Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne den Umgang mit Gästen und die Beratung im Gastronomiebereich.
- Arbeitgeber: Das Studentenwerk Hannover bietet eine spannende Ausbildung in der Gastronomie für junge Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und Zuschüsse zur Firmenfitness warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines tollen Teams und erlebe einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss sowie Freude an Teamarbeit und Gastronomie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung kannst du deinen Abschluss als Fachmann/-frau für Systemgastronomie erwerben.
Lust auf Gastronomie für ein junges Publikum? Für unser Studentenwerk Hannover suchen wir motivierte Auszubildende.
Das gibt es bei uns:
- Eine attraktive Vergütung nach TVA-L BBiG (1.236,82 € mtl. im ersten Ausbildungsjahr), zzgl. Jahressonderzahlung
- Geregelte Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub mit Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
- Jugendnetzkarte der GVH und Zuschuss zur Firmenfitness für den sportlichen Ausgleich zum Job
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, aussichtsreiche Übernahmemöglichkeiten nach gut bestandener Abschlussprüfung sowie eine einmalige Prämie für die bestandene Prüfung
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag in einem tollen Team und Einblicke in verschiedene Abteilungen
- Einen hochwertigen Ausbildung durch engagierte und fachkundige Ausbilder/innen sowie eine gute Kommunikation
- Regelmäßige Treffen mit den Auszubildenden aller Ausbildungsberufe
- Vergünstigtes, leckeres und gesundes Essen in unseren Mensen und Cafeterien
In deiner zweijährigen Ausbildung:
- Erlernst du Umgang mit Gästen, die Beratung und den Verkauf von Lebensmitteln
- Durchläufst du unsere Mensen und Cafeterien und arbeitest mit professionellen und modernen Küchengeräten
- Erhältst du betriebswirtschaftliche und personalwirtschaftliche Einblicke
- Erlernst du Grundlagen in ernährungsphysiologischer und ökonomischer Hinsicht
- Erfährst du vieles über Service und Hygiene
- Bekommst du einen Einblick in die Verwaltung und Organisation von gastronomischen Betrieben
- Absolvierst du ein außerbetriebliches Praktikum in einem anderen systemgastronomischen Unternehmen
- Wirkst du an verschiedenen Veranstaltungen mit
Bei uns hast du die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss die Ausbildung fortzusetzen und nach einem weiteren Ausbildungsjahr noch den Abschluss als Fachmann/-frau für Systemgastronomie zu erwerben. Deine 2-jährige Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie wird auf die anschließende Ausbildung zum/zur Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie angerechnet.
Das bringst du mit:
- Mindestens einen guten Haupt- oder Realschulabschluss
- Ein freundliches und offenes Auftreten sowie Zuverlässigkeit
- Spaß an gastronomischen Dienstleistungen und Arbeit mit überwiegend jungen Gästen
- Spaß an Teamarbeit und Organisation
- Gelassenheit, auch wenn es mal stressig wird
- Gute Deutschkenntnisse (mind. B2)
Das Studentenwerk Hannover verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Bereichen und Positionen. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Leistung bevorzugt behandelt. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bitten wir zur Wahrung deiner Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Lerne uns kennen und erfahre mehr über die Ausbildung bei uns: Lara klärt auf.
Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie mit der Option Fachmann/-frau für Systemgastronomie (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie mit der Option Fachmann/-frau für Systemgastronomie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gastronomie und die speziellen Anforderungen an die Ausbildung. Besuche lokale Gastronomiebetriebe oder Veranstaltungen, um ein Gefühl für die Branche zu bekommen und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten aus der Gastronomie zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn oder Instagram können dir helfen, Einblicke in den Arbeitsalltag zu gewinnen und wertvolle Tipps zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in ehrenamtlichen Tätigkeiten oder Praktika im gastronomischen Bereich. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei uns sehr geschätzt wird und dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Gastronomie auftreten können. Zeige deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Stresssituationen, da dies wichtige Aspekte der Ausbildung sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie mit der Option Fachmann/-frau für Systemgastronomie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studentenwerk Hannover: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Studentenwerk Hannover und die angebotene Ausbildung informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Vorteile zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie klar darlegen. Betone, warum du gerne mit jungen Gästen arbeitest und was dich an der Gastronomie begeistert. Achte darauf, dass dein Schreiben individuell und authentisch ist.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen unterstreichen. Achte auf eine klare Struktur und Übersichtlichkeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (mind. B2) in den Unterlagen deutlich werden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über das Studentenwerk Hannover und die spezifischen Aufgaben in der Gastronomie. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Gastronomie entscheidend ist, bringe Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Zeige deine Begeisterung für die Gastronomie
Erkläre, warum du eine Ausbildung in der Gastronomie anstrebst und was dir daran Spaß macht. Deine Leidenschaft wird positiv wahrgenommen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den Ausbildungsinhalten, dem Team oder den Weiterbildungsmöglichkeiten. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.