Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Krankheiten mit physikalischen Therapien zu behandeln und vorzubeugen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams in Leipzig, das Gesundheit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Kostenfreie Ausbildung, praktische Erfahrungen und Karrierechancen in der Gesundheitsbranche.
- Warum dieser Job: Gestalte das Wohlbefinden anderer und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss ist erforderlich; Leidenschaft für Gesundheit und Wellness ist ein Plus.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt im September und dauert 2,5 Jahre, gefolgt von einem Praktikum.
Während der zweijährigen schulischen Ausbildung zum/zur Masseur/in und medizinischen Bademeister/in in Leipzig lernst du, Krankheiten mithilfe physikalischer Therapien zu behandeln, vorzubeugen und zu heilen. Zu diesen Therapieformen gehören nicht nur Massagen oder Heilgymnastik, sondern auch natürliche Hilfsmittel wie Wärme, Wasser, Licht und Strom. Meist arbeitest du auf Verordnung von Ärzten.
Anschließend erfolgt ein sechsmonatiges Anerkennungspraktikum. Danach kannst du dich mit einer eigenen Praxis selbstständig machen oder auch als Angestellte/r in Praxen, Kurkliniken, Bädern, Reha-Einrichtungen oder Altenheimen arbeiten.
Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre, Voraussetzung ist der Hauptschulabschluss. Die Ausbildung ist kostenfrei und beginnt immer im September. Nach der Ausbildung kannst du eine spezielle Fortbildung für Masseure/med. Bademeister mit einer Dauer von 18 Monaten machen, um anschließend als Physiotherapeut/in arbeiten zu können.
Mehr Informationen erhältst du hier nach Klick auf den Link:
Ausbildung Masseur und medizinischer Bademeister in Leipzig Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Masseur und medizinischer Bademeister in Leipzig
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Therapieformen, die du während der Ausbildung lernen wirst. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen dein Interesse an Massagen, Heilgymnastik und anderen physikalischen Therapien.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Physiotherapie und Massage beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Suche nach Möglichkeiten, ein Praktikum oder eine Hospitation in einer Praxis oder Klinik zu machen, um einen Einblick in den Alltag eines Masseurs oder medizinischen Bademeisters zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Fragen über deine Motivation und deine Erwartungen an die Ausbildung überlegst. Sei bereit, deine Leidenschaft für die Gesundheitsbranche zu zeigen und warum du gerade bei uns arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Masseur und medizinischer Bademeister in Leipzig
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Masseur und medizinischen Bademeister informieren. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und Perspektiven, die dir diese Ausbildung bietet.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine sozialen Kompetenzen und dein Interesse an der Gesundheitsbranche.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Ziele du verfolgst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit als Masseur/in und medizinischer Bademeister/in fasziniert.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Masseur und medizinischen Bademeister informieren. Verstehe die Inhalte und Ziele der Ausbildung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Massage oder im Gesundheitsbereich hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Beispiele aus der Praxis zeigen dein Engagement und deine Eignung für die Ausbildung.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.
✨Körperliche Präsenz und Auftreten
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und deine Körpersprache während des Interviews. Ein gepflegtes Auftreten und eine positive Ausstrahlung können einen großen Eindruck hinterlassen.