Auf einen Blick
- Aufgaben: Eröffne Menschen neue berufliche Perspektiven durch Arbeitserziehung.
- Arbeitgeber: maxQ. bietet eine praxisnahe Ausbildung in einem zukunftssicheren Beruf.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose Qualifikation zum Hundetrainer für tiergestützte Therapie inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle Altersgruppen, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Ausbildung in kleinen Klassen für individuelle Förderung.
Möchtest Du Menschen neue berufliche Perspektiven eröffnen? Dann passt eine Ausbildung in Arbeitserziehung zu Dir.
Arbeitserzieher:innen sind als pädagogisch-therapeutisches Fachpersonal tätig. Sie arbeiten sowohl mit Menschen mit Behinderung als auch mit Menschen ohne Behinderung, die Bedarf an pädagogisch-therapeutischer Begleitung haben.
Die Ausbildung in Arbeitserziehung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Altersgruppen, ob direkt aus dem Arbeitsleben heraus oder nicht, die eine neue Perspektive suchen und einen Neustart am Arbeitsmarkt durch den Quereinstieg in einen vielseitigen, zukunftssicheren Beruf wagen möchten.
Einige Beispiele für arbeitserzieherisch relevante Arbeitsbereiche sind:
- sozialpädagogische und psychosoziale Angebote
- Erziehung
- Resozialisierung
- Rehabilitation
- Freizeitgestaltung
- (Wieder)Eingliederung in das Arbeitsleben
Ablauf der Ausbildung in Arbeitserziehung:
Durch die intensive und vollschulische, auf Deine individuellen Bedürfnisse angepasste Ausbildung in kleinen Klassenverbänden kommst Du schnell an Dein berufliches und persönliches Ziel. In diesem Rahmen erwirbst Du Kenntnisse z.B. in den Bereichen:
- Psychologie
- Pädagogik
- Psychiatrie und Arbeitstherapie
An die zweijährige Ausbildung in Arbeitserziehung bei maxQ. schließt sich ein einjähriges Anerkennungsjahr mit abschließendem Kolloquium und dem Erwerb der Anerkennung als Arbeitserzieher/in an.
Im Rahmen der Ausbildung bei maxQ. Stuttgart (und Heidelberg) bieten wir Euch die zusätzliche Qualifikation zum/zur Hundetrainer:in für tiergestützte Therapie (TgT) KOSTENLOS an.
Ausbildung zum/zur Arbeitserzieher:in Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Arbeitserzieher:in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Arbeitserziehung, wie Resozialisierung oder Freizeitgestaltung. Je mehr du über die spezifischen Tätigkeiten und Herausforderungen in diesen Bereichen weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Arbeitserziehung beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Tipps zu offenen Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für die Arbeit mit Menschen in verschiedenen Lebenslagen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. Sei bereit, deine Motivation und dein Engagement für die Arbeitserziehung zu erläutern. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die Qualifikationen haben, sondern auch eine echte Begeisterung für den Beruf mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Arbeitserzieher:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv über die Ausbildung zum/zur Arbeitserzieher:in informieren. Besuche die Website von maxQ. und lies Dir die Details zur Ausbildung, den Anforderungen und dem Ablauf durch.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung interessierst und welche Erfahrungen Du mitbringst. Gehe darauf ein, wie Du Menschen neue Perspektiven eröffnen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass Du auch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika im sozialen Bereich erwähnst, die Deine Eignung unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Fragen vor
Informiere Dich über typische Interviewfragen für die Ausbildung zum/zur Arbeitserzieher:in. Überlege Dir, wie Du Deine Motivation und Deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige Deine Empathie
Da die Arbeit mit Menschen im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, dass Du Deine empathischen Fähigkeiten zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich mit verschiedenen Personengruppen gearbeitet hast.
✨Informiere Dich über die Institution
Recherchiere über maxQ. und deren Ausbildungsangebot. Zeige im Interview, dass Du Dich mit der Philosophie und den Werten der Institution identifizieren kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Institution zu erfahren.