Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Metallbearbeitung und Instandhaltung in einer spannenden 3,5-jährigen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Technik und Handwerk vereint.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast die Schule bald abgeschlossen und liebst Mathe, Physik und Technik.
- Andere Informationen: Berufsschulunterricht findet an den Beruflichen Schulen Achern statt.
In der 3,5-jährigen Ausbildung zum Industriemechaniker bilden wir dich zum Experten für die Instandhaltung aus. Bei uns lernst du die Metallbearbeitung mit Werkzeugen und Maschinen. Dazu gehört das Drehen, Schweißen, Bohren und Fräsen. Die technischen Grundlagen vermitteln wir in den ersten beiden Lehrjahren in unserem Technischen Ausbildungszentrum in Willstätt. Anschließend durchläufst du in den Werken Oberkirch oder Kehl unterschiedliche Abteilungen in der Betriebstechnik. Hier lernst du das Eingrenzen von Fehlern sowie die Montage, Wartung und Instandsetzung von mechanischen Baugruppen und Anlagen.
Was Du mitbringst:
- Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet oder möchtest dich neu orientieren.
- Mathe, Physik und Technik zählen zu Deinen Lieblingsfächern.
- Du verfügst über handwerkliches Geschick und beschäftigst dich in deiner Freizeit mit Technik.
- Du arbeitest gewissenhaft, selbstständig und gern im Team.
BERUFSSCHULE:
Der Berufsschulunterricht findet tageweise an den Beruflichen Schulen Achern statt.
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) START 2025 Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) START 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Metallbearbeitung, wie Drehen, Schweißen und Fräsen. Je mehr du über diese Techniken weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du wirklich Interesse an der Ausbildung hast.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Technik und Maschinenbau beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar einen Eindruck von den Arbeitsbedingungen in unserem Unternehmen gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich optimal auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige in deinem persönlichen Gespräch deine Begeisterung für Technik und handwerkliches Geschick. Bereite Beispiele aus deiner Freizeit vor, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an mechanischen Arbeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) START 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Industriemechaniker wichtig sind, wie z.B. handwerkliches Geschick oder technische Interessen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie deine Interessen in Mathe, Physik und Technik mit der Ausbildung zusammenhängen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Details legst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathe, Physik und Technik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder deiner Freizeit, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Präsentiere dein handwerkliches Geschick
Wenn du in deiner Freizeit mit Technik arbeitest oder handwerkliche Projekte machst, bringe diese Erfahrungen ins Gespräch. Zeige, dass du ein Gespür für mechanische Abläufe hast und gerne praktisch tätig bist.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann in der Schule, bei Projekten oder in deinem Freundeskreis gewesen sein.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du durchlaufen wirst, und welche speziellen Fähigkeiten dort gefordert sind. Das zeigt, dass du motiviert und engagiert bist.