Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst, technische Textilien mit Maschinen zu bearbeiten und anzupassen.
- Arbeitgeber: Ein familiengeführtes Unternehmen mit über 60 Jahren Erfahrung in technischen Textilien.
- Mitarbeitervorteile: Fahrt- und Unterbringungskosten werden übernommen, Urlaubsgeld und 13. Gehalt inklusive.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisorientierte Ausbildung in einem familiären Team mit guten Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulbildung, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum in Italien möglich, Berufsschulunterricht im Blockformat.
Du möchtest gerne deine Ausbildung in einem familiär geführten und international arbeitenden Unternehmen machen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir sind seit über 60 Jahren ein mittelständischer Hersteller Technischer Textilien mit ca. 120 Beschäftigten. Seit 2011 gehören wir zur weltweit erfolgreich agierenden familiengeführten, italienischen Unternehmensgruppe SAATI S.p.A., mit insgesamt rund 1.000 Mitarbeitern und Sitz in Appiano Gentile, Italien. Zu unserem Fertigungsprogramm gehören Filter und Siebgewebe, welche u.a. in den Bereichen Automobil, Medizintechnik, Akustik, Haushaltsbereich, Lebensmittel, Chemieindustrie und in der Prozessfiltration Anwendung finden.
Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams zum 01.09.2025 einen Auszubildenden zum Technischen Konfektionär (w/m/d). Du verleihst unseren Geweben die Besonderheit, indem Du sie mit Hilfe der Nähmaschine, dem Lasercutter und der Stanze in die richtige Form für den Kunden bringst. Du gehst auf das Richard-Riemerschmid Berufskolleg in der schönen Stadt Köln und wir übernehmen die Fahrt- und Unterbringungskosten. Die meiste Zeit deiner Ausbildung bist du im Unternehmen und bist Teil des Arbeitsalltags, der Berufsschulunterricht findet im Blockunterricht von jeweils immer 2 Wochen statt.
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Schulbildung
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein sowie Lern- und Einsatzbereitschaft
- Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick
- Führerschein Klasse B von Vorteil
Es erwartet dich:
- Eine 3-jährige abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung
- Ein familiäres Umfeld mit einer teamorientierten Arbeitsatmosphäre
- Ein sicherer Arbeitsplatz mit guten Übernahmechancen
- 37-Stunden-Woche
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge
- Zahlung von Urlaubsgeld und 13. Gehalt
- Ein Praktikum bei unserem Hauptsitz in Appiano (Italien)
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schicke uns gerne deine Bewerbungsunterlagen an bewerbung@saati.de. Deine Ansprechpartnerin bei Fragen ist Jacqueline Wansing: E-Mail: jwansing@saati.com Tel. 02865 9580 12. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Ausbildung Technischer Konfektionaer (w/m/d) 2025 Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Technischer Konfektionaer (w/m/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Produkte und Dienstleistungen von StudySmarter. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du ein tiefes Verständnis für unsere technischen Textilien und deren Anwendungen hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den spezifischen Projekten, an denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest, oder nach den Technologien, die im Unternehmen verwendet werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Fotos von Projekten mit, die du in der Schule oder in deiner Freizeit gemacht hast, um dein technisches Verständnis und Geschick zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deinen Wunsch, in einem familiären Umfeld zu arbeiten. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in unsere teamorientierte Arbeitsatmosphäre passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Technischer Konfektionaer (w/m/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen SAATI S.p.A. und dessen Produkte. Verstehe die Branche der technischen Textilien und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner Schulbildung, Praktika oder anderen Erfahrungen enthält. Betone Fähigkeiten wie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Technischen Konfektionär interessierst. Hebe deine Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Lernbereitschaft hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Märkte, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es hilfreich, praktische Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten oder technischen Kenntnisse parat zu haben. Überlege dir, welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast und wie diese zur Stelle passen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Du könntest nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Unternehmen fragen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem familiären und teamorientierten Umfeld ist Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, sei es in der Schule, bei Praktika oder in anderen Projekten.