Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man elektronische Geräte herstellt und instand hält.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Elektrotechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden und zukunftsorientierten Berufsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Mathe, Physik und Englisch sind wichtig; handwerkliches Geschick ist ein Plus.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und bietet viele praktische Einblicke.
Ihre Aufgaben
- Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme fertigen Komponenten und Geräte für unterschiedliche Fachbereiche, bspw. die Informations- und Kommunikationstechnik oder die Mess- und Prüftechnik.
- Sie nehmen Systeme und Geräte in Betrieb und halten sie instand.
- Die Auszubildenden werden in ihrer dreieinhalbjährigen Regelausbildungszeit die unterschiedlichen Fertigungsprozesse und damit verbundenen Aufgaben kennenlernen.
- Neben dem Löten von THT- und SMDBauteilen sowie dem Herstellen von elektrischen Geräten gehören die Entwicklung und Berechnung elektronischer Schaltungen zu den Aufgaben.
- Die Auszubildenden werden darüber hinaus die Errichtung und Inbetriebnahme von Anlagen kennenlernen.
Ihr Profil
- Fachoberschulreife
- Gute Noten in Mathematik, Physik und Englisch
- Praktika im Bereich der Elektrotechnik wünschenswert
- Handwerkliches Geschick und Spaß an der Elektrotechnik
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Freundliches und offenes Auftreten
Auszubildende (m/w/d) im Beruf Elektroniker fuer Geraete und Systeme zum 01.09.2024 Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende (m/w/d) im Beruf Elektroniker fuer Geraete und Systeme zum 01.09.2024
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Elektrotechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Elektrotechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe das Löten und den Umgang mit elektrischen Geräten, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Elektrotechnik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und Informationen klar zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (m/w/d) im Beruf Elektroniker fuer Geraete und Systeme zum 01.09.2024
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Elektronikers für Geräte und Systeme. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine guten Noten in Mathematik, Physik und Englisch hervor. Wenn du Praktika im Bereich Elektrotechnik gemacht hast, erwähne diese unbedingt, um deine praktische Erfahrung zu zeigen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Elektrotechnik und deine handwerklichen Fähigkeiten betonst. Zeige, dass du sorgfältig und verantwortungsbewusst arbeitest und ein freundliches Auftreten hast.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Auszubildender im Bereich Elektronik spezifisches Wissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Schaltungen, Löten und den Fertigungsprozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Praktikum oder deiner Schulzeit, die deine Kenntnisse zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
In der Ausbildung wird handwerkliches Geschick großgeschrieben. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit praktischen Arbeiten zu sprechen. Vielleicht hast du schon einmal ein Projekt in der Schule oder im Praktikum durchgeführt, das du teilen kannst.
✨Hebe deine Soft Skills hervor
Ein freundliches und offenes Auftreten ist wichtig. Übe, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit beschreiben kannst. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach dem Ausbildungsablauf
Zeige Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zum Ablauf und zu den verschiedenen Bereichen stellst, die du kennenlernen wirst. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst.