Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, mechatronische Systeme zu planen, zu installieren und zu warten.
- Arbeitgeber: Ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit einem starken Teamgeist und einer positiven Arbeitsatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: 35-Stunden-Woche, Teamausflüge, Firmenfitnessprogramm und die Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Ideal für Technikbegeisterte, die Mechanik, Elektronik und Informatik kombinieren wollen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur/Fachabitur oder mittlere Reife, Interesse an Technik und gute Noten in Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Ehrenamtliches Engagement wird als Pluspunkt angesehen; attraktive Übernahmebedingungen nach der Ausbildung.
Deine Aufgaben während der Ausbildung:
- Planung und Vorbereitung von Arbeitsaufgaben
- Lesen technischer Unterlagen z.B. Konstruktionszeichnungen, Fertigungs-, Schalt-, Funktions- und Instandhaltungspläne
- Installation und Inbetriebnahme mechatronischer Systeme
- Durchführung von Reparatur-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
Das bringst Du mit:
- Du hast dein Abitur/Fachabitur (Technik) oder deine mittlere Reife in der Tasche
- Mathematik, Physik, Chemie und Englisch sind deine Lieblingsfächer
- Du hast Spaß an Technik
- Du zeigst gerne dein handwerkliches Geschick und hast ein gutes technisches Verständnis
- Du hast ein gutes Farbsehvermögen
Das bieten wir Dir:
Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung in einem bodenständigen und zukunftsorientierten Unternehmen. In der Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d) arbeitest du hauptsächlich in einer unserer Fertigungshallen in einer 35-Stunden-Woche. Wenn du dich zwischen Mechanik, Elektronik und Informatik nicht entscheiden kannst, bist du als Mechatroniker genau richtig. In der Ausbildung lernst du Schaltpläne und technische Zeichnungen zu lesen, die du für die Fertigung eines neuen Produktes brauchst. Nachdem alle Werkstoffe, Werkzeuge und Maschinen vorbereitet sind, kann es losgehen. Elektronische Bauelemente, zum Beispiel ein Sensor, werden in verschiedene Systeme integriert. Zum Schluss wird noch die Steuerungssoftware installiert. In diese programmierst du Daten ein, zum Beispiel Befehle für die Reaktionen eines Robotergreifarmes. Gerne bieten wir auch die Möglichkeit an, die Ausbildung bei entsprechenden Voraussetzungen um 1/2 Jahr zu verkürzen. Bei Übernahme nach der Ausbildung erwartet dich ein attraktives Gehalt.
Wir legen als Unternehmen viel Wert auf eine gute Atmosphäre und Zusammenhalt im Team. Dafür veranstalten wir regelmäßig Teamausflüge und ein gemeinsames Firmenfitnessprogramm für Sportbegeisterte. Du passt zu uns, wenn du sorgfältig, pünktlich und genau bist. Du solltest keine Probleme damit haben, dich selbst zu organisieren und im Team zu arbeiten. Außerdem setzen wir hohe Eigeninitiative und Lernbereitschaft voraus. Idealerweise hast Du ein gutes technisches Verständnis und ein großes Interesse an dem Zusammenspiel von Mechanik und Elektronik. Ehrenamtliches Engagement in der Freizeit sehen wir darüber hinaus als positiven Pluspunkt.
Ansprechpartner und Bewerbung: Schicke uns deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Praktikumszeugnisse) idealerweise als PDF-Datei über unser Bewerberportal. Für Fragen vorab steht dir Susanne Klein unter 06897 5091822 gerne zur Verfügung.
Ausbildung zum Mechatroniker in Sulzbach/Saar 2025 (w/m/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker in Sulzbach/Saar 2025 (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und über aktuelle Technologien und Trends Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für dein handwerkliches Geschick zu nennen. Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, sei es in der Schule oder privat, teile diese Erfahrungen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eine Initiative ergriffen hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Tip Nummer 4
Falls du ehrenamtlich tätig bist oder warst, erwähne dies unbedingt. Es zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und dich für andere einzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker in Sulzbach/Saar 2025 (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Anrede. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Mechatroniker interessierst und hebe deine Begeisterung für Technik hervor. Zeige auf, wie deine schulischen Leistungen in Mathematik, Physik und Chemie dich auf diese Ausbildung vorbereiten.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist. Füge relevante Informationen zu deiner schulischen Ausbildung, Praktika und eventuell ehrenamtlichem Engagement hinzu. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis.
Zeugnisse beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Zeugnisse (Schulzeugnisse, Praktikumszeugnisse) als PDF-Dateien beifügst. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und die wichtigsten Informationen enthalten.
Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Bewerberportal des Unternehmens ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt angehängt sind und die Angaben in deinem Anschreiben und Lebenslauf übereinstimmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu technischen Zeichnungen oder Schaltplänen zu beantworten und erkläre, wie du diese in der Praxis anwenden würdest.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zeigen. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Eigeninitiative und Lernbereitschaft hervorheben
Zeige, dass du bereit bist, Neues zu lernen und Eigeninitiative zu zeigen. Du könntest über Projekte oder Hobbys sprechen, bei denen du selbstständig neue Fähigkeiten erlernt hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Ehrenamtliches Engagement erwähnen
Falls du ehrenamtlich tätig bist oder warst, erwähne dies im Gespräch. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine sozialen Fähigkeiten und deinen Teamgeist, was für das Unternehmen von Vorteil ist.