Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Fachabteilungen im IT-Systemmanagement und lerne vielfältige Aufgaben kennen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Talente fördert und spannende Karrieremöglichkeiten bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße abwechslungsreiche Aufgaben, tolles Teamwork und die Chance auf eine Festanstellung nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine IT-Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit echten Herausforderungen und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder (Fach)Abitur, gute Noten in Mathe, Deutsch und Englisch sowie Interesse an IT.
- Andere Informationen: Deine Berufsschule ist das Robert-Bosch-Berufskolleg.
Azubi 2025 gesucht! Auf Gelb gehts los! Logisches Denken und neue Technologien sind dein Ding? Wir stärken dein Talent und vermitteln dir fundiertes IT-Fachwissen. Dabei garantieren wir abwechslungsreiche Aufgaben, super Teamwork und die Möglichkeit, deine persönlichen Interessen zu verfolgen. Du willst auch nach der Ausbildung bei uns bleiben? Sehr gerne: Mit deinem erfolgreichen Abschluss kannst du bei uns direkt weiter durchstarten.
Deine Aufgaben:
- Während deiner Ausbildung unterstützt du die Fachabteilungen im Tagesgeschäft unserer Vertriebsniederlassung.
- Du lernst das vielfältige Aufgabengebiet des IT-Systemmanagements kennen.
- Zu deinen Aufgaben zählen die Beratung, Schulung und Unterstützung von Mitarbeitenden beim Einsatz von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik.
- Du vermittelst zwischen den Anforderungen der Fachabteilungen und der Realisierung von Systemen.
- Du beschaffst und installierst Hard- und Software.
- Du unterstützt bei der Administration und Einführung von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen.
- Du setzt Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz um und überprüfst diese.
- Du vergibst Systemberechtigungen und pflegst die Benutzerverwaltung über das Intranet.
- Du analysierst Geschäftsprozesse im Hinblick auf die Anforderungen an IT-Systeme.
- Du unterstützt bei IT-Projekten und der Entwicklung von Konzepten für IT-Lösungen.
Deine Berufsschule ist das Robert-Bosch-Berufskolleg.
Dein Profil:
- Du hast einen Realschulabschluss, ein (Fach-)Abitur oder einen vergleichbaren Abschluss.
- Deine Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch sind mindestens befriedigend.
- Du hast Interesse an Informationstechnologien.
- Du bringst Verständnis für technische Zusammenhänge mit.
- Du hast Spaß am Umgang mit unterschiedlicher Hard- und Software.
- Du bist selbstständig, verantwortungsbewusst und zeigst Initiative.
- Du bist kommunikativ und arbeitest gerne im Team.
Ausbildung Kaufmann fuer ITSystemManagement (m/w/d) Dortmund Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kaufmann fuer ITSystemManagement (m/w/d) Dortmund
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Webinare, die sich mit IT-Systemmanagement beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Systemmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein aktives Interesse an neuen Entwicklungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs, die dir erste Einblicke in die IT-Welt geben. Selbst wenn es nur kurze Projekte sind, zeigen sie dein Engagement und deine Bereitschaft, zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien im IT-Systemmanagement durchdenkst. Überlege dir, wie du Probleme lösen würdest oder welche Tools du nutzen könntest. Das zeigt deine analytischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kaufmann fuer ITSystemManagement (m/w/d) Dortmund
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung gezielt darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen der Ausbildung passen, insbesondere im Bereich IT und Teamarbeit.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die IT und deine logischen Denkfähigkeiten betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst.
Prüfe deine Unterlagen auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung im IT-Systemmanagement stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu Hard- und Software sowie zu Informations- und Telekommunikationstechniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Umgang mit Technik, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an neuen Technologien
Unterstreiche in deinem Gespräch dein Interesse an neuen Technologien und logischem Denken. Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Branche und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Anforderungen der Fachabteilungen verstehst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten nach der Ausbildung vor. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und gibt dir einen Eindruck davon, ob das Unternehmen zu dir passt.