Auf einen Blick
- Aufgaben: Kombiniere Theorie und Praxis in der Bankausbildung mit einem Studium in BWL.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Finanzsektor, das Talente fördert.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung und ein Studium gleichzeitig, flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen und direkter Kundenkontakt warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Banking und Finance, Teamfähigkeit und Engagement.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf kreative Köpfe, die unser Team bereichern!
Die ideale Verknüpfung von Theorie und Praxis. Kombiniert Eure Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann mit einem ausbildungsbegleitenden Studium. Ihr möchtet Euer Wissen speziell im Bereich Banking and Finance erweitern und vielseitige Aufgaben, interessante Herausforderungen sowie Kontakt zu Kunden sprechen Euch an, dann ist unser Angebot genau das Richtige für Euch. Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Duales Studium Bachelor of Arts (m/w/d) Studiengang BWL mit Schwerpunkt Banking und Finance Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Arts (m/w/d) Studiengang BWL mit Schwerpunkt Banking und Finance
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends im Banking und Finance. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an einen dualen Studenten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine praktischen Erfahrungen und dein Interesse am Studium konkret darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium. Erkläre, warum du diese Kombination aus Theorie und Praxis schätzt und wie sie dir helfen wird, deine Karriereziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Arts (m/w/d) Studiengang BWL mit Schwerpunkt Banking und Finance
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für das duale Studium im Bereich BWL mit Schwerpunkt Banking und Finance. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und welche Ziele du verfolgst. Betone deine Leidenschaft für Banking und Finance sowie deine Bereitschaft, Theorie und Praxis zu verbinden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, Praktika oder Projekte im Finanzbereich besonders zu betonen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die aktuelle Marktposition im Bereich Banking und Finance.
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Deiner Motivation für das duale Studium und warum Du Dich für den Schwerpunkt Banking und Finance entschieden hast. Überlege Dir auch, wie Du Deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Ausbildung einbringen kannst.
✨Zeige Interesse an der Branche
Demonstriere während des Interviews Dein Interesse an aktuellen Trends und Entwicklungen im Banking und Finance. Das zeigt, dass Du engagiert bist und Dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Erwartungen an die Auszubildenden oder zu den Möglichkeiten der Weiterentwicklung sein. Das zeigt, dass Du wirklich interessiert bist.