählen:

  • Wohn- und Pflegeheime
  • Ambulante und Soziale Dienste
  • Krankenhäuser und Rehakliniken
  • Beratungsstellen
  • Pflegestützpunkte
  • Einrichtungen für Betreutes Wohnen

Ausbildung in Hannover: Pflegefachmann/frau Arbeitgeber: Aimwel

Unser Unternehmen in Hannover bietet eine herausragende Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau, die nicht nur praxisnah ist, sondern auch auf individuelle Förderung und wertschätzende Beziehungen setzt. Mit einem unterstützenden Arbeitsumfeld, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und exzellenten Berufsaussichten nach dem Abschluss, sind wir der ideale Arbeitgeber für alle, die eine sinnstiftende Karriere im Pflegebereich anstreben.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung in Hannover: Pflegefachmann/frau

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Pflegeeinrichtungen in Hannover. Besuche deren Webseiten oder Social-Media-Kanäle, um mehr über ihre Philosophie und Arbeitsweise zu erfahren. So kannst du gezielt auf die Werte und Anforderungen der jeweiligen Einrichtung eingehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Pflegebereich. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Jobmessen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Gespräche können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen liefern.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in einer Pflegeeinrichtung oder bei sozialen Projekten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Pflege, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen im Pflegebereich recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du den Interviewern stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung in Hannover: Pflegefachmann/frau

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Stressresistenz
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Medizinisches Wissen
Dokumentationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Vertraulichkeit
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Zeitmanagement
Fähigkeit zur Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen erwartet werden.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone deine sozialen Fähigkeiten und dein Interesse an der Pflege, um zu zeigen, dass du gut in das Team passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im Gesundheitsbereich hinzu, die deine Eignung unterstreichen.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Stärken und Schwächen im Kontext der Pflege darstellen kannst und sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu nennen, die deine Eignung belegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Pflegeeinrichtung informieren. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Zielgruppe, die sie betreuen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In der Pflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und den Umgang mit schwierigen Situationen betreffen. Zeige, dass du ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Patienten hast.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Möglichkeiten der Weiterbildung sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Ausbildung in Hannover: Pflegefachmann/frau
Aimwel
A
  • Ausbildung in Hannover: Pflegefachmann/frau

    Hanover
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-14

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>