Auf einen Blick
- Aufgaben: Dual studieren und praktische Erfahrungen im Unternehmen sammeln.
- Arbeitgeber: Die ISM bietet praxisnahe Studiengänge in Betriebswirtschaft an.
- Mitarbeitervorteile: Wechsel zwischen Theorie und Praxis, internationale Möglichkeiten und individuelle Spezialisierungen.
- Warum dieser Job: Perfekte Kombination aus Studium und Berufserfahrung mit spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Betriebswirtschaft und Engagement für ein duales Studium.
- Andere Informationen: Standorte in mehreren Städten und verpflichtendes Auslandssemester.
Dual studieren an der ISM. Der duale BachelorStudiengang B.Sc./B.A. Betriebswirtschaft verbindet Theorie und Praxis und schafft mit BWL Grundlagen und beruflichen Schwerpunkten die perfekte Verbindung zwischen Studium und Beruf. Studiere Betriebswirtschaft und wähle deine individuelle Spezialisierung, welche zu deinen Stärken und Interessen passt. Während des gesamten Studiums begleitet dich ein Unternehmen entweder im Rahmen eines Langzeitpraktikums oder einer IHK-Ausbildung. Dabei absolvierst du abwechselnd drei Monate im Unternehmen und drei Monate an der ISM. So erwirbst du wichtige Management-Grundlagen innerhalb der Vorlesungen und sammelst gleichzeitig erste Berufserfahrung im Unternehmen. Durch Exkursionen, Praxisprojekte und Workshops ist das Studium stark praxisorientiert und ermöglicht einen direkten Transfer zwischen Studium und Beruf.
Darüber hinaus kannst du zwischen sechs Spezialisierungsmoeglichkeiten wählen:
- International Management
- Marketing und Communications
- Logistik Management
- Tourism und Event Management
- Brand, Retail und Fashion Management
- Real Estate Management
- Sports Management
Die Spezialisierung bereitet dich gezielt auf spätere berufliche Aufgaben vor.
Studienablauf:
- Semesterbeginn: Wintersemester (Oktober)
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Vorlesungszeiten: 3 Monate Vorlesungen/3 Monate Praxisphase im Wechsel
- Auslandssemester: verpflichtend im 4. Semester
- Akkreditierung: FIBAA, Akkreditierungsrat
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)/Bachelor of Science (B.Sc.) in Betriebswirtschaft
Unser Duales Studienangebot bieten wir an folgenden Standorten an:
- Dortmund
- Frankfurt/Main
- München
- Köln
- Hamburg
- Berlin
- Stuttgart
Weitere Informationen findest du auf unserer Webseite. Für Fragen steht dir unsere Studienberatung gerne zur Verfügung.
B.Sc./B.A. Betriebswirtschaft (dual) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: B.Sc./B.A. Betriebswirtschaft (dual)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Spezialisierungen, die wir anbieten. Überlege dir, welche am besten zu deinen Interessen und Stärken passt, und bereite dich darauf vor, dies im Gespräch zu betonen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen, die duale Studienplätze anbieten. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit Vertretern zu sprechen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praxisorientierte Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige, dass du die Theorie mit praktischen Anwendungen verbinden kannst und bereit bist, in einem dynamischen Umfeld zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der Betriebswirtschaft und spezifische Themen deiner gewünschten Spezialisierung. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B.Sc./B.A. Betriebswirtschaft (dual)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die ISM: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die ISM und den dualen Studiengang informieren. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über die Studieninhalte, Spezialisierungen und das Bewerbungsverfahren zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du Betriebswirtschaft studieren möchtest und welche Spezialisierung dich interessiert. Betone deine Stärken und Interessen, die dich für das Studium qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, Praktika, Nebenjobs oder Projekte zu erwähnen, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Branche und die spezifischen Herausforderungen, mit denen es konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen vorbereitet hast, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Spezialisierungen oder den Praxisphasen sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Stärken
Identifiziere deine persönlichen Stärken und wie sie zu den Anforderungen des dualen Studiums passen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Begeisterung für das Studium
Lass deine Begeisterung für das duale Studium und die Möglichkeit, Theorie mit Praxis zu verbinden, durchscheinen. Ein positives Auftreten und Enthusiasmus können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.