Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung und Produktion von Chemieprodukten und bediene moderne Maschinen.
- Arbeitgeber: Bantleon ist ein innovatives Unternehmen, das dir spannende Karrierechancen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Feedbackgespräche, Azubi-Projekte, Mobilitätsunterstützung und viele weitere Vorteile warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an interessanten Projekten mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder mittlere Reife sowie handwerkliches Geschick und technisches Denken sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre mit Blockunterricht in Stuttgart.
Zum 01.09.2025 bieten wir einen Ausbildungsplatz zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d).
Dich erwartet:
- Herstellung und Produktion unserer Produkte
- Umgang mit moderner Technik
- Warenannahme von Rohstoffen
- Bedienung von Maschinen
- Mitwirken an Entwicklungsprozessen
- Mitarbeit in diversen Projekten
Wir erwarten:
- Hauptschulabschluss / Mittlere Reife
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Denken
- Interesse an Maschinen und Technik
- Sorgfalt und Präzision
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Regelmäßige Feedbackgespräche
- Azubi-Projekte / Events
- Gute Übernahmechancen
- Karriereförderung und Weiterbildung im Bantleon Forum
- PartnerTicketkontingent
- Vorteile Mobilitätsunterstützung
- Und viele weitere Benefits
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Berufsschule: Blockunterricht in Stuttgart
Deine Ansprechpartnerin: Frau Lea Buck, Tel.: 0731 / 3990 132
Werde Teil unserer BFamily!
Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Chemieproduktion. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten der Ausbildung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Vielleicht kannst du Beispiele aus der Schule oder Freizeit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Sorgfalt und Präzision vor. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Aufgaben umgegangen bist, die Genauigkeit erforderten, und teile diese Erfahrungen im Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Ausbildung, indem du Fragen zu den Azubi-Projekten und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig an deiner Karriere interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Bantleon informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Produkte, Werte und Kultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie zugeschnitten ist. Betone handwerkliche Fähigkeiten, technisches Verständnis und relevante Erfahrungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Maschinen und Technik darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was du zum Team beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Firma Bantleon informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da handwerkliches Geschick und technisches Denken gefordert sind, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Das können Projekte aus der Schule oder Praktika sein.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie ist Teamarbeit wichtig. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Projekte oder die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.