Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die gesamte Produktionskette von Papier kennen und arbeite an spannenden Maschinen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Papierindustrie mit einem starken Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit der Möglichkeit zur Übernahme und Entwicklung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten und trage zur Nachhaltigkeit in der Papierproduktion bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Mitarbeit im 5-Schichtbetrieb nach der Ausbildung ist notwendig.
DEINE AUFGABEN
- Kennenlernen der gesamten Produktionskette von der Rohstoffauswahl bis zum fertigen Produkt
- Bedienung und Wartung von Maschinen zur Papierherstellung und -verarbeitung
- Überwachung von Fertigungsprozessen und Qualitätssicherung
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Papierprodukten und Produktionsverfahren
- Durchführung von Prüfungen zur Kontrolle der Papiereigenschaften
- Einlagern von Waren
DEIN PROFIL
- Einen guten Haupt- oder Realschulabschluss
- Interesse an Technik, Maschinen und Produktionsabläufen
- Handwerkliches Geschick und ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Lernbereitschaft und Eigeninitiative
- Bereitschaft zur Mitarbeit im 5-Schichtbetrieb nach der Ausbildung
Ausbildung zum Papiertechnologen* Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Papiertechnologen*
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Schritte der Papierherstellung. Ein gutes Verständnis der Produktionskette wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum in einem verwandten Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine technischen Fähigkeiten zu verbessern und dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über Teamarbeit zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft. Informiere dich über aktuelle Trends in der Papierindustrie und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich weiterentwickeln möchtest, um einen wertvollen Beitrag zu unserem Team zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Papiertechnologen*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Beginne damit, dich über die Ausbildung zum Papiertechnologen zu informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Produktionskette und die spezifischen Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung und relevante Fähigkeiten hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du dein Interesse an Technik und Maschinen betonst und erklärst, warum du für diese Ausbildung geeignet bist.
Hebe deine Soft Skills hervor: Betone in deiner Bewerbung deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung besonders wichtig und sollten in deinem Anschreiben und Lebenslauf deutlich werden.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere dich über die Papierproduktion
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über den Prozess der Papierherstellung aneignen. Verstehe die verschiedenen Schritte von der Rohstoffauswahl bis zum fertigen Produkt, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Technisches Verständnis zeigen
Da die Ausbildung zum Papiertechnologen technisches Geschick erfordert, ist es wichtig, dein Interesse an Maschinen und Produktionsabläufen zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du deine technischen Fähigkeiten oder Erfahrungen mit Maschinen demonstrieren kannst.
✨Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein betonen
In der Papierproduktion arbeitest du oft im Team. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen des Unternehmens verstehst.
✨Fragen zur Schichtarbeit vorbereiten
Da die Ausbildung im 5-Schichtbetrieb stattfindet, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du mit flexiblen Arbeitszeiten umgehen kannst. Zeige deine Bereitschaft zur Schichtarbeit und sprich darüber, wie du dich darauf vorbereiten würdest.