Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Montage und Instandhaltung komplexer Produktionsanlagen und -maschinen.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine verantwortungsvolle Ausbildung mit umfassendem Wissen für deinen Karrierestart.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und betriebsinterne Veranstaltungen zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Berufsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife ist Voraussetzung für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre mit einer schrittweisen Gehaltserhöhung.
Wir nehmen unsere Verantwortung als Ausbildungsbetrieb sehr ernst und möchten jungen Menschen einen umfassenden und fundierten Start ins Berufsleben ermöglichen. Darum wird Ihnen bei uns über den Berufsschulunterricht hinaus in betriebsinternen Veranstaltungen ein weites Wissensspektrum vermittelt.
Das Tätigkeitsfeld der Mechatroniker/-in umfasst Aufgaben und Anforderungen aus der Elektrotechnik/Elektronik, der Mechanik und der Steuerungs- und Informationstechnik. Sie erlernen bei uns die Montage und Instandhaltung unserer komplexen Produktionsanlagen und –maschinen. Das beinhaltet das Bearbeiten mechanischer Teile und Zusammenbauen von Baugruppen und Komponenten zu mechatronischen Systemen. Sie installieren und testen Hard- und Softwarekomponenten, bauen elektrische, pneumatische und hydraulische Steuerungen auf, programmieren mechatronische Systeme und messen und analysieren elektronische Systeme.
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
Voraussetzung: mittlere Reife
Ausbildungsvergütung:
- 1. Jahr 780,-
- 2. Jahr 884,-
- 3. Jahr 986,-
- 4. Jahr 1.042,-
Ausbildung Mechatroniker/in Mönchengladbach Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker/in Mönchengladbach
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du bereits Praktika oder Projekte im Bereich Mechatronik gemacht hast, sprich darüber! Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Lernen oder Arbeiten anbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker/in Mönchengladbach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb: Recherchiere gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Ausbildungsangebote und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Mechatroniker.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Mechatronik darlegst. Betone, warum du gut zu diesem Ausbildungsbetrieb passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Projekte im Bereich Technik und deine persönlichen Stärken hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und eventuell ein Motivationsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die Produkte oder Dienstleistungen, die angeboten werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zum Mechatroniker praktische Fähigkeiten erfordert, bereite einige Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang vor, die deine technischen Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Das können Projekte aus der Schule oder persönliche Interessen sein.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest. Fragen zu den täglichen Aufgaben oder zur Unternehmenskultur sind immer gut.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Für technische Berufe ist eine ordentliche, aber praktische Kleidung ideal.