Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Hörakustiker und meistere täglich neue Herausforderungen im Umgang mit Menschen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf moderne Hörsysteme spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit Zukunftsperspektiven und spannenden Aufgaben.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle technische Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Einfühlungsvermögen, soziale Kompetenzen und technisches Verständnis sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung umfasst auch Laborarbeit zur Herstellung individueller Ohrpassstücke.
Der Beruf des Hörakustikers ist einzigartig - denn kein Tag ist wie der andere. Jede Hörsituation bringt Ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Als Hörakustiker arbeitest Du jeden Tag eng mit Menschen zusammen. Aus diesem Grund sind ein besonderes Einfühlungsvermögen, sowie soziale Kompetenzen Grundvoraussetzung. Darüber hinaus ist auch das technische Verständnis gefragt.
Jeder Hörakustiker ist in der Lage, hochmoderne audiologische Messungen vorzunehmen und die technische Funktion eines Hörsystems zu verstehen und zu erklären. Zu der Ausbildung gehört auch die Arbeit im Labor. Hier werden die sogenannten Ohrpassstücke nach exaktem Abdruck des Ohres angefertigt. Dieses Ohrpassstück ist die direkte Verbindung zwischen Hörsystem und Ohr und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl. Bei dieser Arbeit ist höchstes handwerkliches Geschick und Präzision gefragt.
Wer eine Ausbildung mit Zukunft sucht und täglich neue Herausforderungen eingehen möchte, ist im Hörakustiker-Handwerk richtig. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d) Düsseldorf Unterrath Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d) Düsseldorf Unterrath
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Hörakustik. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an technischen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Möglichkeiten für Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in der Hörakustik, um deine sozialen Kompetenzen und dein handwerkliches Geschick zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über den Beruf des Hörakustikers zu erfahren. Diese Verbindungen können dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über den Beruf und die Herausforderungen, die damit verbunden sind, durchgehst. Zeige, dass du empathisch bist und gut mit Menschen umgehen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d) Düsseldorf Unterrath
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe den Beruf: Informiere dich gründlich über den Beruf des Hörakustikers. Verstehe die täglichen Herausforderungen und Anforderungen, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du die nötigen sozialen und technischen Kompetenzen mitbringst.
Persönliche Motivation: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Hörakustiker interessierst. Betone dein Einfühlungsvermögen und deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis betonst. Beispiele aus der Schule oder Praktika können hier hilfreich sein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
Da der Beruf des Hörakustikers stark auf den Umgang mit Menschen ausgerichtet ist, solltest du in deinem Interview Beispiele für deine sozialen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen bereit haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu audiologischen Messungen und Hörsystemen zu beantworten. Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Hörakustik und sei bereit, dein technisches Wissen im Gespräch zu zeigen.
✨Präzision und handwerkliches Geschick betonen
Da die Arbeit im Labor und die Anfertigung von Ohrpassstücken eine wichtige Rolle spielen, solltest du deine Fähigkeiten im handwerklichen Bereich hervorheben. Erzähle von Erfahrungen, bei denen du Präzision und Sorgfalt unter Beweis gestellt hast.
✨Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung zeigen
Der Beruf des Hörakustikers entwickelt sich ständig weiter. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich kontinuierlich fortzubilden und neue Herausforderungen anzunehmen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.