Ausbildung: Mediengestalter/in Bild und Ton
Ausbildung: Mediengestalter/in Bild und Ton

Ausbildung: Mediengestalter/in Bild und Ton

Stuttgart Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Produziere und bearbeite Bild- und Tonmedien in einem kreativen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Die Akademie der media bietet eine praxisnahe Ausbildung in Mediengestaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, moderne Studios und die Möglichkeit zur Fachhochschulreife.
  • Warum dieser Job: Werde Teil spannender Projekte wie Werbespots und Musikvideos in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss erforderlich; Kreativität und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Drei Jahre Ausbildung mit externen IHK-Prüfungen und vielfältigen Karrieremöglichkeiten.

Die Kamera ist startklar, die Mikrofone richtig eingestellt und das Licht perfekt – und „Action“. In diesem Arbeitsumfeld finden sich die Mediengestalter Bild und Ton wieder. Sie sind nämlich für die Produktion und Bearbeitung von Bild und Tonmedien zuständig. Ihre Aufgaben liegen hierbei sowohl im gestalterischen als auch im technischen Bereich. Ihre Tätigkeiten umfassen alle Herstellungsschritte: Video- und Tonaufnahmen, Schnitt und technische Umwandlung in moderne Distributionsformate. Aber auch Tätigkeiten wie Konzepterstellung, Kalkulation, Präsentation sowie Beratung von Agenturen und Redakteuren gehören dazu.

An der Akademie vermitteln Fachleute aus der Film- und Fernsehbranche alle nötigen Kenntnisse rund um Bild- und Tonaufnahmen, Drehplanung sowie Mischen und Schneiden oder Nachbearbeitung des aufgenommenen Materials. Auch Themen wie neue, zukunftsträchtige Sendeformate und 3D-Animation sind in die Ausbildung integriert. In den akademieinternen Studios und den vielen Praxisprojekten trainieren die Auszubildenden den professionellen Umgang mit Kameras, Mikrofonen, Licht sowie Schnitt- und Mischpulten. Hier werden Werbespots, Dokumentationen und Musikvideos gedreht, Hörbücher, Hörspiele und ganze Fernsehsendungen produziert.

Die dreijährige außerbetriebliche Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton an der Akademie der media richtet sich nach dem IHK-Rahmenlehrplan des Berufes Mediengestalter Bild und Ton - auf Wunsch sogar mit Fachhochschulreife inbegriffen. Die externe IHK-Prüfung findet am Ende der Ausbildung statt.

Ausbildungsinhalte

Während der Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in Bild und Ton werden unter anderem folgende Themen behandelt:

  • Grundlagen der Bild- und Tontechnik
  • Bildtechnik und Bildgestaltung
  • Tontechnik und Tongestaltung
  • Herstellen und Bearbeiten von Bildmaterial
  • Herstellen und Bearbeiten von Tonmaterial
  • Montage
  • Bildmischung
  • Kommunikation und Teamarbeit in der AV-Medienproduktion
  • Wiedergeben von AV-Produkten
Ausbildungsablauf

1. Jahr: Grundausbildung und sechsmonatiges Praktikum
2. Jahr: Vertiefung und fachspezifischer Unterricht
3. Jahr: Betriebspraktikum in einem Studio, Sender oder einem Medienunternehmen, inkl. Prüfungsvorbereitung

Karriereumfeld
  • TV- und Radiosender
  • Film- und Fernsehproduktionsunternehmen
  • Tonstudio
  • Multimediaunternehmen
  • Animation- / Visual Effects-Unternehmen
  • Werbeagenturen und -abteilungen
  • freiberuflich
Voraussetzungen

Für die Aufnahme zur Ausbildung zum Mediengestalter bzw. Mediengestalterin Bild und Ton an der Akademie der media benötigst du einen der folgenden Abschlüsse:

  • Realschulabschluss
  • Nachweis über die Versetzung nach Klasse 11 eines Gymnasiums
  • Abitur
  • einen gleichwertigen international anerkannten Abschluss

Wenn du Mediengestalter/in werden möchtest, solltest du kreativ und teamfähig sein sowie Kommunikationsfähigkeit, gutes Seh- und Hörvermögen, technische Begeisterung und Interesse an digitalen Medien mitbringen.

Ausbildung: Mediengestalter/in Bild und Ton Arbeitgeber: Aimwel

Die Akademie der media ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine kreative und inspirierende Arbeitsumgebung für angehende Mediengestalter/innen Bild und Ton bietet. Mit modernsten Studios und praxisnahen Projekten fördern wir nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch die persönliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur sowie die Möglichkeit, an innovativen Medienformaten zu arbeiten, machen uns zu einem attraktiven Ort für alle, die ihre Leidenschaft für Bild und Ton in einer dynamischen Branche ausleben möchten.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Mediengestalter/in Bild und Ton

Tip Nummer 1

Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Film- und Fernsehbranche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn oder Instagram sind ideal, um deine Arbeiten zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Besuche lokale Film- und Medienveranstaltungen oder Workshops. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Gleichgesinnte treffen.

Tip Nummer 3

Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten, auch wenn es sich nur um Schulprojekte handelt. Ein gut gestaltetes Portfolio kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends in der Medienproduktion, insbesondere in den Bereichen Bild- und Tontechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und diese in deine Arbeit integrieren möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Mediengestalter/in Bild und Ton

Kreativität
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Gutes Seh- und Hörvermögen
Technische Begeisterung
Interesse an digitalen Medien
Kenntnisse in Bild- und Tontechnik
Bildgestaltung
Tongestaltung
Montagefähigkeiten
Bildmischung
Präsentationsfähigkeiten
Konzepterstellung
Projektmanagement
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Mediengestalter/in Bild und Ton. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Gestalte ein kreatives Anschreiben: Dein Anschreiben sollte kreativ und ansprechend sein. Betone deine Leidenschaft für Mediengestaltung und erläutere, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Zeige, dass du die geforderten Eigenschaften wie Kreativität und Teamfähigkeit mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Ausbildung an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Referenzen und Arbeitsproben: Falls vorhanden, füge Referenzen oder Arbeitsproben bei, die deine Fähigkeiten im Bereich Bild und Ton demonstrieren. Dies kann beispielsweise ein Link zu einem eigenen Projekt oder eine kurze Beschreibung deiner bisherigen Arbeiten sein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton sowohl kreative als auch technische Aspekte umfasst, solltest du dich auf Fragen zu Kameratechnik, Tontechnik und Bildbearbeitung vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Technologien und Software, die in der Branche verwendet werden.

Präsentiere deine kreativen Projekte

Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, sei es in der Schule oder privat, bringe Beispiele mit. Zeige, was du kannst, und erkläre deinen kreativen Prozess. Dies wird den Interviewern helfen, deine Fähigkeiten besser einzuschätzen.

Zeige Teamfähigkeit

In der Medienproduktion ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Inhalten des Unterrichts, den Praxisprojekten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.

Ausbildung: Mediengestalter/in Bild und Ton
Aimwel
A
  • Ausbildung: Mediengestalter/in Bild und Ton

    Stuttgart
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>