Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Maschinenbau, von der Fertigung bis zur Wartung.
- Arbeitgeber: KNOLL ist ein innovatives Unternehmen im Maschinenbau mit spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und Zugang zu modernen Technologien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss mit Interesse an Technik.
- Andere Informationen: Bewerbung auch online, per Video oder Chat möglich!
Dich interessieren Systeme des allgemeinen Maschinenbaus? Als Industriemechaniker (m/w/d) kriegst Du nicht genug davon! Während der Ausbildung bei KNOLL lernst Du die Fertigung, Montage, Prüfung und Inbetriebnahme sowie Wartung und Inspektion von allen Maschinenbausystemen und Geräten. Und das in allen Ausführungen: Von Einrichtungen, Baugruppen, Komponenten bis hin zu ganzen Systemen.
Deine Ausbildung dauert 3,5 Jahre, davon verbringst Du das erste Jahr an der Berufsfachschule Metalltechnik der WilliBurthSchule in Bad Saulgau.
Was du mitbringen solltest:
- Hauptschulabschluss mit ein oder zweijähriger Berufsfachschule Metalltechnik oder Werk/Realschulabschluss mit einjähriger Berufsfachschule Metalltechnik
- Interesse und Verständnis für mechanische Zusammenhänge
- Sorgfalt, Ausdauer und Geschick
Bewerbungsprozess:
Du hast verschiedene Möglichkeiten, Dich zu bewerben. Entweder klassisch per Post oder E-Mail, sehr gerne aber auch online, per Video oder Chat. Anschließend prüfen wir Deine Unterlagen und lassen Dir bei entsprechender Eignung Zugangsdaten zu einem Online-Einstellungstest zukommen, bei dem Deine fachlichen und persönlichen Kompetenzen abgefragt werden. Der nächste Schritt ist ein persönliches Vorstellungsgespräch. Jetzt heißt es Daumen drücken!
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Maschinenbau. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und über aktuelle Trends Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem verwandten Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Online-Einstellungstest vor, indem du dich mit typischen Fragen und Aufgaben vertraut machst. Es gibt viele Ressourcen online, die dir helfen können, deine technischen und persönlichen Kompetenzen zu trainieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Soft Skills zu demonstrieren. Eigenschaften wie Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und Kommunikationsfähigkeit sind für einen Industriemechaniker wichtig. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die diese Fähigkeiten zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über KNOLL: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen KNOLL und die Ausbildung zum Industriemechaniker informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone dein Interesse an mechanischen Zusammenhängen und deine Sorgfalt sowie Geschicklichkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Industriemechaniker reizt. Gehe auf deine Stärken und deine Motivation ein.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze die Möglichkeit, dich online zu bewerben. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die geforderten Informationen enthalten. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über grundlegende mechanische Zusammenhänge und die Systeme des Maschinenbaus. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für technische Abläufe und Mechanik testen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Sorgfalt, Ausdauer und Geschicklichkeit zeigen. Dies kann helfen, deine Fähigkeiten während des Gesprächs zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du motiviert bist, die Ausbildung zu beginnen.