Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe die spannende Welt der Textiltechnik und entwickle innovative Produkte.
- Arbeitgeber: Gueth und Wolf ist ein führendes Unternehmen in der technischen Textilproduktion mit über 300 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Studiengebührenübernahme, Wohnungszuschuss und Deutschlandticket während des Studiums.
- Warum dieser Job: Werde zum Innovator von morgen und starte deine Karriere in der Textilbranche.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement in Schule und Interesse an technischen Themen sind wichtig.
- Andere Informationen: Das duale Studium dauert 4 Jahre und kombiniert Ausbildung mit einem Bachelorstudium.
QUALITÄT. INNOVATION. TEAMWORK. Gueth und Wolf entwickelt und produziert hochanspruchsvolle technische Schmaltextilien für führende internationale Kunden aus den Bereichen Automotive, Luftfahrt sowie Branchen wie der Windenergie, Personenschutz und Sicherheitstechnik. Wir sind einer der Innovations- und Qualitätsführer auf unserem Spezialgebiet in Europa und beschäftigen mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an drei Standorten in Deutschland.
Wir bieten ab dem 01.08.2025 einen Platz für ein DUALES STUDIUM mit folgenden Abschlüssen: Bachelor of Science Textil und Bekleidungstechnik (m/w/d) und Ausbildung zum Produktionsmechaniker (m/w/d).
Dein hohes Engagement zeigt sich sowohl in deinen Noten als auch in deiner aktiven Beteiligung an schulischen Projekten oder im Klassenverbund. Mit deiner Begeisterung für technische Themen kannst du jetzt deine Talente auf einer Plattform entfalten, die dir eine vielversprechende Karriere eröffnet. Erlebe die faszinierende Welt der Textiltechnik und werde zum Innovator (m/w/d) von morgen. Durch dein duales Studium verbindest du die grundlegenden Kenntnisse der Ausbildung zum Produktionsmechaniker (m/w/d) mit der theoretischen Expertise deines Bachelorstudiums. Nach nur vier Jahren bist du bereit, als aufstrebende Führungskraft in der Textilbranche durchzustarten. Lass dich von uns auf deinem Weg zum Erfolg begleiten!
SO PROFITIERST DU VON UNSEREM DUALEN STUDIUM:
- Zwei hochwertige und sich ergänzende Bildungsabschlüsse in minimaler Ausbildungs-/Studienzeit
- Klare und frühzeitige Entwicklungs- und Karriereperspektive nach dem Studium
- Attraktives Gehalt und Benefits schon während des Studiums, u. a. Erfolgsbeteiligung, Übernahme der Studiengebühr, Wohnungszuschuss, Deutschlandticket
- Intensive aufeinander abgestimmte Verzahnung von Theorie und Praxis
- Kombination von Präsenz- und Onlinevorlesungen, moderner Campus an der Hochschule Niederrhein
- Begleitung durch einen betrieblichen Mentor (m/w/d)
WIR PUSHEN DEINEN ERFOLGSKURS:
Mit der Ausbildung in unserem Betrieb und an der Textilakademie Mönchengladbach erwirbst du die textilen Grundlagen. Tiefergehende Kenntnisse vermittelt dir das B.Sc. Studium an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Um die theoretischen Inhalte des Studiums anzuwenden und zu vertiefen, warten in den Praxisphasen bei Gueth und Wolf spannende und herausfordernde Projekte in verschiedenen Einsatzgebieten auf dich, wie zum Beispiel:
- Entwicklung neuer nachhaltiger Produkte (Produktentwicklung)
- Zusammenspiel von chemischen Substanzen und textilen Produkten (chemische Weiterverarbeitung)
- Optimierung und Digitalisierung von Fertigungsprozessen (Produktion)
So wirst du bestmöglich auf das ingenieurmäßige Arbeiten und dein zukünftiges Aufgabengebiet vorbereitet.
DEIN WEG DURCHS DUALE STUDIUM:
Das Duale Studium umfasst einen Zeitraum von 4 Jahren.
- Jahr 1: Fokus auf Ausbildung und betrieblicher Praxis. Du startest mit der Ausbildung in unserem Betrieb in Gütersloh und nimmst am Berufsschulunterricht (7 Blöcke von jeweils zwei Wochen) der Textilakademie in Mönchengladbach teil. Die Zwischenprüfung zur Ausbildung findet nach gut einem Jahr statt.
- Jahr 2: Zweiter Teil der Ausbildung und Beginn des Studiums. Im zweiten Jahr führst du die Ausbildung fort; diese schließt mit der Prüfung zum Produktionsmechaniker Textil (m/w/d) vor der Industrie- und Handelskammer ab. Parallel dazu nimmst du das Studium zum Bachelor of Science Textil und Bekleidungstechnik (m/w/d) an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach auf.
- Jahr 3: Fokus auf Studium und betrieblicher Praxis. Du konzentrierst dich auf das Studium und wirst während deiner vorlesungsfreien Zeiten im Betrieb eingesetzt. Natürlich bleibt dabei ausreichend Zeit, um auch Urlaub zu machen.
- Jahr 4: Praxissemester und Start der Bachelor-Thesis im Betrieb. Während des Praxissemesters durchläufst du wie in einem Trainee-Programm mehrere relevante Abteilungen (z.B. Entwicklung, Produktionssteuerung, Vertrieb) und arbeitest eng im Tagesgeschäft mit den Führungskräften aus unseren Produktionsbereichen zusammen. Darüber hinaus übertragen wir dir erste Projekte. Für deine Bachelor-Arbeit suchen wir gemeinsam mit dir einen betrieblichen Themenkomplex aus und unterstützen dich bei der Erstellung. Den Abschluss bildet die Prüfung zum Bachelor of Science Textil und Bekleidungstechnik (m/w/d). Danach stehen dir viele Wege offen für eine erfolgreiche Laufbahn in der Textilindustrie!
Duales Studium B.Sc. Textil und Bekleidungstechnik (m/w/d) Ausbildungsintegrierend Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium B.Sc. Textil und Bekleidungstechnik (m/w/d) Ausbildungsintegrierend
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Textil- und Bekleidungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Textilindustrie zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mehr über potenzielle Arbeitgeber wie uns zu erfahren und dich direkt mit unseren Mitarbeitern auszutauschen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der praktischen Anwendung von Textiltechniken demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement für Zusammenarbeit. Da wir großen Wert auf Teamarbeit legen, ist es wichtig, dass du Beispiele nennst, wie du erfolgreich in Gruppen gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium B.Sc. Textil und Bekleidungstechnik (m/w/d) Ausbildungsintegrierend
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit Gueth und Wolf auseinandersetzen. Informiere dich über ihre Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Textil- und Bekleidungstechnik zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für das duale Studium bei Gueth und Wolf entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Falls ein Motivationsschreiben gefordert wird, nutze diese Gelegenheit, um deine Leidenschaft für technische Themen und deine langfristigen Karriereziele in der Textilbranche darzulegen. Zeige, wie das duale Studium bei Gueth und Wolf dir helfen kann, diese Ziele zu erreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Gueth und Wolf informieren. Verstehe ihre Produkte, ihre Märkte und ihre Innovationsstrategien. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Projekten oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Begeisterung für Technik
Da das duale Studium stark auf technische Themen fokussiert ist, solltest du deine Leidenschaft für Textil- und Bekleidungstechnik deutlich machen. Teile Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Begeisterung unterstreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein zentraler Bestandteil des dualen Studiums. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann aus schulischen Projekten oder anderen Erfahrungen stammen und zeigt, dass du gut ins Team von Gueth und Wolf passt.