Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein duales Studium mit praktischen Einsätzen und Theorie an Hochschulen für öffentliche Verwaltung.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis, einer modernen und dynamischen Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, internationale Praxismöglichkeiten und eine attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der öffentlichen Verwaltung und arbeite in einem vielfältigen und sozialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Abitur oder Fachhochschulreife und Interesse an moderner Kommunikation.
- Andere Informationen: Bewerbungsstart ist der 01.09.2024, keine separate Bewerbung beim Landratsamt nötig.
Ausbildungsinhalt: Das duale Studium dauert insgesamt 3,5 Jahre. Es beginnt am 1. September des Jahres mit einem 6monatigen Einführungspraktikum bei einem Bürgermeisteramt, Gemeindeverwaltungsverband oder Landratsamt. Die praktische Ausbildung beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis erfolgt in Heidelberg bzw. in den Außenstellen des Landratsamts (z. B. Sinsheim, Wiesloch, Weinheim). Auf das Einführungspraktikum folgt ein dreisemestriges Grundlagenstudium an einer der beiden Hochschulen für öffentliche Verwaltung in Kehl oder Ludwigsburg. Im anschließenden Praxisjahr sind insgesamt 4 verschiedene Praxisstationen zu durchlaufen. Ein Abschnitt hiervon kann ganz oder teilweise im Ausland absolviert werden. Am Ende des Praxisjahres fertigen die Studierenden ihre Bachelorarbeit. Im letzten Ausbildungssemester folgt das Vertiefungsstudium an einer der beiden Hochschulen für öffentliche Verwaltung in einem von den Studierenden gewählten Vertiefungsbereich.
Nach Beendigung der Ausbildung bestehen vielfältige Möglichkeiten, in anspruchsvollen gehobenen Positionen im Landratsamt tätig zu werden, z. B. in der Leistungsverwaltung (Sozialamt, Jugendamt), in der Ordnungsverwaltung (z. B. Baurechtsamt, Ordnungsamt, Umweltschutz) oder im Finanz- oder Personalwesen.
Voraussetzungen:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)
- Gesundheitliche Eignung
- Gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
- Interesse an der Arbeit mit modernen Kommunikationsmitteln
- Freude am Umgang mit Menschen
- Zulassung durch eine der Hochschulen für öffentliche Verwaltung in Kehl oder Ludwigsburg.
Zulassungsverfahren:
Ab dem 01.09.2024 kannst Du Dich über das Online-Portal der Hochschulen Kehl und Ludwigsburg vorregistrieren. Das Bewerbungsverfahren beginnt im Oktober 2024. Eine gesonderte Bewerbung an das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ist nicht erforderlich. Bitte gib jedoch bei Deiner Bewerbung das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis als Wunschausbildungsstelle an! Die Hochschulen leiten Deine Bewerbung an uns weiter. Falls Deine Bewerbung uns überzeugt, laden wir Dich zu einem Vorstellungsgespräch ein. Bitte informiere Dich über den Bewerbungsablauf bei den beiden Hochschulen für öffentliche Verwaltung unter: www.hskehl.de oder Bewerbungsschluss beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ist der 30.04.2025. Bei Rückfragen zur Ausbildung steht Dir gerne Frau Sattler vom Haupt- und Personalamt (C.Sattler@RheinNeckarKreis.de) zur Verfügung.
Bachelor of Arts Public Management (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Arts Public Management (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die verschiedenen Praxisstationen, die du während deines Studiums durchlaufen wirst. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der einzelnen Bereiche hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, dich bereits vor dem offiziellen Bewerbungsstart mit den Hochschulen in Kehl und Ludwigsburg in Verbindung zu setzen. So kannst du wertvolle Informationen sammeln und eventuell schon erste Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über deine Motivation und dein Interesse an der öffentlichen Verwaltung antizipierst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du in deinem Netzwerk nach Personen suchst, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Ein informelles Gespräch kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Anforderungen des Jobs vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Arts Public Management (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschulen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, solltest du dich gründlich über die Hochschulen für öffentliche Verwaltung in Kehl und Ludwigsburg informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und den Bewerbungsprozess.
Bewerbung vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie dein Abiturzeugnis oder die Fachhochschulreife, sowie Nachweise über deine gesundheitliche Eignung und Sprachkenntnisse.
Wunsch-Ausbildungsstelle angeben: Gib bei deiner Bewerbung unbedingt das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis als deine Wunsch-Ausbildungsstelle an. Dies ist wichtig, damit deine Bewerbung korrekt weitergeleitet wird.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du dich rechtzeitig vorregistrierst und deine Bewerbung bis zum 30.04.2025 einreichst. Halte dir auch den Zeitraum im Oktober 2024 für den offiziellen Bewerbungsstart frei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere Dich über die Institution
Bevor Du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest Du Dich gründlich über das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis informieren. Verstehe die Struktur, die Aufgaben und die aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Deine Motivation vor
Sei bereit, Deine Motivation für das duale Studium im Bereich Public Management klar und überzeugend darzulegen. Überlege Dir, warum Du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was Dich an der Arbeit mit Menschen und modernen Kommunikationsmitteln interessiert.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Falls Du bereits praktische Erfahrungen in der Verwaltung oder im Umgang mit öffentlichen Institutionen hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Konkrete Beispiele zeigen, dass Du die nötigen Fähigkeiten und das Interesse mitbringst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse und Deine Initiative. Fragen könnten sich auf die Ausbildungsinhalte, die Praxisstationen oder die Möglichkeiten nach dem Abschluss beziehen.