Auf einen Blick
- Aufgaben: Baue und halte komplexe mechanische Systeme instand.
- Arbeitgeber: Erfolgreiches, mittelständisches Familienunternehmen mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Betriebskantine, kostenfreie Parkplätze und Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem dynamischen Team mit guten Aufstiegschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder einjährige Metall- oder Elektrofachschule, IT-Kenntnisse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt dreieinhalb Jahre mit Berufsschulunterricht in Lörrach.
Mechatroniker bauen komplexe mechanische Systeme und halten diese instand. Die Ausbildungsdauer beträgt dreieinhalb Jahre. Der Berufsschulunterricht findet eineinhalb Tage pro Woche an der Gewerbeschule in Lörrach statt.
Was wir von dir erwarten:
- IT-Kenntnisse
- Teamfähigkeit
- technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- sorgfältige Arbeitsweise
- Mittlere Reife oder einjährige Metall- oder Elektrofachschule
Unser Angebot:
- Interessantes, vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem erfolgreichen mittelständischen Familienunternehmen mit flachen Hierarchien
- Leistungsgerechte Vergütung mit ergebnisorientierter Erfolgsbeteiligung
- Betrieblich geförderte Altersvorsorge
- Modernes und mitarbeiterfreundliches Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten, Betriebskantine, kostenfreie Parkplätze und Mitarbeiterevents
- Gute Weiterbildungs- und Aufstiegschancen
- Dynamisches Team mit freundlichen und hilfsbereiten Kollegen
Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik-Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und Teamarbeit übst. Zeige, dass du sowohl im Team als auch selbstständig arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine IT-Kenntnisse, Teamfähigkeit und dein technisches Verständnis hervor. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, in der Ausbildung erfolgreich zu sein.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung als Mechatroniker/in deutlich macht. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und mechanischen Systemen zu beantworten. Zeige dein Wissen über die Grundlagen der Mechatronik und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung ein.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte durch Projekte in der Schule oder Praktika geschehen sein.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele für handwerkliche Tätigkeiten mit, die du bereits ausgeführt hast. Dies kann durch Fotos von Projekten oder durch das Vorzeigen von Arbeiten geschehen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und an einer Entwicklung innerhalb des Unternehmens interessiert bist.