Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Metall und Nichtmetall an modernen Maschinen.
- Arbeitgeber: CPM Precision ist ein innovatives Unternehmen in Hirschberg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, kostenlose Getränke und digitale Tools.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit tollen Übernahmechancen!
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Erfahre mehr über die Ausbildung auf unserer Webseite!
Praezision liegt Dir im Blut? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen neue Auszubildende als Zerspanungsmechaniker/in bei uns in Hirschberg.
Deine zukuenftigen Aufgaben:
- Bearbeiten von metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen an Dreh- und Fraesmaschinen
- Programmieren, Einrichten und Bedienen von CNC Langdrehautomaten
- Lesen von technischen Unterlagen und Planen von Produktionsablaeufen
- Fertigen von Einzel- und Serienteilen
- Pruefen der gefertigten Bauteile und Sicherstellen der Produktqualitaet
Was sollest Du mitbringen?
- Guter Haupt- oder Realschulabschluss
- Handwerkliches Geschick und ausgezeichnetes raeumliches Denken
- Mathematisches Verstaendnis und technisches Interesse
- Teamfaehigkeit
Was bieten wir Dir?
- Leistungsgerechte Bezahlung
- Attraktive Sozialleistungen: Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Tankkarte oder MaxxTicket, kostenlose Getraenke, digitales Berichtsheft, kostenloser Firmenparkplatz, und vieles mehr...
- Sehr gute Uebernahmechancen bei entsprechender Leistung
Du moechtest weitere Infos ueber eine Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in? Auf unserer Ausbildungsseite erhaelst Du weitere Infos ueber die Inhalte und den Ablauf einer Ausbildung bei CPM Precision.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Bereich Zerspanung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Werkzeugen und Techniken hast, die in der Branche verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder kleine Projekte mit, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Zerspanungsmechanik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und was Dich an der Ausbildung bei diesem Unternehmen reizt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, handwerklichen Fähigkeiten und eventuelle Praktika oder Projekte, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu CNC-Maschinen, Werkstoffen und technischen Zeichnungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Kenntnisse zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Wenn du während des Interviews die Möglichkeit hast, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren, nutze diese Chance! Zeige, dass du mit Werkzeugen umgehen kannst und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist in der Fertigung wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in der Schule, bei Projekten oder in Freizeitaktivitäten. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den Inhalten der Ausbildung, den Maschinen, die du bedienen wirst, oder den Übernahmechancen nach der Ausbildung. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken machst.