Ausbildung Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Ausbildung Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Ausbildung Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Seedorf Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Abläufe in einer Arztpraxis und übernehme eigenständig Verwaltungsaufgaben.
  • Arbeitgeber: Die Bundeswehr bietet eine sichere Ausbildung mit über 260.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, steigendes Ausbildungsentgelt und flexible Freizeit bei Überstunden.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem modernen Umfeld mit erfahrenen Ausbildern und vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Deutsch, Mathe, Biologie und Chemie.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30. September 2025 für einen Start am 01. August 2026.

Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.

Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns dem Arbeitgeber Bundeswehr eine zivile oder militärische Karriere starten.

IHRE AUFGABEN
  • Sie werden in die Abläufe einer ärztlichen Praxis eingewiesen, um Praxisabläufe zu gestalten und Verwaltungsaufgaben selbstständig übernehmen zu können.
  • Sie vergeben Termine und empfangen die Patientinnen und Patienten.
  • Sie assistieren Ärztinnen oder Ärzten bei Behandlungen und medizinischen Eingriffen.
  • Sie lernen, alle medizinischen Instrumente und Geräte einer Praxis zu bedienen, zu pflegen sowie Laborarbeiten durchzuführen.
  • Sie legen Verbände an, bereiten Spritzen vor oder nehmen Blut für Laboruntersuchungen ab.
IHRE VORTEILE
  • Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
  • Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Ärztekammer ab.
  • Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle drei Jahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218 Euro und steigt auf ca. 1.314 Euro brutto im dritten Jahr.
  • Sie haben die Möglichkeit, Familien/Kinderzuschläge zu erhalten.
  • Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.
IHRE QUALIFIKATIONEN
  • Sie verfügen über einen Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch und Mathematik sowie in den Fächern Biologie und Chemie.
  • Sie bringen Engagement, Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit mit.
  • Sie gehen einfühlsam mit Menschen um.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Bundeswehr begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ausbildung Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel

Die Bundeswehr bietet Ihnen eine herausragende Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten oder zum Medizinischen Fachangestellten in einem stabilen und sicheren Umfeld. Mit über 260.000 Mitarbeitenden fördern wir eine moderne Lern- und Ausbildungsumgebung, in der Sie von erfahrenen Fachkräften begleitet werden und zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung haben. Genießen Sie attraktive Vorteile wie ein wettbewerbsfähiges Ausbildungsentgelt, 30 Tage Urlaub pro Jahr und die Chance auf eine zivil oder militärisch orientierte Karriere nach Ihrer Ausbildung.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe in einer ärztlichen Praxis. Je mehr du über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.

Tip Nummer 2

Zeige dein Engagement und deine Lernbereitschaft bereits im Gespräch. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast oder was du tust, um dich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Arbeitgeber zeigen. Das zeigt, dass du dich mit der Bundeswehr und ihrer Mission identifizierst.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren. Da der Umgang mit Patienten ein zentraler Bestandteil des Jobs ist, solltest du Beispiele für deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit parat haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Teamarbeit
Verwaltungskompetenz
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Biologie und Chemie
Mathematische Fähigkeiten
Engagement
Lernbereitschaft
Konzentrationsfähigkeit
Umgang mit medizinischen Instrumenten
Laborarbeit
Terminmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Bundeswehr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bundeswehr und die Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zu den Ausbildungsinhalten und -voraussetzungen durch.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Bundeswehr klar zum Ausdruck bringen. Betone deine Stärken, wie Engagement und Lernbereitschaft, und erläutere, warum du gut in das Team passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Informiere dich über die Bundeswehr

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bundeswehr und ihre Werte informieren. Verstehe die Rolle, die du als Medizinische Fachangestellte/r spielen wirst, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Engagement, Lernbereitschaft und Einfühlungsvermögen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Ausbildung und die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Aimwel
A
  • Ausbildung Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

    Seedorf
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-26

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>