Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, moderne IT-Systeme und Netzwerktechniken zu installieren und zu warten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Großrechenzentren betreibt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte interne und externe Schulungen sowie die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte deinen Fachbereich mit und arbeite in einem dynamischen Team von Elektronikern.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Kenntnisse in Mathe und Physik sowie handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bei Fragen stehen dir Frau Umbreit und Frau Maussner gerne zur Verfügung.
Du bringst eine hohe technische Affinität mit und hast ein großes Interesse an handwerklichen Tätigkeiten, modernen IT-Systemen sowie IT-Netzwerktechniken. Idealerweise besitzt du bereits elektronische Grundkenntnisse.
Als Auszubildender (m/w/d) passt du besonders zu uns, wenn du neben einem guten Schulabschluss und guten Mathematik- und Physikkenntnissen auch über handwerkliches Geschick verfügst. Darüber hinaus erkennst du logische Zusammenhänge zuverlässig und zeichnest dich zudem durch deine Kommunikationsstärke aus. Du arbeitest strukturiert und selbstständig, übernimmst Verantwortung und bist ein Teamplayer. Wir erwarten ein hohes Maß an Lernbereitschaft und einen unbedingten Leistungswillen.
Wir bieten dir eine Ausbildung, in der du dich interessenspezifisch über die regulären Ausbildungsinhalte hinaus weiterentwickeln kannst und unterstützen dich dabei durch interne und externe Schulungen. Darüber hinaus wirst du die Möglichkeit erhalten, deinen Fachbereich mitzugestalten und mit dem Unternehmen zu wachsen. Perspektivisch wirst du in einem Team von Elektronikern und Elektrotechnikern eingesetzt, das hochverfügbare Großrechenzentren betreibt.
Zu diesem Tätigkeitsbereich zählen beispielsweise Aufgaben, wie das Einrichten und Erweitern von Stromunterverteilungen, der Betrieb von Kühlsystemen und USV-Anlagen, der Einbau von Serversystemen im Rechenzentrum sowie die Instandhaltung und Administration von Gebäude- steuerungs- und Überwachungssystemen (z. B. für Schranken und Toranlagen, Lichtinstallationen, etc.).
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung! Für deine Fragen zu uns oder der Stelle stehen dir Frau Annabell Umbreit und Frau Janina Maussner gerne zur Verfügung.
Ausbildung zum Elektroniker fuer Gebaeude und Infrastruktursysteme (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker fuer Gebaeude und Infrastruktursysteme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein handwerkliches Geschick! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Workshops teilzunehmen, die deine praktischen Fähigkeiten in der Elektronik fördern, nutze diese Gelegenheiten. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche! Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektronik und IT-Systemen beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Tipps zu offenen Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektrotechnik! Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert bist. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du dich für eine Ausbildung im Bereich Elektronik bewirbst, ist es wichtig, dass du grundlegende technische Konzepte verstehst. Übe, wie du diese Konzepte klar und verständlich erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker fuer Gebaeude und Infrastruktursysteme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen wie technische Affinität, handwerkliches Geschick und gute Kenntnisse in Mathematik und Physik. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Wenn du bereits elektronische Grundkenntnisse hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Ausbildung vorbereiten.
Zeige deine Lernbereitschaft: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du motiviert bist, zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Betone deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein persönliches Anschreiben, das deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen ausdrückt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine elektronischen Grundkenntnisse vor dem Interview auffrischst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Systeme, die in der Branche verwendet werden, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten zu geben. Vielleicht hast du ein Projekt oder eine Aufgabe, die du erfolgreich abgeschlossen hast, und kannst darüber sprechen, wie du dabei vorgegangen bist.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da Kommunikationsstärke gefordert ist, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Überlege dir, wie du technische Konzepte einfach erklären kannst, um zu zeigen, dass du auch im Team gut kommunizieren kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.