Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte pädagogische Angebote im Team.
- Arbeitgeber: Die Stadt Oberursel ist ein dynamischer Träger mit über 46.000 Einwohnern und vielfältigen Kindertageseinrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine angenehme Atmosphäre, gute Bezahlung und betriebliche Sozialarbeit.
- Warum dieser Job: Erlebe ein praxisnahes Studium mit besten Karrierechancen und einer positiven Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern, hohe Belastbarkeit und Engagement sind gefragt.
- Andere Informationen: Das duale Studium dauert 3,5 Jahre und bietet eine solide monatliche Vergütung.
Zum Studienstart Oktober 2025 hat die accadis Hochschule Bad Homburg für den dualen Studiengang Soziale Arbeit und Management einen freien dualen Studienplatz bei der Stadt Oberursel. Die Stadt Oberursel (Taunus) ist mit über 46.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Hochtaunuskreis und Träger von sieben Kindertageseinrichtungen mit unterschiedlichen Konzepten, die auf Grundlage des hessischen Bildungsplanes und nach dem Situationsansatz arbeiten.
Schwerpunktstudium Soziale Arbeit und Management
- Bildung, Erziehung und Sozialisation
- Sozialmanagement
- Pädagogik der Vielfalt
- Geschichte und Theorie der Sozialen Arbeit
- Kinder und Jugendhilfe in der Sozialen Arbeit
- Soziale Arbeit mit alten und/oder Menschen mit Behinderung
- Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
- Sozialmarketing
- Organisation und Verwaltung
- Führung und Personalmanagement
Was wir uns wünschen
- Spaß und Freude an der Arbeit mit Kindern, Eltern und dem Team
- Hohe Belastbarkeit und Engagement
- Selbstständiges Arbeiten und Freude an Herausforderungen
- Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
- Eine positive Lebenseinstellung
- Lust auf Erfahrungen bei einem vielfältigen Träger
Ihr Aufgabenbereich
- Kinder in ihrer gesamten Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- Pädagogische Angebote gemeinsam mit dem Team partizipativ mit den Kindern gestalten
- Beobachtung kindlicher Bildungs- und Entwicklungsprozesse und die gemeinsame Reflektion und Dokumentation mit dem Team, um damit eine individuelle Planung zu gestalten und zielgerichtete Impulse zu setzen
- Beteiligung an der Elternarbeit und dabei die Übernahme einzelner, kleinerer Aufgaben
- Die Kinder von Ihrem Ideenreichtum profitieren zu lassen
Was wir bieten
- Eine angenehme Atmosphäre in einem aufgeschlossenen Team
- Eine intensive Zusammenarbeit mit Familien
- Modern und nach den neuesten Standards eingerichtete Häuser
- Kontinuierliche Praxisanleitung und regelmäßige Anleitungsgespräche
- Bezahlung nach TVöD
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Betriebliche Sozialarbeit und Betriebliches Gesundheitsmanagement
Jetzt bewerben. Melden Sie sich über das accadisPortal an und laden Sie Ihren Lebenslauf, Ihre Zeugnisse und ein Motivationsschreiben zu Ihrem Interesse an der Kindheitspädagogik hoch. Die accadis Hochschule lädt Sie im nächsten Schritt zu ihrem Aufnahmeverfahren ein.
Duales Studium an der accadis Hochschule kurz zusammengefasst:
- Sie verbringen 60 % Ihrer Zeit in der Einrichtung und 40 % an der Hochschule. In jeder Woche arbeiten Sie folglich an drei bis vier Tagen in Ihrer Einrichtung und unterstützen fortlaufend Ihre Kolleginnen und Kollegen.
- Studiendauer: 3,5 Jahre (einschlägige Ausbildungen werden angerechnet).
- Sie erwerben den Bachelor of Arts in Kindheitspädagogik und Ihnen wird die Bezeichnung Staatlich anerkannte/r Kindheitspädagoge/in verliehen.
- Sie haben beste Karrierechancen durch ein fundiertes wissenschaftliches Studium mit hohem Praxisbezug.
- Studiengebühren und Vergütung: Neben der Übernahme der Studiengebühr zahlen unsere Praxispartner eine solide monatliche Ausbildungsvergütung, die im Schnitt bei 850 im ersten Studienjahr liegt.
Duales BachelorStudium Soziale Arbeit und Management B.A. bei der Stadt Oberursel Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales BachelorStudium Soziale Arbeit und Management B.A. bei der Stadt Oberursel
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Oberursel und ihre Kindertageseinrichtungen. Zeige in Gesprächen, dass du die verschiedenen Konzepte und Ansätze kennst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiengangs in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Bewerbung oder zum Auswahlprozess bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Arbeit mit Kindern und deinem Engagement für soziale Themen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Sozialen Arbeit und über pädagogische Ansätze, die in der Einrichtung angewendet werden. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales BachelorStudium Soziale Arbeit und Management B.A. bei der Stadt Oberursel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Oberursel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Oberursel und ihre sozialen Einrichtungen informieren. Verstehe die verschiedenen Konzepte der Kindertageseinrichtungen und wie sie nach dem hessischen Bildungsplan arbeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation für das duale Studium darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Stadt Oberursel entschieden hast und was du in diesem Bereich erreichen möchtest.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im sozialen Bereich enthält. Betone Fähigkeiten, die für die Arbeit mit Kindern wichtig sind, wie Teamarbeit und Engagement.
Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung über das accadisPortal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, deine Zeugnisse und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur sozialen Arbeit
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen in der sozialen Arbeit. Sei bereit, deine Ansichten zu teilen und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium zu geben.
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Betone in deinem Gespräch, warum du Freude an der Arbeit mit Kindern hast. Teile persönliche Erlebnisse oder Projekte, die deine Leidenschaft für die Pädagogik verdeutlichen.
✨Bereite Fragen für das Team vor
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zu den pädagogischen Konzepten oder der Teamdynamik stellst. Das zeigt, dass du aktiv an der Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Selbstbewusstsein und Offenheit zeigen
Sei selbstbewusst in deinen Fähigkeiten, aber auch offen für Feedback und persönliche Weiterentwicklung. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, zu lernen und sich weiterzuentwickeln.