Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r

Gießen Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du durchläufst verschiedene Organisationseinheiten und arbeitest im Büro sowie im Außendienst.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine zukunftsorientierte, bürgernahe Dienstleistungsverwaltung im Landkreis Gießen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, tarifliches Ausbildungsentgelt und viele weitere Vorteile warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Entdecke deine Stärken in einer abwechslungsreichen Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Neugier, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit sind wichtig; MS Office Kenntnisse sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Ehrenamtliches Engagement wird geschätzt; nach der Ausbildung gibt es Übernahmechancen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Dauer: 3 Jahre (Verkürzung auf 2 Jahre möglich)
  • Standort: Gießen
  • Berufsschule: Max-Weber-Schule, Gießen
  • Hessischer Verwaltungsschulverband, Gießen

Das bieten wir Dir:

Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung mit den verschiedensten Aufgaben und Tätigkeiten in einer zukunftsorientierten und bürgernahen Dienstleistungsverwaltung. In Deiner Ausbildung durchläufst Du eine Vielzahl an Organisationseinheiten (Fachdienste und Stabsstellen) der Kreisverwaltung. Von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zulassungsstelle arbeitest Du bei uns hauptsächlich im Büro und je nach Aufgabengebiet auch im Außendienst. Ob Du gerne mit Kunden arbeitest oder lieber Zahlen "jonglierst", wir haben alles zu bieten. In Deiner Ausbildung bei uns kannst Du Deine Stärken herausfinden.

Es erwartet Dich eine flexible Arbeitszeit mit 39 Stunden pro Woche sowie 30 Tage Urlaub im Jahr. Wir bieten hohes tarifliches Ausbildungsentgelt, eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld), 400 Prüfungsprämie, vermögenswirksame Leistungen, dienstbegleitende Unterweisungen und Projektarbeiten. Außerdem bieten wir Dir nach der Ausbildung die Chance zu einer Übernahme mit einem attraktiven Tarifentgelt an. Für die Jahrgangsbesten winkt gleich ein unbefristeter Anschlussvertrag. Auch nach der Ausbildung kannst Du Dich bei uns weiterentwickeln und hast dafür verschiedenste Möglichkeiten: Duales Studium, Verwaltungsfachwirt*in, Nachwuchsführungskräfteprogramm.

Wir legen Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre und arbeiten team- und zielorientiert.

Das wünschen wir uns von Dir:

Du solltest neugierig, lernbereit und zuverlässig sein, gerne sorgfältig und genau arbeiten. Außerdem solltest Du motiviert sein, Dich für die Region Landkreis Gießen einzubringen. Idealerweise beherrschst Du die gängigen MS-Office-Programme. Ehrenamtliches Engagement in der Freizeit sehen wir gerne.

Ansprechpartner und Bewerbung:

Claudia Schmidt und Beate Böhm
Ausbildung@lkgi.de
Tel.: 0641 9390 1557 und 1556
Bitte beziehe Dich in Deiner Bewerbung auf AZUBIYO und gib die unten genannte Referenznummer an.

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r Arbeitgeber: Aimwel

Die Kreisverwaltung Gießen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub im Jahr und einem hohen tariflichen Ausbildungsentgelt fördern wir nicht nur Deine berufliche Entwicklung, sondern auch eine positive Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team. Nach Deiner Ausbildung erwarten Dich vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, wie ein duales Studium oder Programme für Nachwuchsführungskräfte, die Dir helfen, Deine Karriere in der Region Gießen voranzutreiben.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Organisationseinheiten der Kreisverwaltung, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die unterschiedlichen Aufgabenbereiche hast und wie du dich dort einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Neugier und Lernbereitschaft zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, in denen du neue Fähigkeiten erlernt oder Herausforderungen gemeistert hast, um deine Motivation zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Wenn du ehrenamtliches Engagement vorweisen kannst, bringe dies aktiv ins Gespräch. Es zeigt nicht nur deine soziale Verantwortung, sondern auch deine Fähigkeit zur Teamarbeit und dein Interesse an der Gemeinschaft.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und der Region Landkreis Gießen zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Ansprechpartnern herzustellen und dein Engagement zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Zuverlässigkeit
Detailgenauigkeit
Flexibilität
Zeitmanagement
MS Office Kenntnisse
Kundenorientierung
Analytisches Denken
Motivation zur Weiterbildung
Ehrenamtliches Engagement
Selbstständigkeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Stelle: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um Deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Neugier, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit betonst. Erkläre, warum Du Dich für die Region Landkreis Gießen engagieren möchtest.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, auch ehrenamtliches Engagement zu erwähnen, da dies positiv wahrgenommen wird.

Referenznummer angeben: Vergiss nicht, in Deiner Bewerbung die Referenznummer anzugeben, die in der Stellenanzeige erwähnt wird. Dies hilft dem Unternehmen, Deine Bewerbung schnell zuzuordnen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Informiere Dich über die Kreisverwaltung

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Kreisverwaltung Gießen informieren. Verstehe die verschiedenen Fachdienste und Stabsstellen, um gezielte Fragen stellen zu können und Dein Interesse zu zeigen.

Bereite Beispiele für Deine Stärken vor

Überlege Dir konkrete Beispiele, die Deine Neugier, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Diese persönlichen Geschichten helfen, Deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.

Zeige Engagement und Motivation

Erwähne in Deinem Gespräch, wie Du Dich ehrenamtlich engagierst oder welche Projekte Du in Deiner Freizeit verfolgst. Dies zeigt, dass Du bereit bist, Dich aktiv in die Region einzubringen.

Praktische Kenntnisse in MS Office

Da die Beherrschung der gängigen MS Office Programme wichtig ist, solltest Du Deine Erfahrungen damit im Interview ansprechen. Bereite Dich darauf vor, wie Du diese Programme in der Ausbildung nutzen würdest.

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r
Aimwel
A
  • Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r

    Gießen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-21

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>