Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte das Badeerlebnis in Mannheims Hallen- und Freibädern mit praktischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Teams der Stadt Mannheim und verbessere die Bäderlandschaft.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine spannende Ausbildung mit viel Praxiserfahrung und einem kollegialen Umfeld.
- Warum dieser Job: Hilf, Mannheim sicherer und attraktiver für alle Badegäste zu machen!
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, Interesse an Technik und handwerklichen Tätigkeiten sowie Schwimmabzeichen in Silber.
- Andere Informationen: Reiche deine Bewerbung über unser Portal ein und starte deine aufregende Zukunft!
DAS ERWARTET DICH IM PRAXISTEIL
Du möchtest das Badeerlebnis für Mannheims Bürger*innen noch besser machen? Der praktische Teil findet direkt in den Hallen und Freibädern der Stadt statt. Bekomme einen authentischen Einblick in den Bäderbetrieb und sammle praktische Erfahrung in der Betreuung von Schwimmkursen und Rettungsmaßnahmen sowie dem Warten und Reinigen der Bäderanlagen. Dazu gehört auch die regelmäßige Prüfung von Wasserqualität und Hygienezuständen. Abgerundet wird deine Praxiserfahrung durch alles, was den Badebetrieb nicht nur ermöglicht, sondern zu einem einzigartigen Erlebnis macht.
DAS ERWARTET DICH IN DER THEORIE
Alles vorbereitet: Im theoretischen Teil deiner Ausbildung lernst du alles rund um Hilfeleistung, Badetechnik und Gesundheitslehre. Außerdem bekommst du handfestes Wissen in Chemie und Mathematik vermittelt. Der Unterricht findet blockweise an der Heinrich-Lanz-Schule II in Mannheim-Vogelstang statt.
UND NACH DEM ABSCHLUSS?
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung stehen dir die Türen zu allen städtischen Bäderbetrieben offen. Wir freuen uns, wenn DU ein Teil unseres kollegialen Teams wirst und gemeinsam mit uns Mannheims Bäderlandschaft noch einzigartiger, sicherer und attraktiver für alle Badegäste machst!
DAS BRAUCHST DU UM LOSLEGEN ZU KÖNNEN
Du liebst Wasser? Super! Für die Ausbildung zur/zum Fachangestellte*n für Bäderbetriebe bist DU genau der/die Richtige, wenn du zudem mindestens einen guten Hauptschulabschluss hast. Außerdem solltest du Interesse an technischen und handwerklichen Tätigkeiten haben. Der Umgang mit Menschen macht dir Spaß und du hast zudem ein Jugendschwimmabzeichen des DLRG in Silber? Perfekt, dann bist DU genau richtig bei uns!
READY, STEAD? GO!
ZEIG UNS, warum DU bei Stadt Mannheim arbeiten möchtest! Bei uns erwartet Dich eine vielseitige und spannende Zeit mit viel Praxiserfahrung. Integration und Kollegialität werden bei uns GROSS geschrieben. Starte mit uns in deine aufregende Zukunft und hilf uns dabei, Mannheim zu einer (noch) besseren Stadt zu machen! Neben einem Bewerbungsschreiben reiche bitte deinen Lebenslauf, deine letzten beiden Schulzeugnisse sowie weitere relevante Zertifikate über unser Bewerbungsportal ein.
Ausbildungsberuf Fachangestellte*r fuer Baederbetriebe (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsberuf Fachangestellte*r fuer Baederbetriebe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Hallen- und Freibäder in Mannheim. Besuche diese, um ein Gefühl für die Atmosphäre und die Abläufe vor Ort zu bekommen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Bereich Fachangestellte*r für Bäderbetriebe. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Bewerbung sowie zur Ausbildung selbst bieten.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in lokalen Schwimmvereinen oder bei Veranstaltungen rund ums Wasser. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und Technik durchgehst. Übe, wie du deine Leidenschaft für das Wasser und die Bäderbetriebe überzeugend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsberuf Fachangestellte*r fuer Baederbetriebe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zur Fachangestellten/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe darlegst. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Stadt Mannheim reizt.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Wasser oder Sport, hervorzuheben. Vergiss nicht, deine Schwimmfähigkeiten und das Jugendschwimmabzeichen des DLRG zu erwähnen.
Schulzeugnisse und Zertifikate: Füge deine letzten beiden Schulzeugnisse sowie alle relevanten Zertifikate bei. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar sind und alle wichtigen Informationen enthalten, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Online-Bewerbung: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Bewerbungsportal der Stadt Mannheim ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da der Ausbildungsberuf viel mit praktischen Tätigkeiten zu tun hat, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen im Umgang mit Wasser und technischen Geräten betreffen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Teamarbeit
In der Bäderbranche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins kollegiale Umfeld passt und bereit bist, gemeinsam an einem Strang zu ziehen.
✨Informiere dich über die Stadt Mannheim
Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Stadt Mannheim und ihren Bädern auseinandergesetzt hast. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Entwicklungen in den Bädern, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zur Weiterbildung oder zu den Herausforderungen im Bäderbetrieb sind immer gut.