Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen einzurichten, zu überwachen und zu bedienen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Kunststoff- und Kautschukindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit der Möglichkeit, einen Abschluss zu erwerben.
- Warum dieser Job: Entwickle wertvolle Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit tollen Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und eine abgeschlossene Schulausbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Blockunterricht in Ehingen und die Chance auf einen Abschluss nach 2 Jahren.
Deine Ausbildung:
Waehrend Deiner qualitativ hochwertigen Ausbildung erwartet Dich eine abwechslungsreiche und praxisorientierte Zeit, die Dir einen umfassenden Einblick in folgende Aufgaben bietet:
- Einrichten, Ueberwachen und Bedienen unserer Fertigungsmaschinen und anlagen
- Umruestung, Wartung und Reparatur der Maschinen
- Planung, Steuerung und Ueberwachung der Produktionsablaeufe
- Pruefung der Arbeitsergebnisse und Durchfuehrung qualitaetssichernder Massnahmen
Daneben erwirbst Du umfangreiche Kenntnisse ueber die eingesetzten Rohstoffe und deren Veredelung, uebst Dich in betrieblicher und technischer Kommunikation und erhaeltst bei unserem ueberbetrieblichen Ausbildungspartner Grundlagenwissen im Metallbereich. Die schulische Ausbildung findet in Form von Blockunterricht an der Berufsschule in Ehingen statt. Bereits waehrend der Ausbildung kannst Du nach 2 Jahren den Abschluss Maschinen und Anlagenfuehrer (w/m/d) erwerben.
Ausbildung Kunststoff und Kautschuktechnologe (w/m/d) Fachrichtung Formteile Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kunststoff und Kautschuktechnologe (w/m/d) Fachrichtung Formteile
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen hast, die du bedienen wirst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Ausbildung und die täglichen Herausforderungen zu erhalten. Dies kann dir helfen, spezifische Fragen zu stellen und dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Kunststoff- und Kautschuktechnologie konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die aktuellen Trends erfahren, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren, die für die Ausbildung relevant sind. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Praktika teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine praktischen Kenntnisse zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kunststoff und Kautschuktechnologe (w/m/d) Fachrichtung Formteile
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Dich an der Branche fasziniert. Gehe auch darauf ein, welche Fähigkeiten Du mitbringst.
Korrekturlesen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Technologien, die sie verwenden. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung praxisorientiert ist, bereite einige Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung oder Deinem Studium vor, die Deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und technischen Prozessen demonstrieren. Das kann Dir helfen, Deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige Interesse an der Ausbildung selbst, indem Du Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Maschinen, mit denen Du arbeiten wirst, oder nach den Herausforderungen, die in der Ausbildung auftreten können. Das zeigt, dass Du aktiv über Deine zukünftige Rolle nachdenkst.
✨Präsentiere Deine Teamfähigkeit
In der Kunststoff- und Kautschuktechnologie ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, sei es in Projekten oder in Gruppenarbeiten. Das wird Deine sozialen Kompetenzen hervorheben.