Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Programmierung und IT-Praxis in unserer ITAcademy von erfahrenen Profis.
- Arbeitgeber: Ein erfahrenes Ausbildungsunternehmen, das Deine Interessen fördert und begleitet.
- Mitarbeitervorteile: Entwicklungschancen nach der Ausbildung und die Möglichkeit, berufsbegleitend zu studieren.
- Warum dieser Job: Starte Deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit vielen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an digitalen Technologien und Programmierung sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01. September 2025 – bewirb Dich jetzt!
Ausbildung? Ja, wir freuen uns auf Dich. Auch nach der Ausbildung stehen Dir viele Chancen zur Weiterentwicklung offen.
In diesem Ausbildungsgang steht von Anfang an Dein digitales Interesse und Deine Programmierlust im Mittelpunkt. Wo lernst Du das Knowhow besser, als in unserer ITAcademy? Während der Ausbildung erlernst Du Programmier- und IT-Praxis von erfahrenen IT-Profis. Die Theorie und allgemeines Wissen vermitteln Dir unsere Ausbildenden und die Berufsschule per Blockunterricht.
Als erfahrenes Ausbildungsunternehmen achten wir auf Dich und Deine Interessen: Wir fördern und begleiten Dich auf Deinem Weg zum Berufsabschluss und darüber hinaus. Das Wichtigste jedoch: Deine Ausbildung bei uns ist keine Einbahnstraße oder Sackgasse. Du kannst immer noch berufsbegleitend studieren oder konzernweit in Deinem IT-Wunschbereich durchstarten.
Ist Deine Neugierde geweckt? Dann bewirb Dich jetzt! 01. September 2025 geht es los!
Ausbildung zum Fachinformatiker (d/w/m) fuer Anwendungsentwicklung ab 01. September 2025 in Muenchen Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker (d/w/m) fuer Anwendungsentwicklung ab 01. September 2025 in Muenchen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Anwendungsentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an Technologien und Programmiersprachen hast, die in der Branche gefragt sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Events, um mehr über die Ausbildung und mögliche Karrierewege zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Versuche, kleine Projekte oder Praktika zu absolvieren, um deine Programmierfähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du in der Ausbildung anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zur Anwendungsentwicklung recherchierst. Überlege dir auch eigene Fragen, die du dem Team stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker (d/w/m) fuer Anwendungsentwicklung ab 01. September 2025 in Muenchen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Fachinformatiker wichtig sind. Praktika oder Projekte im IT-Bereich sollten besonders betont werden.
Motivationsschreiben verfassen: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die Anwendungsentwicklung und Deine Programmierkenntnisse deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Du Dir davon versprichst.
Korrekturlesen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den allgemeinen Ausdruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen besseren Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der IT
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Technologie und Programmierung zu sprechen. Zeige, dass du dich aktiv mit aktuellen Trends in der IT-Branche auseinandersetzt und vielleicht sogar eigene Projekte oder Lernfortschritte vorweisen kannst.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Inhalte und Möglichkeiten nach der Ausbildung zu erfahren.
✨Präsentiere deine Programmierkenntnisse
Wenn du bereits Erfahrung mit Programmierung hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Vielleicht kannst du auch Beispiele von Projekten oder Programmiersprachen nennen, die du beherrschst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Sei authentisch und du selbst
Versuche nicht, jemand anderes zu sein. Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen. Authentizität wird geschätzt und hilft, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.