Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Herstellung von Seilen und durchlaufe verschiedene Produktionsbereiche.
- Arbeitgeber: Gleistein ist Bremens ältestes Familienunternehmen und internationaler Technologieführer in der Seilproduktion.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Schulmaterialien warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und erlerne ein handwerkliches Fach mit Zukunftsperspektive.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Technik sind wichtig.
- Andere Informationen: Du erhältst eine praxisnahe Ausbildung und Unterstützung bei deinen Prüfungen.
Gemeinsam stark! Mächtige Trossen für die Berufsschifffahrt, HighTech-Tauwerk für den Regattasport, Anschlagmittel für extreme Lasten ... Textilfaserseile sind alles andere als langweilige Meterware. Es gibt eine Vielzahl an Rohstoffen, Konstruktionen und jede Menge Techniken, um aus dem maschinell erzeugten Industrieprodukt in anspruchsvoller handwerklicher Arbeit gebrauchsfertige Lösungen zu machen. Gleistein ist das älteste industrielle Familienunternehmen Bremens. Im Laufe der Zeit haben wir uns immer wieder selbst erneuert, sind heute ein nachhaltiges Unternehmen mit Zukunftsvision und in vielen Bereichen internationaler Technologieführer. An zwei hochmodern ausgestatteten Standorten in Europa stellen wir Seile für jeden Bedarf her.
Um beste Verbindungen zu schaffen, brauchen wir deine Kraft: Zieh mit uns am gemeinsamen Strang und bewirb dich um unseren Ausbildungsplatz als Seiler.
Deine Ausbildungsinhalte im Unternehmen:
- Während deiner 3-jährigen Ausbildung wirst du zur Fachkraft im Produktionsablauf von der Faser bis zum Seil. Dazu durchläufst du alle relevanten Produktionsbereiche und erfährst eine praxisnahe Ausbildung:
- Produktion Zwei-Schicht-System: Maschinenkunde, Seilkonstruktion und Faserkunde, Fertigungsablauf von der Faser bis zum Seil, Veredelung und Imprägnierung
- RSC (Rope Service Center) Zwei-Schicht-System: Erlernen diverser Spleißtechniken, Fertigung von Endverbindungen, Konfektionieren von Fertigware
- Labor / Qualitätssicherung: Qualitätskontrolle, Konstruktionsanalyse, Reißproben, Wareneingangsprüfungen
- Allgemein: Langfristige Ausbildungsblöcke in den verschiedenen Abteilungen, Praxisnahe Begleitung durch unsere Ausbilder, Einwöchige Schulung in unserem Tochterunternehmen in der Slowakei, Praxis bei Partnerbetrieben in Hamburg für je eine Woche, Mitarbeit von Anfang an
Deine Ausbildung in der Berufsschule:
Deine praktische Ausbildung wird im Blockschulunterricht durch theoretische Ausbildungsinhalte an der Textilberufsschule Münchberg in Bayern abgerundet. Dieser findet insgesamt 12 Wochen im Jahr, zu jeweils 13 Wochen, statt. Die Kosten für Fahrt, Unterbringung und Verpflegung übernehmen natürlich wir!
Das bieten wir:
- Beginn: zum 1. August jeden Jahres
- Anzahl: 12 Auszubildende pro Jahr
- Arbeitszeit: 37 Stunden im 2-Schicht-System
- Jahresurlaub: 30 Tage
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Vergütung: 1.200 im 1. Jahr, 1.271 im 2. Jahr, 1.388 im 3. Jahr
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Betriebliche Altersvorsorge
- Außerdem gibt es einen zweitägigen Orientierungsworkshop zum Start der Ausbildung, hier können sich die Azubis untereinander kennenlernen und einen ersten Einblick in den Ausbildungsbetrieb bekommen.
Darüber hinaus kannst du dich darauf freuen:
- Interne und externe Schulungen u.a. über Seile und Fasern
- Eine/n feste/n Betreuer/in mit deinem Ausbildungsplan und der/die dir bei deinen Fragen zur Seite steht
- Unterstützung bei den abschließenden Prüfungen
- Freundliche und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen, die dich unterstützen
- Kostenübernahme von Schulmaterialien
- Arbeitsbekleidung
- Firmenfitness GleisteinCare
- Kostenloses Mineralwasser
Damit kannst du uns begeistern:
- Guter Hauptschulabschluss
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch
- Technisches Verständnis
- Spaß an handwerklicher Arbeit
- Interesse an großen Maschinen
- Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Lernbereitschaft und Engagement
- Körperliche Fitness
Hast du Lust? Dann schick deine Bewerbungsunterlagen gleich an ausbildung@gleistein.com und werde Teil der Gleistein-Familie.
Ausbildung Seiler/in (m/w/d) in Bremen Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Seiler/in (m/w/d) in Bremen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Seilarten und deren Anwendungen. Ein gutes Verständnis der Produkte, die du später herstellen wirst, zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Textil- und Seiltechnologien beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren, was dir in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein kann.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Textilindustrie, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zu Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein vor. Da diese Eigenschaften in der Ausbildung wichtig sind, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben parat haben, die deine Eignung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Seiler/in (m/w/d) in Bremen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Gleistein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen Gleistein informieren. Schau dir die Website an und lerne mehr über die Produkte, die Unternehmensgeschichte und die Ausbildungsinhalte.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Seiler/in klar darlegen. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten, dein technisches Verständnis und warum du Teil des Gleistein-Teams werden möchtest.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Deutsch, sowie praktische Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung wichtig sein könnten.
Bewerbungsunterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Gleistein informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und ihre Rolle in der Branche. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung handwerkliche Fähigkeiten erfordert, bereite einige Beispiele vor, die deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen zeigen. Vielleicht hast du schon einmal mit Maschinen gearbeitet oder handwerkliche Projekte umgesetzt.
✨Zeige Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein
In deinem Gespräch solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und dass du Verantwortung übernehmen kannst. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsabläufen oder zu den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.