Baustoffpruefer/in Fachrichtung: Moertel und Beton
Baustoffpruefer/in Fachrichtung: Moertel und Beton

Baustoffpruefer/in Fachrichtung: Moertel und Beton

Ehrenberg Vollzeit Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du prüfst Baustoffe und arbeitest im Labor an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Ein mittelständisches Unternehmen, das Qualität und Innovation in der Baustoffprüfung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Vielseitige Ausbildung mit der Möglichkeit zur Verkürzung und praktischen Prüfungen.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, Teamarbeit und die Chance, Verantwortung zu übernehmen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, gute Noten in Physik, Chemie und Mathe sind wichtig.
  • Andere Informationen: Ausbildung dauert 3 Jahre, kann aber verkürzt werden.

WAS DICH AUSZEICHNET:

  • Mindestens Realschulabschluss
  • Gute Leistungen in Physik, Chemie und Mathematik
  • Interesse an genauem Arbeiten und der Tätigkeit im Labor und Betrieb
  • Freude an Qualitätsstandards und -sicherungen
  • Analytisches Denken, die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und praktisches Talent
  • Gewissenhaftigkeit und Spaß am Arbeiten im Team

WAS DICH ERWARTET:

  • Eine vielseitige und fundierte Ausbildung in einem mittelständischen Betrieb
  • Ausbildungsort: FCN Labor, Seiferts
  • Schulort: Selb
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre (kann entsprechend der schulischen und betrieblichen Leistungen auf 2 bzw. 2 Jahre verkürzt werden)
  • Während des 2. Ausbildungsjahres erfolgt eine schriftliche Zwischenprüfung und am Ende des 3. Ausbildungsjahres eine schriftliche und praktische Abschlussprüfung. Die praktische Prüfung erfolgt in Form von 3 Arbeitsaufgaben vor dem Prüfungsausschuss sowie einem Fachgespräch.
  • Die Ausbildungsinhalte werden durch die Berufsschule und den Ausbildungsbetrieb vermittelt. Der Berufsschulunterricht findet blockweise in Selb statt.

PASST DAS ZU DIR?

Du interessierst dich für organisatorisch prüfende Tätigkeiten und möchtest in einem mittelständischen Betrieb arbeiten? Von Probenuntersuchungen über exaktes Messen und Dokumentieren bis hin zu strukturiertem Zusammenfassen der Ergebnisse durchläufst du alle Tätigkeitsschritte. Ob die Herstellung von Proben und Prüfkörpern oder das Mischen von Betonrezepten, dich erwartet eine Vielzahl von Aufgaben. Dir machen theoretisch abstrakte Tätigkeiten Spaß? Darunter fällt das Testen von Baustoffen auf ihre Eigenschaften und Einsatzfähigkeit sowie das Erstellen neuer, besserer Rezepturen. Du hast Freude an praktisch konkreten Tätigkeiten und eigenständiges Arbeiten liegt dir? Du traust dir zu, Verantwortung zu übernehmen? Dann ist das genau die richtige Berufswahl für dich.

Baustoffpruefer/in Fachrichtung: Moertel und Beton Arbeitgeber: Aimwel

Als Arbeitgeber bietet unser mittelständisches Unternehmen eine fundierte Ausbildung zum Baustoffprüfer/in in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer positiven Arbeitskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert, sowie von flexiblen Ausbildungsmodellen, die auf individuelle Leistungen abgestimmt sind. Zudem liegt unser Ausbildungsort in Seiferts, einer Region mit hoher Lebensqualität, die sowohl berufliche als auch private Zufriedenheit gewährleistet.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Baustoffpruefer/in Fachrichtung: Moertel und Beton

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Baustoffprüfung, insbesondere in den Bereichen Mörtel und Beton. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Branche.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in unserem Betrieb. So kannst du einen direkten Eindruck von der Arbeitsweise und den Anforderungen gewinnen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeitserfahrungen am besten präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Baustoffpruefer/in Fachrichtung: Moertel und Beton

Analytisches Denken
Genauigkeit und Präzision
Kenntnisse in Physik, Chemie und Mathematik
Praktisches Talent
Teamarbeit
Qualitätsbewusstsein
Organisatorische Fähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Durchführung von Probenuntersuchungen
Erfahrung im Messen und Testen von Baustoffen
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an theoretisch-abstrakten Tätigkeiten
Fähigkeit zur Erstellung neuer Rezepturen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere den Betrieb: Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb FCN Labor und dessen Tätigkeitsfelder. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen an die Ausbildung, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse (insbesondere in Physik, Chemie und Mathematik), sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Interessen an der Laborarbeit und deine Freude an Qualitätsstandards hervorhebst. Betone auch deine Teamfähigkeit und dein analytisches Denken.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Baustoffprüfer/in Fachrichtung Mörtel und Beton technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Physik, Chemie und Mathematik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Kenntnisse in diesen Fächern unter Beweis stellen.

Zeige dein Interesse an Laborarbeit

Betone während des Interviews dein Interesse an der Arbeit im Labor und deine Freude an Qualitätsstandards. Du könntest auch darüber sprechen, welche Erfahrungen du bereits in ähnlichen Umgebungen gesammelt hast und wie du mit präzisen Messungen umgehst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gewissenhaft bist und Spaß daran hast, gemeinsam mit anderen Lösungen zu finden.

Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor

Stelle Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben, die dich erwarten. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren. Überlege dir auch, was du über die Prüfungen und die Ausbildungsinhalte wissen möchtest.

Baustoffpruefer/in Fachrichtung: Moertel und Beton
Aimwel
A
  • Baustoffpruefer/in Fachrichtung: Moertel und Beton

    Ehrenberg
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>