Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Metall und Instandhaltung in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: OGE ist ein innovatives Unternehmen, das 2024 den BEST PLACE TO LEARN Award gewonnen hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe Team-Events, spannende Seminare und eine moderne Ausbildung mit digitalem Lernen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittelschulabschluss und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, mit flexiblen Einstiegsmöglichkeiten ab August 2025.
Deine Zukunft bei uns! Hast du Lust auf eine Ausbildung, die richtig spannend ist? Starte mit uns durch auf unserer Betriebsstelle in Schwerte. Zusammen mit unseren Ausbilder:innen lernst du alles, was du über Metall und Instandhaltung wissen musst.
Dein Abenteuer beginnt mit einer Segelwoche in Glücksburg, wo du und 30 andere Azubis zu einem Team zusammenwachst. Freu dich auf viele coole Azubi-Events wie Nachwuchskräfte-Treffen und Bowlingabende. Im Rahmen deiner Ausbildung gibt es ein Planspiel, Medien- und Präsentationstraining während einer gemeinsamen Woche im Sauerland.
Dein Alltag als Azubi: Wechsle zwischen Berufsschule und Praxisphasen in unseren Fachwerkstätten. Ein Teil deiner Ausbildung findet in unserer Lehrwerkstatt in Essen statt. Tauche tief in Themen wie Steuerungstechnik, Pneumatik und Hydraulik ein und lerne die Besonderheiten mechanischer Systeme kennen.
Innovativ und Digital: Freu dich auf einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz und ein iPad fürs digitale Lernen. Wusstest du? OGE wurde 2024 mit dem BEST PLACE TO LEARN Award ausgezeichnet, Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung.
Was du mitbringen solltest:
- Schulabschluss: Mindestens guter Mittelschulabschluss.
- Skills: Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
- Noten: Gute Noten in Mathe, Physik und Deutsch sind ein Plus.
- Interessen: Neugierde für Instandsetzungsarbeiten an Geräten, Maschinen und Anlagen sowie mathematische und physikalische Zusammenhänge.
- Teamwork: Lernbereitschaft, Teamgeist und eigenständiges Arbeiten.
Zusätzliche Informationen:
- Arbeitszeit: 38 Stunden pro Woche
- Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre (Verkürzung möglich)
- Beginn der Ausbildung: August 2025
Was wir dir bieten:
- Raum für (Selbst)Verwirklichung: Intensive Betreuung durch Ausbilder:innen und Ausbildungsbeauftragte, verantwortungsvolle Aufgaben.
- Zukunft mit Perspektive: Kennenlerntag und spannende Einführungswoche, interessante Seminare und Workshops.
- Finanzielle Entlohnung: Ausbildungsverguetung von aktuell 1.248 € im 1. Lehrjahr, 1.322 € im 2. Lehrjahr, 1.432 € im 3. Lehrjahr und 1.542 € im 4. Lehrjahr, plus Weihnachtsgeld und Sonderzahlungen.
- Attraktive Benefits: Betriebliche Altersvorsorge, Fahrtkostenzuschuss, Wohngeldzuschuss, Prüfungsvorbereitungskurse und mehr.
- Übernahmechancen: Wir gehen frühzeitig in den Dialog mit dir, um uns über deine Perspektiven bei uns auszutauschen und dich langfristig an uns zu binden.
- Fit durch die Ausbildung: Gesunde und vergünstigte Essensangebote in unserer Essener Kantine, Wellbeing-Angebote wie vergünstigte Urban Sports Mitgliedschaft und ein jährliches Gesundheitsbudget von 600 €.
Vielfalt ist wertvoll. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen, die unser Unternehmen noch vielfältiger machen. Daher bekennen wir uns zu dem Grundsatz, alle Bewerber:innen fair und diskriminierungsfrei zu behandeln, unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Nationalität, Religion, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, sozialer und ethnischer Herkunft oder sonstigen Merkmalen und Eigenschaften, die uns als Mensch einzigartig machen.
Bewirb dich jetzt! Wenn du dich angesprochen fühlst und Lust auf eine spannende Ausbildung hast, dann bewirb dich jetzt und starte mit uns in eine vielversprechende Zukunft!
Du hast Fragen zum Bewerbungsprozess? Dann wende dich an ausbildung@oge.net.
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) bei Dortmund Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) bei Dortmund
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Industriemechanik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen Steuerungstechnik, Pneumatik und Hydraulik hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Neugierde zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dein Engagement für die Ausbildung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele für Teamarbeit und eigenständiges Arbeiten aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen. Das zeigt, dass du die geforderten Soft Skills mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Wenn möglich, besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit dem Thema Ausbildung im technischen Bereich beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) bei Dortmund
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über OGE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über OGE und die Ausbildung zum Industriemechaniker informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Benefits.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung bei OGE interessierst. Betone deine Neugierde für technische Zusammenhänge und deine Teamfähigkeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für mechanische Systeme zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu Steuerungstechnik, Pneumatik und Hydraulik zu beantworten.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, die deinen Teamgeist und deine Lernbereitschaft zeigen. Überlege dir, wie du in Gruppenprojekten oder bei Teamaktivitäten erfolgreich warst.
✨Neugierde und Motivation ausdrücken
Zeige während des Interviews deine Neugierde für Instandsetzungsarbeiten und deine Motivation, Neues zu lernen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir davon erhoffst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du den Ausbilder:innen stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.