Auf einen Blick
- Aufgaben: Du durchläufst verschiedene Abteilungen und übernimmst spannende Aufgaben im Industriekaufwesen.
- Arbeitgeber: Stadtwerke Essen bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung in einem wichtigen Unternehmen deiner Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und regelmäßige Teamevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit viel Teamarbeit und der Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu entwickeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, Teamgeist und Organisationstalent sind gefragt.
- Andere Informationen: Genieße frische Menüs in der Kantine und profitiere von Rabatten über Corporate Benefits.
Das erwartet Dich:
Die Ausbildung erfolgt im dualen System: Die Vermittlung der Ausbildungsinhalte findet sowohl in den verschiedenen Abteilungen der Stadtwerke Essen statt als auch in der Berufsschule (im Blockzeit-Modell). Du durchläufst in deiner dreijährigen Ausbildung nahezu alle Abteilungen, insbesondere die Bereiche Materialwirtschaft, Buchhaltung, Personalwesen, Einkauf, Vertrieb und Marketing.
Zu deinen Aufgaben gehören:
- Du planst und organisierst Bewerbungsauswahlverfahren und Weiterbildungen.
- Du kontrollierst Lagerbestände, findest die besten Angebote für den Einkauf, tätigst Bestellungen und überwachst Lieferungen.
- Du buchst Geschäftsvorfälle und bearbeitest Zahlungseingänge und -ausgänge.
- Du betreust und berätst unsere Kunden im Kundenservice und erstellst Rechnungen.
Das bringst Du mit:
- Du besitzt idealerweise die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife oder bist gerade dabei, sie zu erwerben.
- Du arbeitest gern im Team und hast Spaß an Projektarbeit, Kommunikation und Organisation.
- Zu deinen Stärken gehören Sorgfalt und Genauigkeit sowie eine hohe Auffassungsgabe.
Darauf kannst Du Dich freuen:
- Eine breitgefächerte Ausbildung in einem der wichtigsten Unternehmen deiner Stadt mit zukunftsorientierter Sicherheit.
- Wir vermitteln dir wichtiges Know-how in allen Sparten des Industriekaufwesens sowohl praktisch als auch theoretisch.
- Wir bieten dir die Möglichkeit, eine gute Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu schaffen, durch z.B. flexible Arbeitszeiten, eine attraktive Brückentagsregelung und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
- Ein tarifvertraglich geregeltes Azubigehalt, 39-Stunden-Woche, Weihnachtsgeld, 30 Tage Urlaub sowie Sonderurlaubstage und Bildungsurlaub.
- Regelmäßige Teamevents mit deinen Azubikolleg*innen und Ausbildern.
- Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sowie den Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen.
- Vorteile in Form von Rabatten über das Portal Corporate Benefits.
- Regelmäßige Angebote rund um Gesundheit, Bewegung und Ernährung.
- Eine Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung.
- Frische und günstige Menüs und Snacks in unserer Kantine sowie kostenlose Parkplätze in unserer Tiefgarage.
Ausbildung Industriekaufmann/frau (gn) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriekaufmann/frau (gn)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den spezifischen Bereichen wie Materialwirtschaft und Buchhaltung, um zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Stadtwerke Essen zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Teamarbeit und Projektmanagement zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Industrie und bringe diese Themen in Gespräche ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriekaufmann/frau (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stadtwerke Essen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die Stadtwerke Essen informieren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung als Industriekaufmann/frau klar darlegen. Betone, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst, die Dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite Dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege Dir, wie Du Deine Teamfähigkeit, Sorgfalt und Genauigkeit unter Beweis stellen kannst, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stadtwerke Essen informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, Werte und die Rolle, die sie in der Gemeinschaft spielen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Teamarbeit, Organisationstalent und Sorgfalt unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Abteilungen oder den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, hinterlässt ein ordentliches Outfit einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.