Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Verwaltungswirt und gestalte aktiv die Zukunft unserer Stadt Fürth.
- Arbeitgeber: Die Stadt Fürth bietet eine moderne Großstadtverwaltung mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezüge, Zuschüsse für ÖPNV oder eBike und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit sinnstiftenden Aufgaben und einem respektvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Mittelschulabschluss, Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Bewerbungszeitraum: 1. Februar bis 12. Mai 2025; Charta der Vielfalt für Gleichstellung.
Die Stadt Fürth sucht zum 1. September 2026 Beamtennachwuchskräfte für eine Ausbildung als Verwaltungswirt (w/m/d) (Einstieg in die 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst). Werde Teil unseres Teams! Lerne in einer zukunftsorientierten und abwechslungsreichen Ausbildung die vielfältigen Möglichkeiten kennen, unsere Stadt mitzugestalten und Dein Wissen für die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.
Deine Ausbildung:
- Ausbildungsdauer von zwei Jahren
- Theoretische Ausbildung an der Bayerischen Verwaltungsschule mit den Schwerpunkten Recht, Wirtschafts-, Finanz- und Verwaltungslehre
- Fachpraktische Ausbildung in verschiedenen Ämtern und Dienststellen der Stadt Fürth
- Praxisorientierte Anwendung des Erlernten mit eigenen Aufgaben und Projekten im Rahmen einer Junior-Sachbearbeitung
Dein Profil:
- qualifizierender Haupt- oder Mittelschulabschluss bzw. mittlerer Schulabschluss (spätestens zum Ausbildungsbeginn)
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands
- erfolgreiche Teilnahme an der Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses am 7. Juli 2025
- Erfüllung der sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen (u.a. gesundheitliche Eignung)
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Freude am Umgang mit Menschen und logisch-abstraktes Denken
Unser Angebot:
- attraktive Anwärterbezüge (rund 1.509 Euro monatlich) sowie eine Jahressonderzahlung
- Arbeitgeberzuschuss zur kostenfreien Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs oder alternativ einen Zuschuss zum eBike
- gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Großstadtverwaltung
- interessante und vielseitige Einsatzgebiete in rund 40 Ämtern und Dienststellen
- Übernahme von sinnstiftenden und verantwortungsvollen Aufgaben unter Betreuung von engagierten Ausbildungsbeauftragten
- individuelle Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
Bereichere unser Team mit Deinen Ideen und Talenten und gestalte aktiv die Zukunft unserer Stadt! Bewirb Dich vom 1. Februar bis zum 12. Mai 2025 online für das Auswahlverfahren. Bitte wähle im Online-Antrag als Ausbildungsrichtung „Verwaltungswirt/in in der Kommunalverwaltung (m/w/d)“ aus und gib als Arbeitsort „Stadt Fürth“ an. Die Einsendung von Bewerbungsunterlagen an uns ist dann nicht mehr erforderlich. Für weitere Informationen zum Ausbildungsberuf steht Dir die Ausbildungsabteilung unter der Rufnummer (0911) 974-1342 gerne zur Verfügung.
Die Stadt Fürth ist Mitglied der „Charta der Vielfalt“ und steht daher für Gleichstellung, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Beamtennachwuchskräfte in der 2. Qualifikationsebene (w/m/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beamtennachwuchskräfte in der 2. Qualifikationsebene (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Fürth und ihre Verwaltungsstruktur. Ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen kann dir helfen, in Gesprächen und Interviews zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf die Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses vor. Nutze Übungsmaterialien und Online-Ressourcen, um deine Kenntnisse in den relevanten Themenbereichen zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Verwaltungswirten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und die Anforderungen geben und dir helfen, dich besser auf die Bewerbung vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeit und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen, und bringe sie in Gesprächen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beamtennachwuchskräfte in der 2. Qualifikationsebene (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stadt Fürth: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Stadt Fürth und ihre Verwaltungsstruktur informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Stadtverwaltung, um in Deiner Bewerbung zu zeigen, dass Du ein echtes Interesse an der Mitarbeit hast.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie Deinen Haupt- oder Mittelschulabschluss, Nachweise über Deine Staatsangehörigkeit und gegebenenfalls weitere relevante Unterlagen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung als Verwaltungswirt ausdrückst. Gehe auf Deine Kommunikationsfähigkeiten und Dein Interesse am Umgang mit Menschen ein, da dies wichtige Anforderungen sind.
Online-Bewerbung: Reiche Deine Bewerbung online über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass Du die richtige Ausbildungsrichtung auswählst und den Arbeitsort korrekt angibst. Überprüfe Deine Angaben sorgfältig, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadt Fürth
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Stadt Fürth und ihre Verwaltung informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Projekte der Stadt, um im Gespräch zeigen zu können, dass du ein echtes Interesse an der Mitgestaltung der Stadt hast.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeit vor
Da die Stelle eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika parat haben, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und zum Umgang mit Menschen unter Beweis stellen.
✨Zeige dein logisches und abstraktes Denken
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein logisches und abstraktes Denken testen. Du könntest gebeten werden, Probleme zu lösen oder Entscheidungen zu treffen, also übe, wie du deine Gedanken klar und strukturiert darstellst.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den verschiedenen Ämtern zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Möglichkeiten zu erfahren, die dir während deiner Ausbildung geboten werden.