Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Wasser gewinnt und Geothermie nutzt – spannende Aufgaben warten auf dich!
- Arbeitgeber: Werde Teil eines der größten Bohrbetriebe Deutschlands mit einem starken Team.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung, moderne Ausrüstung und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Genieße die Arbeit im Freien, Teamarbeit und die Möglichkeit, an erneuerbaren Energien zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, Interesse an Technik und ein Schulabschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten.
Starte Deine berufliche Karriere bei uns mit einer Ausbildung zum Brunnenbauer! Bei uns lernst Du, wie man:
- Wasser aus der Erde gewinnt (Brunnenbau)
- Wärme aus der Erde holt (Geothermie)
- Informationen über das Erdreich erhält (Erkundung)
- Bohrgeräte mit den richtigen Bohrverfahren einsetzt
- sicher und fachgerecht auf Bohrstellen arbeitet
Der Brunnenbauer:
- fährt zu Baustellen und übernachtet häufig vor Ort
- arbeitet in einem Bohrteam mit Baumaschinen
- führt Bohrungen im Trocken- und Spülbohrverfahren durch
- stellt Wasserversorgungsbrunnen und installiert Wasserversorgungsanlagen
- führt Geothermiebohrungen durch und baut Erdsonden ein
- regeneriert und saniert Altbrunnen
- erkundet den Baugrund
- führt Qualitätskontrollen durch
- pflegt und wartet seine Bohrausrüstung
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im Betrieb, auf Baustellen, in der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildung statt.
Du bringst mit:
- handwerkliches Geschick
- gutes Zahlenverständnis
- Spass am Arbeiten im Freien
- Lust auf Teamarbeit
- Interesse an den Themen "Wasser" und "Wärme" (erneuerbare Energien)
- Interesse an Baumaschinen, Nutzfahrzeugen und technischen Prozessen
- einen Schulabschluss
- eine Fahrerlaubnis ist wegen der Mobilität von Vorteil
Was wir Dir bieten:
- eine fundierte Ausbildung in einem der größten Bohrbetriebe Deutschlands
- sehr gute Chancen nach der Ausbildung in einen zukunftssicheren Job übernommen zu werden
- eine komplette Ausstattung an Arbeitskleidung und PSA von namhaften Herstellern
- Unterkunftsstandards bei Auswärtstätigkeit (Einzelzimmer mit Bad)
- eine moderne Geräteausstattung
- erfahrene Experten in jedem Gewerk, die ihr Wissen gerne mit Dir teilen
- Gestaltungsmöglichkeiten für den eigenen Arbeitsplatz
- ein familiäres Arbeitsklima
Du willst Brunnenbauer werden? Dann bewirb Dich jetzt bei uns!
Ausbildung zum Brunnenbauer (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Brunnenbauer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte des Brunnenbaus und der Geothermie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder Vorführungen vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten, die für den Brunnenbau wichtig sind, um deine Eignung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten in deinen Gesprächen. Da du oft im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Brunnenbauer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Brunnenbauer. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um Deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für den Beruf und Deine handwerklichen Fähigkeiten betonst. Erwähne auch Dein Interesse an erneuerbaren Energien und Teamarbeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über handwerkliche Fähigkeiten und eventuell ein Führerschein bereit sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über den Betrieb informieren. Verstehe die Projekte, an denen sie arbeiten, und die Werte, die sie vertreten. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Präsentiere Deine handwerklichen Fähigkeiten
Da handwerkliches Geschick für die Ausbildung zum Brunnenbauer wichtig ist, bringe Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung mit. Zeige, wie Du Deine Fähigkeiten in praktischen Situationen eingesetzt hast.
✨Zeige Teamgeist
Da Du oft im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass Du Deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle Du dabei gespielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Projekten des Unternehmens sein. Das zeigt, dass Du aktiv interessiert bist und mehr über die Position erfahren möchtest.