Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle kaufmännischen Bereiche und arbeite aktiv im Tagesgeschäft mit.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das dir spannende Einblicke in die Wirtschaft bietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine strukturierte Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem freundlichen Team.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem abwechslungsreichen Umfeld und trage zur Unternehmensentwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, gute Noten in Deutsch, Mathe und Englisch.
- Andere Informationen: Freue dich auf ein offenes und unterstützendes Arbeitsklima!
Ihre Aufgaben
Industriekaufleute befassen sich im Unternehmen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen. Im Rahmen des Abteilungsdurchlaufs lernen die Auszubildenden die ausbildungsrelevanten Abteilungen kennen und wirken im Tagesgeschäft mit. In der dreijährigen Regelausbildungszeit werden die Auszubildenden neben den Bereichen Vertrieb, Finanz- und Rechnungswesen, Einkauf sowie Personalmanagement auch die Fertigung sowie die Abläufe in der Produktionsplanung kennenlernen. Nach einem organisierten und strukturierten Abteilungsdurchlauf erfolgt zum Ende der Ausbildung ein Einsatz im gewünschten Fachbereich zur Erstellung der Fachaufgabe für die mündliche Abschlussprüfung.
Ihr Profil
- Allgemeine Hochschulreife oder schulischer Teil der Fachhochschulreife (HH)
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch
- Kenntnisse in den Fächern BWL und VWL vorteilhaft
- Organisationsfähigkeit sowie ausgeprägte Eigeninitiative
- Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
- Freundliches und offenes Auftreten
Auszubildende im Beruf Industriekaufmann (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende im Beruf Industriekaufmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der einzelnen Bereiche hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei uns zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung geben und dir Tipps für den Einstieg in das Unternehmen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Stärken und Schwächen vor, insbesondere in Bezug auf Teamarbeit und Eigeninitiative. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Industrie und bringe diese Informationen in Gespräche ein, um dein Engagement und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende im Beruf Industriekaufmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsplätze und die Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf erstellen: Gestalte einen klaren und strukturierten Lebenslauf. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Deutsch, Mathematik und Englisch, sowie relevante Praktika oder Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Industriekaufmann werden möchtest und was dich an der Ausbildung interessiert. Hebe deine Teamfähigkeit und deine Freude am Umgang mit Menschen hervor.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Unternehmensstruktur
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen des Unternehmens und deren Aufgaben. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereiche hast, in denen du arbeiten wirst.
✨Kenntnisse in BWL und VWL hervorheben
Falls du Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre hast, bringe diese aktiv ins Gespräch. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Ausbildung als Industriekaufmann.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in vielen Abteilungen wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Freundliches Auftreten
Achte darauf, freundlich und offen zu sein. Ein positives Auftreten kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du gut mit Menschen umgehen kannst, was in diesem Berufsfeld entscheidend ist.