Ausbildung zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker (m/w/d)
Ausbildung zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker (m/w/d)

Ausbildung zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker (m/w/d)

Dortmund Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Bauteile zu fertigen, zu montieren und technische Systeme instand zu setzen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Maschinenbau-Branche.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit der Möglichkeit zur Verkürzung und tollen Team-Events.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite in einem dynamischen Team mit spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Abschluss, gute Noten in Mathe, Technik und Physik sowie handwerkliches Geschick.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre, mit der Chance auf Übernahme nach erfolgreichem Abschluss.

Eine Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in ist ebenso vielschichtig wie abwechslungsreich. Sie kombiniert die Bereiche Mechanik und Steuerungstechnik. Du lernst, wie Du Bauteile anfertigst, einrichtest und montierst. Unter anderem baust Du elektrotechnische Komponenten der Steuerungstechnik auf, unternimmst Fehleranalysen, wartest Betriebsmittel und hältst die Arbeitssicherheits- und Umweltschutzbestimmungen ein.

Deine Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre – unter bestimmten Voraussetzungen kannst Du auch verkürzen. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bist Du Industriemechaniker / Industriemechanikerin.

Nach Abschluss Deiner Ausbildung wirst Du unter anderem in der Lage sein:

  • Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbständig auszuführen
  • Deine Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen abzustimmen und im Team zu arbeiten
  • Arbeitsplätze einzurichten
  • Fertigungs- oder Herstellungsabläufe zu organisieren und diese zu kontrollieren
  • Situationsgerecht zu kommunizieren
  • Instandhaltungs- und Montagearbeiten unter Berücksichtigung der betrieblichen Qualitätsmanagementsysteme zu kontrollieren und dokumentieren
  • Bauteile und Baugruppen herzustellen und diese zu technischen Systemen montieren
  • Fehler und deren Ursachen in technischen Systemen festzustellen und zu dokumentieren
  • Technische Systeme instand zu setzen
  • Wartungen und Inspektionen durchzuführen
  • Prüfverfahren und Prüfmittel auszuwählen

Das solltest Du mitbringen:

  • Mittlerer Abschluss oder vergleichbar
  • Mindestens befriedigende Noten in Mathematik, Technik und Physik
  • Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
  • Geschicklichkeit und technisches Verständnis
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und sorgfältige Arbeitsweise
  • PKW-Führerschein
  • PC-Kenntnisse (Office)

Ausbildung zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zur Industriemechanikerin/zum Industriemechaniker, die nicht nur vielfältige praktische Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld ermöglicht, sondern auch ein starkes Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden zeigt. Mit einem positiven Arbeitsklima, in dem Teamarbeit und Kommunikation gefördert werden, sowie attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten, sind wir der ideale Arbeitgeber für alle, die eine sinnvolle und zukunftssichere Karriere anstreben.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechanik und Steuerungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in technischen Bereichen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir während der Ausbildung helfen werden.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Industriemechaniker zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Problemen und Teamarbeit übst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch gut im Team arbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
Kenntnisse in Technik und Physik
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Sorgfältige Arbeitsweise
Fähigkeit zur Fehleranalyse
Kenntnisse in Steuerungstechnik
PC-Kenntnisse (Office)
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Noten in Mathematik, Technik und Physik sowie deine handwerklichen Tätigkeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung zum Industriemechaniker darlegst. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker stark technischer Natur ist, solltest du dich auf Fragen zu Mechanik und Steuerungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die dein technisches Verständnis zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Ausbildung wird viel im Team gearbeitet. Bereite ein Beispiel vor, das zeigt, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Das kann ein Projekt aus der Schule oder eine Gruppenaktivität sein.

Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor

Wenn du praktische Erfahrungen oder Hobbys hast, die deine Geschicklichkeit und dein technisches Verständnis zeigen, bringe diese zur Sprache. Das kann alles von Reparaturen zu Hause bis hin zu technischen Projekten sein.

Informiere dich über Sicherheitsbestimmungen

Da Arbeitssicherheit und Umweltschutz wichtige Aspekte der Ausbildung sind, solltest du dich über relevante Vorschriften informieren. Zeige im Gespräch, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und bereit bist, sie zu beachten.

Ausbildung zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker (m/w/d)
Aimwel
A
  • Ausbildung zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker (m/w/d)

    Dortmund
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-22

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>