Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2025
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2025

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2025

Pforzheim Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man medizinische Instrumente herstellt und Qualitätsprüfungen durchführt.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines Weltmarktführers in der Medizintechnik mit innovativen Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße frische Mahlzeiten, ergonomische Arbeitsplätze und attraktive Firmenvorteile.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben in einer zukunftssicheren Branche mit viel Wachstumspotenzial.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit Blockunterricht an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule.

Lebensrettende Medizintechnik im Hochtechnologiesektor, ein wirtschaftlich stabiles, zukunftsfähiges Umfeld und spannende Arbeitsaufgaben dafür stehen wir als Hersteller von Medizinproduktkomponenten, als Weltmarktführer und zugleich als Arbeitgeber. Wir bewegen uns in einem extrem dynamischen Markt voller Innovationen, die es weiter zu erforschen, zu entwickeln und auszuprobieren gilt. Seien Sie dabei.

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Tuttlingen statt.

IHRE TÄTIGKEITEN
  • Qualitätsprüfungen bei den gefertigten Instrumenten durchführen
  • Überprüfen der Formgenauigkeit und Oberflächengüte
  • Bearbeitungsvorgänge und -abläufe festlegen
  • Werkstoff- und Materialbedarf ermitteln
  • Rohlinge durch manuelles oder maschinelles Feilen, Bohren, Fräsen, Drehen, Programmieren, Gewindeschneiden, Sägen maßgenau bearbeiten
  • Werkstückzeichnungen, Konstruktionszeichnungen, Skizzen oder andere technische Arbeitsunterlagen lesen
  • Instrumentenrohlinge durch Schlag, Druck oder Biegung mit feinen Hämmern richten
  • Teile durch Nieten, Kleben, Hart- und Weichlöten oder Laserschweißen miteinander verbinden
  • Halbzeuge für die Weiterverarbeitung herstellen und Metalle formen
  • Konventionell oder numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen einrichten und bedienen
IHR PROFIL

Ein guter Realschulabschluss und handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis sind notwendig, um den Anforderungen an diesen Ausbildungsberuf gerecht zu werden. Auch ein gutes mathematisches Verständnis sowie Sorgfalt und Genauigkeit setzen wir voraus. Wenn Sie darüber hinaus noch Teamfähigkeit und Lernbereitschaft mitbringen, sollten Sie sich bei uns bewerben.

DARUM ADMEDES
  • Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem modernen Unternehmen
  • Arbeiten in einer sich stetig weiterentwickelnden Branche mit riesigem Wachstumspotenzial
  • Viel Raum für aktive Mitgestaltung und Eigeninitiative
  • Täglich frische Speisen und Getränke im eigenen Mitarbeiterrestaurant
  • Attraktive Firmenvorteile über Corporate Benefits
  • Sportgruppen sowie diverse Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Ergonomische Arbeitsplätze
  • Vergünstigtes Jobticket für das Stadtgebiet Pforzheim sowie den gesamten Enzkreis
  • Regelmäßige Firmenevents

Klicken Sie oben auf den Button Jetzt bewerben, um sich online auf diese Stelle zu bewerben. Bitte laden Sie Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen bestenfalls als eine PDF-Datei unter dem Punkt Lebenslauf hoch.

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Aimwel

Als Arbeitgeber im Bereich der lebensrettenden Medizintechnik bieten wir Ihnen eine spannende Ausbildung zum Werkzeugmechaniker in einem zukunftssicheren und innovativen Umfeld. Unsere moderne Unternehmenskultur fördert aktive Mitgestaltung und Eigeninitiative, während attraktive Firmenvorteile wie ein Mitarbeiterrestaurant, Sportgruppen und regelmäßige Firmenevents das Arbeitsumfeld bereichern. Zudem profitieren Sie von hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten und einem ergonomischen Arbeitsplatz in der dynamischen Region Pforzheim.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an Innovationen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Unternehmenskultur geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die während des Auswahlprozesses stattfinden könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten, die für den Beruf des Werkzeugmechanikers wichtig sind, wie z.B. Feilen oder Bohren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft in Gesprächen. Bereite Beispiele aus der Schule oder Freizeit vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Engagement für das Lernen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2025

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematisches Verständnis
Sorgfalt und Genauigkeit
Teamfähigkeit
Lernbereitschaft
Fähigkeit zum Lesen technischer Zeichnungen
Kenntnisse in der Metallbearbeitung
Erfahrung im Umgang mit Werkzeugmaschinen
Präzision beim Arbeiten mit Rohlingen
Fähigkeit zur Durchführung von Qualitätsprüfungen
Kenntnisse in Verbindungstechniken (Nieten, Kleben, Löten, Schweißen)
Organisationsfähigkeit bei der Festlegung von Bearbeitungsabläufen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Admedes informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Medizintechnik fasziniert. Betone deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.

Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse in einer PDF-Datei zusammengefasst sind. Achte darauf, dass die Datei gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für die Werkstoffbearbeitung zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse über verschiedene Materialien und deren Eigenschaften betreffen.

Praktische Fähigkeiten betonen

Da der Beruf des Werkzeugmechanikers handwerkliches Geschick erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung anführen, die deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du mit Werkzeugen und Maschinen umgehen kannst.

Teamfähigkeit hervorheben

In einem modernen Unternehmen wie diesem ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu verdeutlichen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an einer langfristigen Zusammenarbeit.

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2025
Aimwel
A
  • Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2025

    Pforzheim
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-23

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>