Ausbildung Produktionsfachkraft für Chemie* 2025
Ausbildung Produktionsfachkraft für Chemie* 2025

Ausbildung Produktionsfachkraft für Chemie* 2025

Bräunlingen Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, chemische Produkte herzustellen und Produktionsabläufe zu steuern.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der dynamischen chemischen Industrie mit spannenden Herausforderungen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine duale Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und theoretischem Unterricht.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten und arbeite in einem vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; wir fördern eine diskriminierungsfreie Umgebung.

Produktionsfachkräfte für Chemie arbeiten in der chemischen Industrie und sind dort in der Produktion und Verarbeitung tätig. Sie bedienen Anlagen der chemischen Industrie und kontrollieren sowie dokumentieren die Herstellung von Produkten. Sie unterstützen andere Fachkräfte bei der Wartung und Instandhaltung.

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Ausbildungsart: Duale Ausbildung

Ausbildungsort: Berufsschule Stuttgart (Blockunterricht) und Ausbildungsbetrieb

Voraussetzungen: Hauptschulabschluss

Anforderungen:

  • Teamfähigkeit
  • gutes technisch-chemisches Verständnis
  • Belastbarkeit
  • genaues und sauberes Arbeiten

Tätigkeiten:

  • Fertigen und prüfen von chemischen Erzeugnissen
  • Protokollieren und erfassen von Daten
  • Überwachen, steuern, dokumentieren und planen von Produktionsabläufen

Betriebliche Ausbildungsschwerpunkte:

  • Herstellen und prüfen von Lack
  • technische Wartungen von Maschinen
  • Überwachen und Steuern von Prozessen

Schulische Ausbildungsschwerpunkte:

  • Verfahrenstechnik
  • Chemie
  • Physik
  • Laborkurse (Grundlagen)

Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung: Produktion

Unterschied zum Chemikant: Inhaltliche Grundlagen, verkürzte Ausbildungszeit

Nach der Ausbildung hat man verschiedene Möglichkeiten sich weiter zu bilden: Industriemeister (m/w/d)

Für uns zählt der Mensch, nicht das Geschlecht! Wir sind überzeugt, dass Vielfalt eine Bereicherung ist und lehnen jede Form von Diskriminierung ab.

Ausbildung Produktionsfachkraft für Chemie* 2025 Arbeitgeber: Aimwel

Als Arbeitgeber bieten wir eine herausragende Ausbildung zur Produktionsfachkraft für Chemie in Stuttgart, die nicht nur praxisnahe Erfahrungen in der chemischen Industrie vermittelt, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Unsere duale Ausbildung ermöglicht es dir, theoretisches Wissen direkt anzuwenden und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, einschließlich der Qualifikation zum Industriemeister. Wir legen großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit, sodass jeder Mitarbeiter die Möglichkeit hat, sich in einem respektvollen und dynamischen Team zu entfalten.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Produktionsfachkraft für Chemie* 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die chemische Industrie und die spezifischen Produktionsprozesse. Je mehr du über die Branche weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Ausbildung hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der chemischen Industrie. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung bei uns.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du ein gutes technisches Verständnis hast und bereit bist, in einem Team zu arbeiten.

Tip Nummer 4

Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen zur chemischen Industrie. Dort kannst du Kontakte knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Produktionsfachkräfte erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Produktionsfachkraft für Chemie* 2025

Teamfähigkeit
Gutes technisch-chemisches Verständnis
Belastbarkeit
Genaues und sauberes Arbeiten
Analytische Fähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Prozessüberwachung
Technisches Verständnis für Maschinen
Grundkenntnisse in Verfahrenstechnik
Kenntnisse in Chemie und Physik
Fähigkeit zur Datenprotokollierung
Prüfen von chemischen Erzeugnissen
Planungsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen einer Produktionsfachkraft für Chemie. So kannst du deine Motivation im Bewerbungsschreiben gezielt darlegen.

Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Teamfähigkeit, dein technisches Verständnis und deine Motivation für die Ausbildung hervorhebst. Zeige, warum du gut zu diesem Ausbildungsplatz passt.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Praktika oder Erfahrungen, die mit der chemischen Industrie oder technischen Berufen zu tun haben.

Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise vollständig sind. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und achte darauf, dass alles korrekt und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Informiere dich über die chemische Industrie

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über die chemische Industrie aneignen. Verstehe die verschiedenen Produktionsprozesse und die Rolle der Produktionsfachkraft für Chemie. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.

Betone Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Da Teamarbeit und Belastbarkeit wichtige Anforderungen sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder unter Druck gute Leistungen erbracht hast.

Zeige technisches Verständnis

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen und chemischen Verständnis zu beantworten. Du könntest nach grundlegenden chemischen Prozessen oder Sicherheitsvorkehrungen gefragt werden. Ein gutes Basiswissen wird dir helfen, kompetent zu wirken.

Frage nach den Ausbildungsinhalten

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den spezifischen Inhalten der Ausbildung zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren. Fragen zu den praktischen und theoretischen Aspekten der Ausbildung sind besonders wertvoll.

Ausbildung Produktionsfachkraft für Chemie* 2025
Aimwel
A
  • Ausbildung Produktionsfachkraft für Chemie* 2025

    Bräunlingen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-19

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>