Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bearbeitest Fleisch und bereitest Wurstwaren zu.
- Arbeitgeber: EDEKA ist einer der größten Ausbildungsbetriebe in Deutschland mit über 48.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, digitale Lernmöglichkeiten und kreative Wettbewerbe warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem wichtigen Beruf mit direktem Einfluss auf die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Lebensmitteln und Organisationstalent sind wichtig.
- Andere Informationen: Mach einen Probetag in deinem Wunschmarkt und erlebe den Job live!
Die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen ist eine von sieben regionalen Unternehmensgruppen des genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbundes. Die Genossenschaft wurde vor 112 Jahren in Würzburg gegründet und betreibt mit der Tochterfirma FRANKENGUT zwei Produktionsbetriebe für Fleisch und Wurstwaren.
Was macht man da aus sich?
- Du bearbeitest Fleisch zu Fleischteilen und Wurstwaren.
- Du richtest Fleischwaren her und präsentierst sie an der Theke.
- Du berätst Kundinnen und Kunden und verkaufst Fleisch sowie Wurstprodukte.
- Du pflegst, kontrollierst und präsentierst die Artikel.
- Du lernst Fleisch zu Spezialitäten zu veredeln.
- Du lernst Hygienevorschriften kennen.
- Du hältst die Verkaufstheke ordentlich und sauber.
- Du stellst Plattenservices her.
Was sollte man dafür mitbringen?
- Persönliche Hygiene, Sauberkeit.
- Feinmotorische Fähigkeiten.
- Freude am Umgang mit Lebensmitteln.
- Blick für Übersichtlichkeit.
- Rasche Auffassungsgabe.
- Freude am Kundenkontakt.
- Kaufmännisches Geschick.
- Organisationstalent.
Deine Vorteile bei uns!
- Wir sind einer der größten Ausbildungsbetriebe Deutschlands und unterstützen dich in allen Belangen der Ausbildung.
- Sicherer und sinnvoller Arbeitsplatz.
- Kurze Arbeitswege.
- EDEKA Food Academy: Du besuchst exklusive Seminare.
- Digitale Ausbildung mit EDEKA next.
- Lass deine Kreativität sprechen in verschiedenen Wettbewerben.
- KickOff zum Ausbildungsstart im September.
- Absolventenfeier nach erfolgreichem Bestehen deiner Ausbildung.
- Karriereaussichten mit zahlreichen Förder- und Weiterbildungsprogrammen.
Dauer und Ablauf: Deine Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich. Danach besitzt du den Abschluss des Fleischers (m/w/d).
Immer noch unsicher? Dann gehe am besten direkt persönlich zu deinem Wunschmarkt und mache einen Probetag oder ein Praktikum aus.
Wie geht's weiter? Eine Bewerbung ist ganz einfach. Du kannst sie hier online versenden. Was du dafür brauchst, ist ein Lebenslauf und ein Anschreiben.
Ausbildung zum Fleischer (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fleischer (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Besuche deinen Wunschmarkt und frage nach einem Probetag oder Praktikum. So kannst du nicht nur einen ersten Eindruck vom Arbeitsumfeld gewinnen, sondern auch direkt mit den Ausbildern ins Gespräch kommen und dein Interesse zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die EDEKA Food Academy, um dich über die neuesten Trends in der Fleischverarbeitung zu informieren. Zeige in Gesprächen, dass du motiviert bist, dein Wissen zu erweitern und dich für die Branche interessierst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Erfahrungen mit Lebensmitteln und Kundenkontakt machst. Überlege dir, wie du deine Feinmotorik und dein Organisationstalent unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität, indem du Ideen für Plattenservices oder spezielle Fleischgerichte entwickelst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für die Ausbildung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fleischer (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über EDEKA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die EDEKA Unternehmensgruppe und ihre Werte informieren. Das hilft dir, dein Anschreiben individuell zu gestalten und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung zum Fleischer wichtig sind. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln, deine Feinmotorik und deine Freude am Kundenkontakt.
Anschreiben verfassen: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du Fleischer werden möchtest und was dich an der EDEKA Unternehmensgruppe besonders anspricht. Zeige auch, dass du die Anforderungen des Unternehmens verstehst.
Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Schulzeugnisse, Praktikumsbescheinigungen und dein Anschreiben hochlädst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die häufigsten Fragen in einem Vorstellungsgespräch für die Ausbildung zum Fleischer. Überlege dir, wie du deine Motivation und deine Fähigkeiten im Umgang mit Lebensmitteln überzeugend darstellst.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Feinmotorik und dein Organisationstalent zeigen. Vielleicht hast du schon einmal in einem Praktikum oder bei einem Probetag Erfahrungen gesammelt, die du teilen kannst.
✨Kundenkontakt simulieren
Da der Umgang mit Kunden ein wichtiger Teil des Jobs ist, übe, wie du freundlich und kompetent auf Kundenfragen reagieren würdest. Zeige, dass du Freude am Kundenkontakt hast.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.