Auf einen Blick
- Aufgaben: Du stellst präzise Werkzeuge und Teile für die Produktion her und wartest sie.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in Edenkoben, das auf moderne Technik spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit der Möglichkeit, deine Prüfung vorzeitig abzulegen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite mit modernster Technologie in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife mit guten Noten in Mathe und Physik sowie technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, mit Chancen auf frühzeitigen Abschluss bei guten Leistungen.
Für unseren Standort in Edenkoben suchen wir Auszubildende zum/zur Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik (m/w/d).
Werkzeugmechaniker der Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik stellen Werkzeuge und Werkzeugteile, mit denen große Mengen gleicher Teile produziert werden können, her oder setzen sie in Stand. Anhand von technischen Zeichnungen fertigen sie Werkzeuge oder Vorrichtungen äußerst präzise an. Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hilft beim Verstehen der oft komplizierten technischen Zeichnungen. Bevor sie mit der eigentlichen Arbeit beginnen, planen die Werkzeugmechaniker ihre Arbeitsabläufe. Außerdem warten und reparieren sie beschädigte oder verschlissene Werkzeugteile.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre; bei guten Leistungen kann die Abschlussprüfung um ein halbes Jahr vorgezogen werden.
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife mit einem Notendurchschnitt von 2 in den Fächern Mathematik und Physik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Spaß an modernster Technologie und an Präzisionsarbeit mit Metall
Für Ihre Bewerbung stellen wir Ihnen unser Bewerbungsformular zur Verfügung.
Ausbildung Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Stanz- und Umformtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Metallverarbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du grundlegende Konzepte der Werkzeugmechanik verstehst. Das zeigt, dass du die Materie beherrschst und motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über den Standort in Edenkoben und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten, dein räumliches Vorstellungsvermögen und dein handwerkliches Geschick hervor. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung besonders wichtig.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an moderner Technologie klar darlegen. Erkläre, warum du der ideale Kandidat für diese Position bist.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du die Bewerbung über unser Bewerbungsformular einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Verständnis zu beantworten. Informiere dich über die Grundlagen der Stanz- und Umformtechnik und sei bereit, dein Wissen über Werkzeuge und deren Anwendung zu demonstrieren.
✨Räumliches Vorstellungsvermögen unter Beweis stellen
Da das räumliche Vorstellungsvermögen eine wichtige Voraussetzung ist, kannst du während des Interviews Beispiele nennen, bei denen du technische Zeichnungen erfolgreich interpretiert hast oder an Projekten gearbeitet hast, die Präzision erforderten.
✨Handwerkliches Geschick betonen
Erwähne praktische Erfahrungen, die du in der Schule oder in Freizeitprojekten gesammelt hast. Zeige, dass du ein gutes Gefühl für Materialien und Werkzeuge hast und gerne mit deinen Händen arbeitest.
✨Interesse an moderner Technologie zeigen
Sprich über deine Begeisterung für moderne Technologien und wie diese in der Werkzeugmechanik eingesetzt werden. Zeige, dass du bereit bist, dich ständig weiterzubilden und neue Techniken zu erlernen.