Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst, ältere und erkrankte Menschen zu unterstützen und pflegen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter ambulanter Pflegedienst mit einem humorvollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Fitnessprogramme und Zuschuss zum Deutschlandticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und Interesse an der Arbeit mit Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung.
Fakten bezüglich der Ausbildung:
- Sie dauert 2 Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung.
- Sie erfordert mindestens einen Hauptschulabschluss.
- Sprachkenntnisse Deutsch B2 Niveau.
Ausbildungsort:
Die Ausbildung findet in unserem ambulanten Pflegedienst statt.
Was Du mitbringst:
- Interesse an einer Ausbildung.
- Freude am Umgang mit älteren, erkrankten Menschen.
- Verantwortungsbewusstsein, Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit.
- mindestens einen Hauptschulabschluss.
Wir bieten Dir:
- attraktiven und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz.
- professionelle Begleitung durch Praxisanleiterin.
- Ausbildungsvergütung nach Tarif.
- offenes und humorvolles Betriebsklima.
- Zuschuss zum Deutschlandticket.
- Fitnessprogramme.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben.
- Tabellarischen Lebenslauf.
- Schulabschlusszeugnis.
Nach den Regelungen des IfSG. Eine Arbeitsaufnahme ist gem. §20a Abs. 3 IfSG nur bei Nachweis einer vollständigen Grundimmunisierung gegen COVID-19 möglich.
Ausbildung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Gesundheits- und Pflegeassistenz. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit älteren und erkrankten Menschen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Bereich Pflege auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und eventuell sogar Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein übst. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Motivation und Begeisterung für die Ausbildung. Ein positives Auftreten kann oft den Unterschied machen und zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um in Deinem Bewerbungsschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Bewerbungsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem Du Dein Interesse an der Ausbildung und Deine Motivation darlegst. Betone Deine Freude am Umgang mit älteren Menschen und Deine Teamfähigkeit, da dies für die Stelle wichtig ist.
Lebenslauf erstellen: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der Deine schulische Ausbildung und relevante Erfahrungen klar darstellt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Unterlagen wie das Bewerbungsschreiben, den Lebenslauf und das Schulabschlusszeugnis beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor Du Deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinem Interesse an der Ausbildung und dem Umgang mit älteren Menschen gestellt werden könnten. Sei bereit, Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Ausbildung in einem ambulanten Pflegedienst stattfindet, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über den Betrieb
Recherchiere den ambulanten Pflegedienst, bei dem du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du dich mit den Werten und der Philosophie des Unternehmens identifizieren kannst und warum du dort arbeiten möchtest.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz entschieden hast. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren und erkrankten Menschen sollte klar erkennbar sein.