Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Elektrotechnik und Informatik in einem dualen Studium mit spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Murrelektronik ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf intelligente Lösungen spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, leistungsabhängiger Bonus und betriebliche Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachabitur, gute Noten in Mathe und Physik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Studienbeginn: 01.10.2025, Studiendauer: 3 Jahre, Partner: DHBW Mosbach.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir dich für ein duales Studium zum Bachelor of Engineering (m/w/d) Elektrotechnik/Automation Vertiefung Infotronik 2025 (DHBW) am Standort Oppenweiler. Du hast Spaß am Tüfteln und Technik begeistert dich immer wieder aufs Neue? Aber auch die Informatik interessiert dich, das Programmieren? Dann bist du bei uns mit einem DHBW-Studium der Elektrotechnik genau richtig!
In der Vertiefungsrichtung Infotronik des Studiengangs Elektrotechnik trifft dabei die Hardware auf Software. Für dich bedeutet das: Mit deinem Wissen werden Produktionsanlagen und Prozesse intelligenter und ressourcenschonender und der Mensch trifft bessere Entscheidungen, weil er schneller mehr und gut verknüpfte Informationen erhält. Das Studienmodell ist die Antwort auf die Anforderungen der Zukunft: Industrie 4.0, Internet der Dinge und Dienste, Data Science und Künstliche Intelligenz.
Deine Ausbildung
Während deines Studiums lernst du, wie unsere Produkte aufgebaut sind und funktionieren, du bist dabei, wenn in der Entwicklung und in unserem Prüfzentrum Geräte auf Herz und Nieren geprüft werden und du erhältst ein fundiertes Basiswissen rund um Strom und Elektrotechnik. Darüber hinaus beschäftigst du dich im Studium intensiv mit der Software für unsere Produkte, mit dem Programmieren und mit Fragen der Anbindung ans Internet.
Dabei bist du von Anfang an in Projekte mit eingebunden und verantwortest Teile davon dem Ausbildungsstand angemessen selbstständig. Du trägst mit deinen Ideen dazu bei, neue Produkte und technische Innovationen zu entwickeln, um in der Industrie wettbewerbsfähig zu bleiben. Du bist in ein Team der Auszubildenden eingebunden und erhältst neben den technischen Inhalten in unserer Azubirunde Projekt- und Präsentationskompetenz vermittelt. Regelmäßig bearbeitet ihr gemeinsam eine Aufgabe und auch der Spaß kommt, wie zum Beispiel bei unserem jährlichen Ausflug, nicht zu kurz.
Das Wichtigste in Kürze:
- Studienbeginn: 01.10.2025
- Studiendauer: 3 Jahre
- Dualer Partner: DHBW Mosbach
Das solltest du mitbringen:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachabitur an einem technischen Gymnasium
- Gute Noten in Mathematik und Physik
Arbeitgeberleistungen:
- attraktive Vergütung ab 1.127 brutto im 1. Studienjahr
- monatlicher, leistungsabhängiger Bonus ab dem zweiten Studienjahr zusätzlich zur garantierten Grundvergütung (1.226,00 im zweiten Jahr)
- betriebliche Zusatzleistungen und Fördermöglichkeiten während des Studiums
- intensives learning by doing durch das Mitarbeiten in echten Projekten
Jetzt ist deine Initiative gefragt! Fühlst du dich durch unser Profil angesprochen? Dann sollten wir uns kennenlernen und über deine Zukunft bei Murrelektronik sprechen.
Bachelor of Engineering (m/w/d) Elektrotechnik/Infotronik am Standort Oppenweiler 2025 (DHBW) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Engineering (m/w/d) Elektrotechnik/Infotronik am Standort Oppenweiler 2025 (DHBW)
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Elektrotechnik- und Informatikbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Industrie 4.0 und IoT beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und andere Studierende kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Gruppen, die sich mit Programmierung und Elektrotechnik befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Trends in der Elektrotechnik und Informatik informierst. Zeige dein Wissen über Themen wie Data Science und Künstliche Intelligenz, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Technik und Innovation in persönlichen Gesprächen. Teile Beispiele von Projekten oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten und deinen Teamgeist zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Engineering (m/w/d) Elektrotechnik/Infotronik am Standort Oppenweiler 2025 (DHBW)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Murrelektronik informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in Mathematik, Physik und Informatik, sowie Praktika oder Projekte, die deine technischen Fähigkeiten zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Studium der Elektrotechnik mit der Vertiefung Infotronik interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Interessen und Fähigkeiten mit den Anforderungen des Studiengangs übereinstimmen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und Informatik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Mathematik und Physik zu beantworten, da gute Noten in diesen Fächern gefordert sind.
✨Projekte und Erfahrungen teilen
Bereite Beispiele aus deinen bisherigen Projekten oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Elektrotechnik und Programmierung zeigen. Zeige, wie du in Teams gearbeitet hast und welche Ideen du eingebracht hast.
✨Interesse an Industrie 4.0 zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends in der Industrie 4.0, dem Internet der Dinge und Künstlicher Intelligenz. Zeige dein Interesse an diesen Themen und wie du sie in deinem Studium und späteren Projekten umsetzen möchtest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.