Auf einen Blick
- Aufgaben: Du stellst Schalungen her und füllst Beton ein, um stabile Konstruktionen zu schaffen.
- Arbeitgeber: REIF ist ein innovatives Bauunternehmen mit Fokus auf moderne Bautechnologie und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt, flexible Entwicklungsmöglichkeiten und eine familiäre Atmosphäre.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Projekte und baue deine Karriere mit einer Übernahmegarantie auf!
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit im Freien, Geschicklichkeit und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Du bringst Beton in Form! Zu Beginn jedes Projektes stellst du passgenaue Schalungen z.B. aus Holz oder Kunststoff her. Steht die Schalung und die Bewehrung, wird der Beton eingefüllt. Wenn der Beton erhärtet ist und die Schalung entfernt wird, siehst du die Qualität deiner Arbeit.
Du errichtest die Basis! Ohne Stahl hält der Beton zwar dem Druck stand, aber er nimmt keine Zugkräfte auf. Das ist wichtig bei vielen Konstruktionen, z.B. Brücken. Damit der Beton also nicht reißt und tragfähig ist, flechtest du Bewehrungen aus Stahl ein. Dieses Geflecht wird vom flüssigem Beton umschlossen und bildet die Grundlage für alles Weitere.
Das lernst du in deiner Ausbildung:
- Beton und Stahlbetonbau: Fachgerechte Ausführung von Beton und Stahlbetonarbeiten
- Schalungs- und Bewehrungstechnik: Erstellen von Schalungen und Bewehrungen für unterschiedlichste Bauteile
- Bauteilfertigung: Herstellung und Montage von Beton und Stahlbetonbauteilen
- Modernste Bautechnologie: Umgang mit modernen und innovativen Baumaschinen, Geräten, Materialien und Methoden
Deine Voraussetzungen:
- Freude an der Arbeit im Freien
- Geschicklichkeit und Genauigkeit
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Zusammenarbeiten mit Kollegen macht dir Spaß
Ausbildungsverlauf:
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Zunächst 2-jährige Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d)
- Dann 1-jährige Verlängerung zum Stahl- und Betonbauer (m/w/d)
Ausbildungsorte:
- Betrieb: Vermittlung der praktischen Fähigkeiten
- Ausbildungszentrum: Ergänzend zur betrieblichen Praxis
- Berufsschule: Vermittlung des theoretischen Lernstoffs
Ausbildungsvergütung:
Ausbildungsvergütungen werden bezahlt nach dem Tarifvertrag des Bauhauptgewerbes in seiner jeweils neuesten Fassung. Die Ausbildungsvergütungen im Bauhauptgewerbe liegen übrigens im bundesweiten Vergleich der verschiedenen Ausbildungsberufe in der Spitzengruppe.
Das verdienst du in den jeweiligen Ausbildungsjahren:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.080
- 2. Ausbildungsjahr: 1.300
- 3. Ausbildungsjahr: 1.550
Späterer Verdienst:
Nach der Ausbildung richtet sich dein Verdienst nach dem Tarifvertrag des Bauhauptgewerbes in seiner jeweils neuesten Fassung. Du wirst bei uns fair entlohnt, und für dich transparent und nachvollziehbar eingestuft.
Weitere Qualifizierung und Spezialisierung bei REIF:
Ihr seid die Leistungsträger von morgen. Nach zwei, drei Jahren gesammelter Berufserfahrung gibt es bei REIF individuelle Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, ob eine Weiterbildung zum Vorarbeiter, Polier oder ein angehängtes Studium zum Bauingenieur. Die für dich passenden Entwicklungs-möglichkeiten im Unternehmen erarbeitet unser Personalentwicklungsteam individuell mit dir.
Deine Perspektiven:
- Überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt
- Sofort Geld verdienen!
- Jede Menge Abwechslung
- Praxisnahe Ausbildung/Studium
- Steiler Karriereweg mit Übernahmegarantie
- Sichere Perspektive
- Individuelle Förderung und Entwicklung
- Arbeit im Team
- Familäre Atmosphäre
- Events und Teambuilding
- Feste Ansprechpartner
Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter/Beton und Stahlbetonbauer (m/w/d) Beginn 01.09.2025, Ettlingen Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter/Beton und Stahlbetonbauer (m/w/d) Beginn 01.09.2025, Ettlingen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Hochbau und in der Betonverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an innovativen Baumaschinen und -methoden hast, um deine Begeisterung für den Beruf zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Nebenjobs im Bauwesen. Diese Erfahrungen helfen dir, deine Fähigkeiten zu verbessern und zeigen dein Engagement für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es auf Messen oder in sozialen Medien. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über Teamarbeit und deine Motivation für den Beruf des Hochbaufacharbeiters übst. Zeige, dass du gerne im Freien arbeitest und Freude an handwerklichen Tätigkeiten hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter/Beton und Stahlbetonbauer (m/w/d) Beginn 01.09.2025, Ettlingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen REIF informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf des Hochbaufacharbeiters und Beton- und Stahlbetonbauers deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Freien reizt.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen, handwerkliches Geschick oder Teamarbeit, die du bereits gesammelt hast. Ein übersichtliches Layout ist ebenfalls wichtig.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche Eigenschaften und Fähigkeiten du mitbringst, die für die Ausbildung wichtig sind. Sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu nennen, die deine Eignung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die Grundlagen des Beton- und Stahlbetonbaus. Sei bereit, Fragen zu Schalungstechniken und Bewehrungen zu beantworten, da dies zentrale Themen deiner Ausbildung sind.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele oder Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast. Dies zeigt dein handwerkliches Geschick und deine Erfahrung im Umgang mit Materialien.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Da der Beruf oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Sprich über deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Zeige, dass du langfristig in der Branche bleiben möchtest und an den angebotenen Qualifizierungen interessiert bist.