Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Modelle für Gussteile und Karosserieteile mit verschiedenen Materialien.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Metallverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und praxisnahe Ausbildung in einem spannenden Umfeld.
- Warum dieser Job: Lerne handwerkliche Fähigkeiten und arbeite an coolen Projekten mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre, Berufsschule in Neustadt an der Aisch.
Spezialisten für die Erstellung von Modellen. Je nach Fachrichtung stellst du Gussteile bzw. Karosserieteile her. Im Vorfeld planst du den Modellbau sehr genau. Du wählst das Material aus, erstellst Kostenpläne und liest technische Zeichnungen. Deine Modelle stellst du aus unterschiedlichen Materialien her. Hierbei wendest du manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren an. Mit bestimmten Messgeräten führst du zum Abschluss Qualitätskontrollen durch. Die Wartung und Instandsetzung der von dir genutzten Maschinen und Geräte runden dein Aufgabengebiet ab.
Berufsschulort: Neustadt an der Aisch
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.124 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.184 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.261 Euro
- 4. Ausbildungsjahr: 1.312 Euro
Ausbildung Technischer Modellbauer Fachrichtung: Giesserei (m/w/div.) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Technischer Modellbauer Fachrichtung: Giesserei (m/w/div.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Materialien, die im Modellbau verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen dein Wissen über die Vor- und Nachteile der Materialien sowie deren Anwendungsmöglichkeiten.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen im Bereich Modellbau oder Gießerei, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Modellbau und Gießerei beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Tipps für die Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe das Lesen und Interpretieren von technischen Zeichnungen, um deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Technischer Modellbauer Fachrichtung: Giesserei (m/w/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Technischen Modellbauers und den spezifischen Anforderungen in der Giesserei auseinandersetzen. Verstehe die Aufgaben und Fähigkeiten, die für diese Position wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung als Technischer Modellbauer wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen, technische Kenntnisse und eventuell absolvierte Praktika im Bereich Modellbau oder Maschinenbau.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit verschiedenen Materialien und Fertigungsverfahren fasziniert und wie du deine Fähigkeiten in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Modellbaus und der Gießerei gut verstehst. Informiere dich über verschiedene Materialien und Fertigungsverfahren, die in der Branche verwendet werden.
✨Technische Zeichnungen lesen können
Übe das Lesen und Interpretieren von technischen Zeichnungen. Du solltest in der Lage sein, diese während des Interviews zu besprechen und zu erklären, wie du sie in deinen Projekten angewendet hast.
✨Qualitätskontrollen betonen
Bereite Beispiele vor, wie du Qualitätskontrollen durchgeführt hast. Zeige, dass du ein Auge für Details hast und die Bedeutung von Qualität in der Produktion verstehst.
✨Fragen zur Wartung und Instandsetzung
Sei bereit, Fragen zur Wartung und Instandsetzung von Maschinen zu beantworten. Zeige dein Verständnis für die Wichtigkeit der Maschinenpflege und wie dies die Effizienz deiner Arbeit beeinflusst.