Duales Studium Angewandte Mathematik und Mathematisch-technische-Softwareentwickler*in 2024
Duales Studium Angewandte Mathematik und Mathematisch-technische-Softwareentwickler*in 2024

Duales Studium Angewandte Mathematik und Mathematisch-technische-Softwareentwickler*in 2024

Köln Duales Studium Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du analysierst Kundenanforderungen und entwickelst passende Softwarelösungen.
  • Arbeitgeber: Die Universität zu Köln ist eine der größten Hochschulen Deutschlands mit starkem Fokus auf Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, regelmäßige Azubi-Veranstaltungen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis in einem inspirierenden Umfeld mit vielfältigen Sozialleistungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife und gute Mathematikkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen werden bevorzugt berücksichtigt; Vielfalt wird gefördert.

Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstützt.

In Kooperation mit der Fachhochschule Aachen (Standort Köln) bieten wir zum 01.09.2025 im Rahmen eines dreijährigen dualen Studiums die praktische Ausbildung zur*m Mathematisch-technischen-Softwareentwickler*in ausbildungsintegriert mit dem Studium Angewandte Mathematik und Informatik (B.Sc.) an.

Mit dem dualen Studium verbindest du gezielt Theorie und Praxis:

  • deine 3-jährige betriebliche Ausbildung zur*m Mathematisch-technische*r-Softwareentwickler* (MATSE) findet im Regionalen Rechenzentrum oder auch an anderen Einrichtungen und Instituten der Universität zu Köln statt
  • dein Bachelorstudium Angewandte Mathematik & Informatik findet in kleinen Lerngruppen an der Fachhochschule Aachen (Studienort: Köln) statt, dauert ebenfalls 3 Jahre (6 Semester) und ist in die Ausbildung integriert
  • der Berufsschulbesuch entfällt

DEINE AUFGABEN

  • Du setzt das theoretisch Erlernte direkt in die Praxis um:
  • du analysierst die Kundenanforderungen
  • du erarbeitest Lösungsansätze und entwickelst die passende Software
  • du testest deine entwickelten Programme und begleitest die Einführung bei den Nutzer*innen

DEIN PROFIL

  • mindestens allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • gute Leistungen in Mathematik, Einstellungsvoraussetzung ist das Bestehen eines Mathematik-Tests der FH Aachen
  • Verständnis für logische und mathematische Problemstellungen
  • Begeisterung für IT-Themen
  • Lust auf Zusammenarbeit im Team

WIR BIETEN DIR

  • hochqualifizierte und engagierte Ausbilder*innen
  • eine inspirierende Umgebung, die für die Gesellschaft von heute und morgen forscht und ausbildet
  • regelmäßige Azubi-Veranstaltungen
  • Sportangebote zu günstigeren Konditionen
  • ein umfangreiches betriebliches Weiterbildungsprogramm
  • vielfältige Sozialleistungen und eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TVA-L BBiG)

Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung mit deinem schulischen Werdegang und den letzten beiden Zeugnissen unter der Kennziffer A2409-10 bitte online unter:

DEINE ANSPRECHPARTNERIN
Regionales Rechenzentrum
Corinna Böschenbröker: cboesche@uni-koeln.de

Weitere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten an der Universität zu Köln und zum Bewerbungsprozess findest du auf unserer Homepage unter: ausbildung-ds.uni-koeln.de

Duales Studium Angewandte Mathematik und Mathematisch-technische-Softwareentwickler*in 2024 Arbeitgeber: Aimwel

Die Universität zu Köln ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir im Rahmen des dualen Studiums Angewandte Mathematik und Mathematisch-technische Softwareentwicklung eine inspirierende Lernumgebung bietet. Mit hochqualifizierten Ausbilder*innen, regelmäßigen Azubi-Veranstaltungen und einem umfangreichen Weiterbildungsprogramm fördert die Universität nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung. Zudem profitierst du von attraktiven Sozialleistungen und einer fairen Ausbildungsvergütung, während du in einer der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands arbeitest.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Angewandte Mathematik und Mathematisch-technische-Softwareentwickler*in 2024

Tip Nummer 1

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich auf Mathematik und Informatik konzentrieren, um direkt mit Vertretern der Universität zu Köln in Kontakt zu treten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte der Universität zu Köln. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf den Mathematik-Test der FH Aachen vor. Es ist wichtig, dass du deine mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellst, da dies eine Voraussetzung für die Bewerbung ist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für IT-Themen und Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang vor, die deine Leidenschaft und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Angewandte Mathematik und Mathematisch-technische-Softwareentwickler*in 2024

Analytische Fähigkeiten
Mathematisches Verständnis
Programmierung (z.B. in Python, Java oder C++)
Softwareentwicklung
Testen von Software
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Logisches Denken
Kenntnisse in Datenstrukturen und Algorithmen
Interesse an IT-Themen
Selbstständiges Arbeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Universität zu Köln: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Universität zu Köln und das duale Studium informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Studieninhalte, die Fakultäten und die Ausbildungsangebote zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Mathematik-Test: Da das Bestehen eines Mathematik-Tests Voraussetzung ist, solltest du dich gezielt auf diesen Test vorbereiten. Informiere dich über die Inhalte und übe mit entsprechenden Materialien, um deine Chancen zu erhöhen.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass du die Kennziffer A2409-10 in deiner Bewerbung angibst und überprüfe alle Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Vorbereitung auf den Mathematik-Test

Da das Bestehen eines Mathematik-Tests Voraussetzung ist, solltest du dich intensiv darauf vorbereiten. Übe mit alten Prüfungen und stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte und Methoden beherrschst.

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich genau über die Aufgaben eines Mathematisch-technischen Softwareentwicklers. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Denke an Projekte, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.

Duales Studium Angewandte Mathematik und Mathematisch-technische-Softwareentwickler*in 2024
Aimwel
A
  • Duales Studium Angewandte Mathematik und Mathematisch-technische-Softwareentwickler*in 2024

    Köln
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-24

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>