Auf einen Blick
- Aufgaben: Du sorgst dafür, dass Maschinen betriebsbereit sind und montierst technische Systeme.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Maschinenbauindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem modernen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden technischen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens guter Hauptschulabschluss und gute Noten in Physik, Mathe und Informatik.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet viele praktische Erfahrungen.
Berufsbild
Als Industriemechaniker (m/w/d) sorgst du dafür, dass unsere Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Du stellst Geräteteile, Maschinenbauteile und Gruppen her und montierst diese zu Maschinen und technischen Systemen. In der Produktion richtest du diese ein, nimmst sie in Betrieb und prüfst ihre Funktion.
Ausbildungsinhalte:
- Planung und Organisation von Arbeitsabläufen
- Bearbeitung von metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen
- Herstellung und Anpassung von Bauteilen durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren
- Sicherstellung und Verbesserung der Funktionsfähigkeit von Maschinen und Systemen
- Anwendung von betrieblichen Qualitätssicherungssystemen
- Durchführung von Instandhaltungsarbeiten und Sicherstellung der Betriebsfähigkeit technischer Systeme
- Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen
- Montage von Bauteilen, Baugruppen, Maschinen und Anlagen
- Störungssuche und deren Behebung
Dein Profil:
- Mindestens guter qualifizierender Hauptschulabschluss
- Gute Noten in den Fächern Physik, Mathematik, Informatik
- Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination
- Hohe Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- Technisches Verständnis
- Interesse an technischen Zusammenhängen
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Auszubildender zum Industriemechaniker (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender zum Industriemechaniker (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Industrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an technischen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Ferienarbeit in einem technischen Bereich. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir wertvolle Einblicke in den Beruf des Industriemechanikers.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Technik beschäftigen. So kannst du Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deinem technischen Verständnis und handwerklichen Fähigkeiten übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktisch denken und handeln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Industriemechaniker (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Industriemechanikers. Verstehe die Ausbildungsinhalte und Anforderungen, um diese in deiner Bewerbung gezielt anzusprechen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen darlegst. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Ausbildung reizt.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um Rechtschreibfehler und grammatikalische Fehler zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Industriemechanikers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Physik, Mathematik und Informatik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Präsentiere dein handwerkliches Geschick
Zeige während des Interviews, dass du handwerkliches Geschick und ein gutes Auge für Details hast. Du könntest über Projekte sprechen, an denen du gearbeitet hast, oder über Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Materialien unter Beweis stellen.
✨Zeige Interesse an technischen Zusammenhängen
Unterstreiche dein Interesse an technischen Themen und Zusammenhängen. Sprich über aktuelle Entwicklungen in der Maschinenbauindustrie oder über Technologien, die dich faszinieren. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dich für den Beruf begeisterst.
✨Sei pünktlich und professionell
Erscheine pünktlich zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst. Achte darauf, freundlich und respektvoll zu sein.