Auf einen Blick
- Aufgaben: Herstellung und Überwachung von Chemikalien in modernen Produktionsanlagen.
- Arbeitgeber: Die AzubiAgentur unterstützt Unternehmen bei der Auswahl von Auszubildenden.
- Mitarbeitervorteile: Verdienst von 1.000 bis 1.100 Euro im ersten Ausbildungsjahr und gute Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Spannende Einblicke in die Chemie und Technik mit Verantwortung und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife, Interesse an Chemie und Technik.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur über die Homepage, keine schriftlichen oder E-Mail-Bewerbungen.
Grosse Verantwortung in grossen Anlagen ohne Chemie laeuft NICHTS. Wolltest Du immer schon wissen, was Dein Handy mit einem Flammschutzmittel zu tun hat? Wie Dein Haargel hergestellt wird? Woraus Dein Snowboard besteht? Du moechtest bereits im 1. Ausbildungsjahr 1.000 - 1.100 verdienen, wuenschst Dir sehr gute Uebernahmechancen und hast keine Angst vor Schichtarbeit? Dann ist die Ausbildung zum Chemikant (m/w/d) das Richtige fuer Dich!
Die Aufgabe von Chemikant:innen ist es, diese Produkte herzustellen. Dazu muessen die chemischen Produktionsprozesse gemessen, geregelt, ueberwacht und die gewuenschten Qualitaetsanforderungen sichergestellt werden. Im Team bist Du dafuer verantwortlich, dass die hergestellten Produkte mit der vom Kunden gewuenschten hohen Qualitaet geliefert werden koennen.
Du hast Interesse an diesem Beruf? Dann solltest Du Dich heute noch ueber unsere Homepage bewerben. Schriftliche Bewerbungen oder Bewerbungen per Mail koennen leider nicht bearbeitet werden.
Tätigkeitsbeschreibung:- Herstellen von Chemikalien, wie beispielsweise Kunststoffe, Pflanzenschutzmittel, Flammschutzmittel
- Ueberwachen der Produktaufarbeitung mithilfe von Destillationsanlagen, Zentrifugen, Muehlen, und Filtrierapparaten
- Bedienen und Ueberwachen von Produktionsablaeufen mit Hilfe modernster Prozessleitsysteme
- Bedienen von Mess- und Regeleinrichtungen
- Umgang mit Pumpen, Ruehrern, Waermetauschern, Verdampfern und kompletten Produktionsanlagen
- Produktionsueberwachung durch physikalische Messungen und analytische Kontrollen
- Abfuellen, Palettieren, Lagern von Produkten
- Beachten von Sicherheits- und Umweltschutzmassnahmen
- Erwerb der Fachhochschulreife im RheinErft Berufskolleg waehrend der Ausbildung
- Industriemeister (m/w/d)
- Staatlich gepruefter Techniker (m/w/d)
- Bachelor/Master mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung (mit Fachabitur bzw. Meister:in oder Techniker:in)
- Technischer Betriebswirt (m/w/d)
- Teilnahme an Lehrgaengen, Kursen oder Seminaren
- Guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
- Gutes Auffassungs- und Konzentrationsvermoegen
- Hohes Mass an Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Interesse an Chemie und Technik
Die AzubiAgentur in der RheinErft Akademie GmbH unterstuetzt ihre Unternehmenskunden bei der Auswahl von geeigneten Auszubildenden. Daher erhalten Bewerber mit nur einer Bewerbung viele Chancen auf einen Ausbildungsplatz.
Wie geht es nach der Bewerbung weiter?- Du erhaeltst eine Eingangsbestaetigung
- Wenn uns Deine Unterlagen ueberzeugen, wirst Du zum Berufseignungstest eingeladen
- Mit einem guten Testergebnis schlagen wir Dich einem oder mehreren unserer Partnerunternehmen als Bewerber fuer einen Ausbildungsplatz vor
- Nach der Entscheidung der Unternehmen gibt es verschiedene Moeglichkeiten: Absage, Ausbildungsvertrag, Warteliste und weitere Vorschlaege bei Unternehmen
Chemikant:in Bei der Produktion von Chemikalien den Ueberblick behalten. Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemikant:in Bei der Produktion von Chemikalien den Ueberblick behalten.
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen chemischen Produktionsprozesse, die in der Industrie verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Prozesse kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Chemie zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Chemiebranche, um mehr über die Ausbildung zum Chemikanten zu erfahren. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Tipps zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Berufseignungstest vor, indem du dich mit typischen Aufgaben und Fragen vertraut machst. Es gibt viele Ressourcen online, die dir helfen können, deine Fähigkeiten in Mathematik und Chemie zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Bereitschaft zur Schichtarbeit und dein Verantwortungsbewusstsein. Diese Eigenschaften sind für die Rolle eines Chemikanten entscheidend und sollten in Gesprächen hervorgehoben werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemikant:in Bei der Produktion von Chemikalien den Ueberblick behalten.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Chemikanten. Verstehe, welche Produkte hergestellt werden und welche Technologien zum Einsatz kommen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung zum Chemikanten klar darlegen. Erkläre, warum Du Interesse an Chemie und Technik hast und wie Du Deine Stärken in das Team einbringen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone Deine schulischen Leistungen, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern, und erwähne Praktika oder Projekte, die Deine Eignung unterstreichen.
Bewerbung über die Homepage einreichen: Achte darauf, Deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Homepage einzureichen. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor Du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Chemiebranche und die spezifischen Produkte, die das Unternehmen herstellt. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an Chemie und Technik hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu chemischen Prozessen und Produktionsabläufen. Überlege dir Beispiele aus deinem Wissen oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten und dein Verständnis zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit als Chemikant:in oft im Team erfolgt, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Beitrag zum Teamerfolg.
✨Sicherheitsbewusstsein demonstrieren
Zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheits- und Umweltschutzmaßnahmen verstehst. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit sicherheitsbewusste Entscheidungen getroffen hast.