Auf einen Blick
- Aufgaben: Du montierst und prüfst Bauteile und Baugruppen während deiner Ausbildung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Fertigungsindustrie mit einem starken Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben und guten Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und lerne technische Prozesse, die die Zukunft gestalten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss sowie Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt im August 2025 und beinhaltet sowohl praktische als auch theoretische Phasen.
Das sind deine Aufgaben:
- Fuer eine Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) bist Du vor allem geeignet, wenn Du Dich fuer die Montage und Pruefung von Bauteilen und Baugruppen interessierst.
- Waehrend Deiner Ausbildung umfasst Dein Taetigkeitsfeld die Bearbeitung von Werkstuecken und technische Prozesse wie Trennen, Umformen, Fuegen.
- Weitere Bestandteile Deiner Ausbildung sind die Kontrolle und die Beurteilung von technischen Ergebnissen sowie Planung, Steuerung und Sicherung von Arbeitsablaeufen.
- Innerhalb Deiner Ausbildung bist Du abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule.
Das bringst du mit:
- Du verfuegst ueber einen guten Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss.
- Du hast gute Kenntnisse in Mathematik und naturwissenschaftlichen Faechern.
- Du besitzt handwerkliches Geschick, gutes raeumliches Vorstellungsvermoegen und koerperliche Belastbarkeit.
- Du bringst Eigeninitiative, Ausdauer, Zuverlaessigkeit und Teamfaehigkeit mit.
- Einschlaegige Praktika im Bereich der Erstellung serieller Bauteile und/oder der Zerspanung sind von Vorteil.
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) ab August 2025 Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) ab August 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Fertigungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder Werkstudentenstellen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern helfen dir auch, im Gespräch konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten zu nennen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften praktisch anwenden kannst, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative, indem du Beispiele aus der Schule oder von Praktika nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) ab August 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat.
Betone relevante Fähigkeiten: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine handwerklichen Fähigkeiten, dein räumliches Vorstellungsvermögen und deine Kenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften eingehen. Zeige, wie diese Fähigkeiten dich zu einem geeigneten Kandidaten für die Ausbildung machen.
Praktika erwähnen: Falls du einschlägige Praktika im Bereich der Erstellung serieller Bauteile oder der Zerspanung absolviert hast, erwähne diese unbedingt in deiner Bewerbung. Beschreibe, was du dort gelernt hast und wie es dir bei der Ausbildung helfen wird.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Fertigungsmechaniker interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Montage und Prüfung von Bauteilen fasziniert und wie du deine Eigeninitiative und Teamfähigkeit in die Ausbildung einbringen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Fertigungsmechaniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Wenn du praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder Hobbys, bringe diese zur Sprache. Zeige, dass du mit Werkzeugen umgehen kannst und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen besitzt.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Inhalten und Abläufen stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Beruf auseinandergesetzt hast und motiviert bist, mehr zu lernen.