Ausbildung zum Fluggeraetmechaniker 2025 (m/w/d) in Duesseldorf
Ausbildung zum Fluggeraetmechaniker 2025 (m/w/d) in Duesseldorf

Ausbildung zum Fluggeraetmechaniker 2025 (m/w/d) in Duesseldorf

Düsseldorf Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Fluggeräte zu warten und zu reparieren in unseren modernen Hangars.
  • Arbeitgeber: Ein zukunftsorientiertes Unternehmen am Düsseldorfer Flughafen mit starkem Teamgeist.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Spannende Ausbildung in einem dynamischen Umfeld mit tollen Teamevents und guter Atmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss und gute Noten in Mathe, Physik und Englisch sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildung auf 3 Jahre bei entsprechenden Voraussetzungen.

Das bieten wir Dir:

  • Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen.
  • In der Ausbildung zum Fluggeraetmechaniker (m/w/d) arbeitest du hauptsaechlich in unseren Hangars am Duesseldorfer Flughafen.
  • Das erste Ausbildungsjahr findet in unserer eigenen Ausbildungswerkstatt in Duesseldorf-Lohausen statt.
  • Die Ausbildungsdauer belaeuft sich auf 3,5 Jahre. Gerne bieten wir auch die Moeglichkeit an, die Ausbildung bei entsprechenden Voraussetzungen auf 3 Jahre zu verkuerzen.
  • Bei Uebernahme nach der Ausbildung erwartet dich ein attraktives Gehalt.
  • Wir legen als erfahrenes und modernes Unternehmen viel Wert auf eine gute Atmosphaere und Zusammenhalt im Team.
  • Neben regelmaessigen Teamevents profitierst du dabei von einer Vielzahl weiterer Benefits wie einer betrieblichen Altersvorsorge und zahlreichen Weiterbildungsmoeglichkeiten.
  • Darueber hinaus verfuegen wir ueber eine sehr gute Verkehrsanbindung und eigene Mitarbeiterparkplaetze.

Das wuenschen wir uns von Dir:

  • Du solltest ueber einen Schulabschluss verfuegen und darueber hinaus gute Noten in den Faechern Mathematik, Physik und Englisch mitbringen.
  • Hilfreich ist es, wenn du dich generell fuer Technik und Luftfahrt begeisterst und dich schon in der Schule fuer technische Faecher interessiert hast.
  • Du passt zu uns, wenn du sorgfaeltig, puenktlich, zuverlaessig und gewissenhaft bist.
  • Du solltest keine Probleme damit haben, dich selbst zu organisieren und im Team zu arbeiten.
  • Ausserdem setzen wir hohe Lern- und Leistungsbereitschaft voraus.

Ansprechpartner und Bewerbung:

Frau Nathalie Schykowski
schykowski@txtav.com
49 21145497334

Bitte beziehe Dich in einer Bewerbung auf AZUBIYO und gib die unten genannte Referenznummer an.

Ausbildung zum Fluggeraetmechaniker 2025 (m/w/d) in Duesseldorf Arbeitgeber: Aimwel

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Fluggerätmechaniker in Düsseldorf, die nicht nur spannend und zukunftsorientiert ist, sondern auch in einem modernen Umfeld stattfindet. Wir fördern eine positive Arbeitsatmosphäre mit starkem Teamzusammenhalt und bieten zahlreiche Benefits wie betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von einer hervorragenden Verkehrsanbindung und eigenen Mitarbeiterparkplätzen, was die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit erleichtert.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fluggeraetmechaniker 2025 (m/w/d) in Duesseldorf

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrttechnik. Zeige dein Interesse an der Branche, indem du aktuelle Nachrichten und Trends verfolgst. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch relevante Fragen zu stellen und dein Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Luftfahrtbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Fluggerätmechanik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Ausbildung erhalten.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf die Luftfahrtindustrie konzentrieren. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Vertretern von Unternehmen zu sprechen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Dies zeigt auch dein proaktives Interesse an der Branche.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder technische Aufgaben vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende technische Fähigkeiten und Kenntnisse, die für einen Fluggerätmechaniker wichtig sind. Dies wird dir helfen, im Auswahlverfahren selbstbewusst aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fluggeraetmechaniker 2025 (m/w/d) in Duesseldorf

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Selbstorganisation
Zuverlässigkeit
Gewissenhaftigkeit
Pünktlichkeit
Lernbereitschaft
Leistungsbereitschaft
Interesse an Technik und Luftfahrt

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Fluggerätmechaniker technisches Verständnis erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Stärken in Mathematik, Physik und Technik hervorheben. Nenne konkrete Beispiele, wie du dich für diese Fächer interessiert hast.

Persönliche Eigenschaften darstellen: Die Stellenanzeige legt Wert auf Eigenschaften wie Sorgfalt, Pünktlichkeit und Teamarbeit. Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung Beispiele nennst, die diese Eigenschaften belegen. Das kann durch Praktika, Schulprojekte oder andere Erfahrungen geschehen.

Ansprechpartner kontaktieren: Wenn du Fragen zur Ausbildung hast, zögere nicht, Frau Nathalie Schykowski zu kontaktieren. Eine kurze, höfliche Anfrage zeigt dein Interesse und kann dir helfen, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Fluggerätmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und allgemeinen technischen Konzepten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus deinem persönlichen Interesse an Technik und Luftfahrt.

Teamfähigkeit betonen

Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du zuverlässig und gewissenhaft bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Interesse an Luftfahrt zeigen

Zeige während des Interviews deine Begeisterung für Technik und Luftfahrt. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche und bringe diese Informationen ins Gespräch ein, um dein Interesse zu untermauern.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamevents vor. Das zeigt dein Interesse an der Atmosphäre im Unternehmen und dass du gut ins Team passen möchtest. Fragen wie 'Wie fördern Sie den Zusammenhalt im Team?' können hier hilfreich sein.

Ausbildung zum Fluggeraetmechaniker 2025 (m/w/d) in Duesseldorf
Aimwel
A
  • Ausbildung zum Fluggeraetmechaniker 2025 (m/w/d) in Duesseldorf

    Düsseldorf
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-28

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>